Seite 1 von 1
Franskbrød Original-Rezept?
Verfasst: 17.05.2007, 12:59
von Fischer
God dag,
ich bin schon länger auf der Suche nach einem Original-Rezept für das Franskbrød. Bei googel findet man meist immer nur das gleiche Rezept auf unterschiedlichsten Seiten. Dieses habe ich schon oft ausprobiert, aber es wird einfach kein Franskbrød! Dann habe ich mal auf .dk Seiten gesucht, da zwar Rezepte gefunden (wie z.B. http://www.bager-kim.dk/tips/sadan/franskbrod.htm ), aber leider kann ich kein dänisch (eine Schande wenn man schon über 20x da war!).
Daher die Frage, hat jemand ein dänisches Rezept auf deutsch?
Vielen Dank!
Verfasst: 17.05.2007, 13:05
von Urmel
1000 g mel = Mehl
50 g margarine = Margarine
50 g gær = Hefe
5½-6 dl. mælk = Milch
2 tsk. salt = Salz
2 tsk. sukker = Zucker
Ich denke mal, dass das nichts anders als ein normaler Hefeteig ist. Also Hefe mit Zucker und Milch ansetzen. Wenn die Hefe aufgegegangen ist, Mehl , Margarine und das Salz dazu geben, alles gut durchkneten . gehen lassen ! Anschließend in Form bringen und backen ..
Ich hoffe,das ich das alles richtig gelesen hab !
aus eigener Erfahrung : Hefe darf nie direkt mit Salz in Verbindung kommen, da die sonst nicht aufgeht !(
Verfasst: 17.05.2007, 13:07
von Fischer
Mmh, vielen Dank schonmal!
Habe bei meinen Versuchen das Salz gleich mit untergemischt...evtl war das der Fehler? Und Margarine stand in meinem Rezept auch nicht drin...
Na das ist ja schon wieder nen Versuch wert...
Verfasst: 17.05.2007, 13:11
von Urmel
Ja, wennHefe mit Salz in direkte Verbindung kommt, geht diese nicht mehr auf. Die stirbt sozusagen ab. Also Salz immer erst dazugeben, wenn die Hefe aufgegangen ist und Mehl untergemischt wurde. Du kannst auch Mehl in eine große Schüssel geben, eine Mulde machen, darin die Hefe reinbröseln, Zucker über die Hefe streuen, Milch darauf geben und bei 50Grad in den Backofen geben. Dadurch geht die Hefe besonders gut auf und gelingt eigenlich immer.Wenn die Hefe genügend aufgegangen ist, das Mehl übe die Hefe "ziehen" , das Salz darüber geben und dann fleissig kneten...
Verfasst: 17.05.2007, 18:06
von annikade
Hej,
man kann auch Trockenhefe verwenden. Die funktioniert auch
mit Salz.

Ruhig etwas mehr Trockenhefe verwenden.
Wenn es aber unbedingt frische Hefe sein muss, dann kann man getrost die zerbröckelte Hefe als letztes über die übrigen Zutaten streuen und dann kneten - das funktioniert allerdings nur bei Verwendung einer elektrischen Küchenmaschine und nur bei relativ zutatenarmen Teigen. Wer also von Hand rührt, oder zum Beispiel einen Stollen (oder heißt es eine Stolle???) backen will, muss mit dem Hefevorteig arbeiten. Den Teig schön im warmen Ofen gehen lassen und danach nochmals durcharbeiten. Nach dem Ausformen nochmals gehen lassen.
Gruß
/annika
Verfasst: 17.05.2007, 18:25
von Vilmy
Es geht auch mit frischer Hefe & Salz. Frische Hefe in Flüssigkeit auflösen, Zucker & Salz dazu. Dann das Mehl.
Gruss
vilmy