Frage rund um Web Technik und den Beruf des Informatikers

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Birger
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 23.04.2007, 18:39

Frage rund um Web Technik und den Beruf des Informatikers

Beitrag von Birger »

Hallo Ihr,

Ich bin in D gelernter Fachinformatiker, in DK Arbeite ich nicht in diesem Beruf. Meine Frage richtet sich an die Informatiker unter Euch, die in DK Wohnen. Gibt es eine Möglichkeit das dieser Beruf in DK anerkannt wird bzw. schon eine Musterlösung für dieses Problem?

Die zweite Frage richtet sich ebenfalls an die IT-Leute oder die Technik Freaks unter Euch.

Da ich in D einige Server betreue und auch das ein oder andere CMS werden mir mehre Status mail am Tag von den Systemen gesendet. Diese Mails sind für mich wichtig. Das alles funzt normal via pop MAil. Nun suche ich einen DK Provider der den Port 25 NICHT geblockt hat. Tele 2 bzw. get2net soll das wohl haben.
Welchen Provider würdet Ihr mir empfehlen?
Ich benötige 1-2 mbit down und mind. 256 mbit upstream als Flat und natürlich keine Port einschränkungen. Toll wäre natürlich wenn man schöne Ping Zeiten zu Deutschen Servern bekommt. Ein wenig Zerstreuung soll ja auch in DK sein.
Und wie sind Eure Erfahrungen mit Routern aus De, ich habe gelesen das es zb. beim Telefon einen kleinen Unterschied an der Kabelbelegung bzw. des Anschlusses geben soll. Gibt es mit Routern und DSL Zubehör aus De ähnliche Probleme?
Danebod

Beitrag von Danebod »

Was für ein Fachinformatiker bist Du? Anwendungsentwickler oder Systemintegrator?

Es gibt IT-ingeniør, das entspricht etwa dem Fachinformatiker. Ist vielleicht eine etwas bessere Ausbildung als die deutsche. Ob das anerkannt wird, weiß ich nicht.

IT-supporter ist deutlich weniger als ein Fachinformatiker / IT-ingeniør.

Zur zweiten Frage kann ich nichts sagen, ich wohne nicht in DK.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ich habe ein wenig gesucht, und ich glaube es ist wie folgt. Es ist aber nicht ganz duchsichtig und es scheint als ob es sich über die Zeit geändert hat. Daher ohne gewähr:

Tele2. Port 25 ist geschlossen.

Cybercity: Port 25 ist offen, dafür wird mit orbz und ordb gefiltert.

TDC Privat: Wenn Du ein dynamischer IP-Adresse hast, ist Port 25 normalerweise geschlossen. Wenn Du dagegen ein fester IP-Adresse hast (kostet ein wenig extra), ist Port 25 als Standard offen. Das ist aber nur Standard. Du kannst Dich immer an Support wenden und darum bitten Port 25 geöffnet oder geschlossen zu bekommen.

Im Falle eines Virusangriffes behält TDC sich aber immer das Recht vor alle Ports zu schließen (geht insbesondere um 25 und 119).

Ich denke aber, Du solltest Dich am besten an TDC Professionel wenden:

http://erhverv.tdc.dk/publish.php?dogtag=f5_e_int_bp

Das ist zwar ein wenig teurer als TDC Privat. Bei problemen hast Du aber ein deutlich bessere Garantie = Reparatur innerhalb garantierte Fristen und bessere Support. Und Du kannst bei solche technische feinheiten auch besser eine individuelle Lösung bekommen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Birger
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 23.04.2007, 18:39

Beitrag von Birger »

Hallo Ihr beiden,
vielen Dank für Eure Mühe.

Also ich bin Sys In. Im Moment bin ich recht glücklich mit meiner Arbeit, doch auf lange Sicht würde ich gerne wieder etwas mit der IT-Branche zu haben wollen. Mein Dänisch muss sich dafür noch um einiges verbessern. 3. Level Support geht sicherlich nur mit eingehenden Dänisch Kenntnissen. Ansonsten ist IT-Business doch eher Englisch ausgerichtet. Damit komme ich auch sehr gut klar. Aber sehr gute Dänisch Kenntnisse sind dennoch zwingend erforderlich.
Was das Anerkennen angeht so habe ich über meine Dänisch Sprechende Freundin in Erfahrung bringen können das man wohl seinen Abschluss beim Dänischen Bildungsministerium einreichen soll um dort eine Anerkennung zu bekommen. Währe natürlich schön wenn es dahingehend schon ein wenig Erfahrungswerte in diesem Forum gibt. Sollte ich in dieser Sache tätig werden werde ich gerne Auskunft darüber geben.


Hm, also TDC mit Fester IP. Mich hat TDC auf den ersten Blick an die Telekom erinnert, da ich von deren Geschäfts "ich sag mal" Ausrutschern, nicht sonderlich begeistert bin hatte ich ein wenig bedenken. Nun werde ich mich dort doch einmal erkundigen.

Habt erst mal Dank für diese Antwort
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Birger hat geschrieben: Hm, also TDC mit Fester IP. Mich hat TDC auf den ersten Blick an die Telekom erinnert, da ich von deren Geschäfts "ich sag mal" Ausrutschern, nicht sonderlich begeistert bin hatte ich ein wenig bedenken.
Das sind Vorurteile, die ich so nicht bestätigen kann - im Gegenteil.

Vom Ursprung her gibt es zwar Ähnlichkeiten. Der Unterschied ist aber, daß der Telesektor in DK um einiges früher liberalisiert wurde. TDC hat daher viel eher die notwendige Umstellung durchgeführt.

Vor ein paar Jahren hatten wir mit unser ADSL von TDC zu Tele2 gewechselt. Das werde ich nicht wieder tun :shock:

Der Service bei TDC ist einfach um Klassen besser. Gerade bei Störungen macht sich auch deutlich bemerkbar, daß die Leitungen Eigentum von TDC ist. Tele2 etc. mieten sich nur bei TDC ein. Bei einer Störung können sie also nur den Fehler weitermelden - was sie ungern tun, weil das immer Geld kostet.

Also, wenn es DSL sein soll, dann würde ich immer TDC nehmen. Du solltest aber auch untersuchen, ob es an Deinem speziellen Wohnort örtliche Alternativen gibt. An manche Stellen gibt es Antennenvereine, die Zugang über Kabel anbieten und viele Elektrizitätsgesellschaften sind dabei Glasfaser auszulegen. Hier gibt es manchmal günstige Angebote. In den großen Städten gibt es auch die ersten flächendeckende WiFi-Angebote.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Mein Mann faengt morgen bei TDC an :D - geplant ist fuer ihn Einsatzbereich Kabel-TV, er waere aber persoenlich lieber beim Broadband Support, weil er davon "von Haus aus" mehr versteht (Studium in Bibliothek und IT, jahrelang bei IBM PC Helpline, ein wahrlicher "geek" :wink: )

Vom Arbeitsplatz als solchem war er beim Vorstellungsgespraech schon mal positiv beeindruckt - nun sehen wir mal, was er zum Training sagt :wink:
Antworten