Seite 1 von 2
Rochen kochen
Verfasst: 19.04.2007, 14:02
von mikel
Ostern war ich je in Klitmøller und wie immer ist dann Fischessen angesagt.
Also ab ins Fischgeschäft, so jeden zweiten Tag, um allerlei Leckeres aus dem Meer zu erwerben. Dabei probier ich auch immer mal was Neues aus, wie dieses mal, als ich ein Stück Glattmantelrochenflügel gekauft habe. Ich kenn die Viecher nur aus Jules Verne-Filmen und in der Pfanne hatte ich die auch noch nie. So hab ich die in Butter von jeder Seite ein paar Minuten gebraten.
Auf dem Teller war dann nach Ablösen des Fleisches ein leichter Ammoniakgeruch warnehmbar, der eindeutig vom Skelettgerüst des Flügels herkam

.
Was hab ich falsch gemacht, oder war der Fisch nicht frisch? Alter Rochen riecht ja schon roh nach Ammoniak!
mikel
Verfasst: 19.04.2007, 14:50
von Dagmar P.
Ich kenne nur ein Rezept für Rochen, aber da wird er nach Ablösen der Haut und wässern, gekocht! In normaler Gemüsebrühe mit einem Schuß Essig und Kapern, mindestens 15 min. Dann gibt es auch keinen Ammoniakgeruch. Bei Interesse schicke ich Dir gerne das Rezept per PN.
Von hier aus natürlich schwer zu beurteilen, wie frisch das Tier war.
Gruß
Dagmar
Verfasst: 19.04.2007, 14:52
von Marion1
gelöscht
Verfasst: 19.04.2007, 15:29
von mikel
Hej Dagmar,
da ich sicher nochmal einen Versuch starten werde, beim nächsten Mal in DK, probier ich dein Rezept gerne aus. Du kannst es ja auch in den Rezeptethread stellen.
Danke,
Hej Marion1,
also roh hat der Rochen nicht gerochen (:idea: kommt da vielleicht der Name her

), erst nach dem braten. Nach deiner Erklärung haben diese nierenlosen Tiere dann den Harnstoff im Blut oder Fleisch. Kann es sein, dass ich durch einen unzureichenden Bratvorgang eine Harnstoffzersetzung mit Ammoniakherstellung in der Bratpfanne durchgeführt habe?
mikel
Verfasst: 19.04.2007, 16:59
von Pelzi
Hej mikel,
wenn man fangfrische Tiere hat, sollte sowas nicht passieren. Ich kenn das so, daß man die "Flügel" wie Schnitzel paniert und brät. Schmeckt echt lecker. Aber wie gesagt, da konnten sie noch fast aus der Pfanne hüpfen

Im Fischladen weiß man ja nie, wie lange die schon unterwegs waren, im Laden lagen, die Kühlkette unterbrochen war...........
Wenn Du noch mal ein Experiment starten willst, tu das Tier doch einfach ordentlich wässern. Macht man mit Nieren ja auch

(was gut zubereitet auch ein lecker Essen ist)
Guten Appetit
Iris
Verfasst: 19.04.2007, 20:26
von Frechdachs
Hallo
Wie schon geschrieben besitzen Glattrochen keine Nieren.
Wenn die tiere auch nur 2 tage liegen (auch in der kuehlung) zersetzt sich die harnsaeure die im muskelgewebe eingelagert ist und der typische Amoniak geruch frei gesetzt wird.
Dies ist nicht gesundheitschaedlich nur ein wenig unapetitlich.
Die schon genannte spezialitaet aus Island wird vollgender massen hergestellt.
Mann nehme anfang oktober ca 20kg Rochen und entferne die Kiemen sowie die eingeweide.
Ein extra auswaschen ist nicht notwendig.
Die Fische werden jetzt in eine luftdicht schliesende tonne gegeben und verschlossen.
jetzt vergisst mann das ganze bis zum 4 Advent.
Die tonnen werden jetzt geoeffnet. Kopf und graeten (knorpel) lassen sich jetzt sehr einfach aus dem waessrigen fischbrei entfernen.
Mann sollte dabei aber handschuhe tragen da der geruch sich in etwa 2 wochen an den haenden haellt.
Dieser Fischsaft wird nun in einen topf umgefuellt und auf dem herd zu einem dicklichen brei eingekocht.
Es ist ratsam tueren und fenster zu oeffnen da sich ein infernalischer geruch (umnicht zu sagen bestialischer gestank) verbreitet.
Die masse muss dauernd geruehrt werden da sie leicht anbrennt.
Wenn die masse eine konsistens wie kartoffelbrei erreicht hat ist sie fertig.
Sie wird am heiligen abend warm mit eingelegten roten beeten gegessen.
Hierbei handelt es sich nich um einen scherz. Es ist auf Island eine recht beliebte speise um das weihnachrsfest ein zu laeuten.
Ichmuss mir das aber nicht antuen. Als ich den bericht im Tv gesehen habe und gezeigt wie die leutchen das mit wonne gegessen haben ist mir speiuebel gewrden und ich musste mich aufs hefttigste uebergeben.
Aber ueber geschmacklaesst sich ja bekanntlich nicht streiten.
gruesse frechdachs
Verfasst: 19.04.2007, 20:29
von Nicölsche
Boah nee....

Verfasst: 20.04.2007, 07:47
von Ingrid A.
Hört sich ein bisschen an wie beim schwedischen Surströmming...
Bäh... auch nicht besser......

Verfasst: 20.04.2007, 08:26
von mikel
Also da sach ich ja nix mehr, mit meinem bißchen Ammoniak.
Wie ist man eigendlich darauf gekommen so ein Zeug zu essen? Hat man damit vor Urzeiten Gefangene gefoltert, die dann immer mehr von dem flüssigen Fisch wollten?
mikel
Verfasst: 20.04.2007, 08:36
von katinka
Hallo,
also mein Traum ist ja immer noch einmal meinen Urlaub auf Island zu verbringen, aber dann sicherlich nicht zur Weihnachtszeit. Außerdem möchte ich die Insel auch per Pferd erkunden, da ist die Weihnachtszeit sicherlich auch nicht so angebracht.
LG Katinka
Verfasst: 20.04.2007, 09:14
von reimund1012
Hej,
wenn man das hier so liest, dann scheinen die Skandinavier irgendeinen besonderen Hang zu seltsamen Speisen zu haben.
Vergoren Hering in Schweden, verwesten Rochen in Island, schafsköpfe in Norwegen etc.
Dagegen sah ja der halbverweste Eishai der ( wie vor kurzem im TV zu sehen war) auch zu den isländischen Spezialitäten gehört noch echt lecker aus.
(Meine Frau schüttelt sich schon immer vor Grausen wenn ich mal wieder Labskaus esse, dabei ist dort absolut nichts "Schlimmes" drin)
Gruß
Reimund
Verfasst: 20.04.2007, 09:47
von skovkat
Mir ist gerade ziemlich übel....
Gruß
skovkat
Verfasst: 20.04.2007, 13:33
von semmel
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/g030.gif[/img] also beim besten Willen..aber ich würde sowas nicht essen...eher verhungern...
Verfasst: 21.04.2007, 20:33
von Urmel
[img]http://www.cosgan.de/images/midi/ekelig/a032.gif[/img] [img]http://www.cosgan.de/images/midi/ekelig/a032.gif[/img] [img]http://www.cosgan.de/images/midi/ekelig/a032.gif[/img] [img]http://www.cosgan.de/images/midi/ekelig/a032.gif[/img]
Verfasst: 21.04.2007, 22:23
von makaer
So was Leckeres haben wir im letzten Urlaub von 'unseren' Dänen auch angeboten bekommen - eine Spezialität von den Faroer - luftgetrocknete Lammkeule - O-Ton - das riecht ein bischen wie Numsen - ehrlich, da mußte ich dankend ablehnen - sah von außen aus wie wirklich tot.
Gruß in die Runde, Karin