Seite 1 von 1
Stromkosten, was kommt da zusammen?
Verfasst: 31.05.2007, 09:37
von VauWe
Hallo,
fahre dieses Jahr im Herbst das erste mal nach Dänemark.
Da die Hausmiete immer ohne Strom angegeben ist, würde ich gerne
wissen was an Strom und Wasserkosten noch zusammenkommen
könnte. Wie sehen da eure Erfahrungen aus?
Zur Info: Dieses Jahr fahren wir mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern in
ein 8 Personen Haus incl. Swimmingpool, Sauna,Solarium und Whirlpool.
Im nächsten Jahr planen wir einen Aufenthalt mit ca. 20 Personen in
einem 20-24 Personen Haus incl. Swimmingpool,Sauna,Solarium und Whirlpool.
Würde mich über viele und umfangreiche Antworten sehr freuen.
Gruß Vera
Verfasst: 31.05.2007, 09:50
von skorpion311
Der Pool ist meiner Erfahrung nach wohl der Stromschlucker Nr. 1 im Ferienhaus in DK. Es hängt dabei jedoch stark davon ab, wie groß der Pool und der dazugehörige Raum sind. Auch das Aufheizen des Whirlpools ist strommäßig nicht zu verachten.
Die Außentemperatur spielt eine große Rolle, denn gerade bei großzügigen Glasfronten ist es in Herbst und Winter nicht weit hin mit der Isolierung. Wir haben schon in zwei verschiedenen Häusern das doppelte bzw. die Hälfte an Strom- und Wasserkosten gehabt. Mit der Kaution (360 Euro) sind wir aber immer hingekommen, selbst bei zwei Wochen Poolhaus im Herbst.
Verfasst: 31.05.2007, 10:02
von Michael Duda
Darüber hinaus ist es auch entscheidend, wird der Pool mit Strom oder Öl beheizt, was für eine Heizung gibt es im Rest des Hauses, benutzt man diese Heizungen oder heizt mit dem Ofen, ist der Whirlpool ein einfaches Modell oder ein Standwasserpool, auch das Baujahr des Hauses ist nicht unerheblich was die Wärmedämmung angeht. Von den persönlichen Gewohnheiten mal ganz abgesehen.
Also Du siehst, eine pauschale Antwort ist schwer möglich.
Verfasst: 31.05.2007, 11:26
von VauWe
Ja, das mit dem Pool (Stromfresser Nr.1) habe ich mir schon gedacht,
deswegen sollte man wohl auch bei Nichtbenutzung immer die Abdeckung benutzen
Wie alt das Haus ist, muss ich nochmal raussuchen. Ich glaube, der Poolraum hat große Glasfenster.
Aber schon mal interessant zu wissen, dass das durchaus nochmal an Strom zusammenkommen kann, was man schon an Miete zahlen muss.
Habe ich mir schon fast gedacht
Lass ich mich mal überraschen.
Gruß Vera
Verfasst: 31.05.2007, 13:19
von A+H
Hallo VauWe,
wir fahren meist im Februar/März für drei Wochen in Urlaub.
Unsere Voraussetzungen (für zwei Personen) :
- die Fußbodenheizung im Bad läuft die ganze Zeit ca. auf Position 3 (Mitte), das ist natürlich von der Größe des Baderaums abhängig;
- die Fußbodenheizung im Wohnraum läuft ebenfalls (ich glaube, meist auf P. 2), so dass man morgens nicht fröstelnd in die Küche stolpert;
- wenn wir den Tag außer Haus verbringen, wird zur Not zum Frühstück noch eine kleine Heizung angeschaltet;
- in der Regel heizen wir sonst mit Kaminofen (also das Geld für "brænde" nicht vergessen);
- wenn wir den Whirlpool pro Woche einmal benutzen, ist das schon viel;
- in den drei Wochen laufen insgesamt vielleicht je sechsmal Waschmaschine und Trockner sowie allerhöchstens 10mal die Spülmaschine (kommt darauf an, was wir so kochen und wie gut das Haus mit Tellern und Besteck ausgestattet ist);
- Habe ich noch einen Stromfresser vergessen ? Im Moment fällt mir nichts mehr ein, denn wir sind immer in einem Haus ohne Pool und die Sauna nutzen wir auch nur höchstens einmal im Urlaub.
Unter den oben genannten Voraussetzungen rechnen wir für die drei Wochen Urlaub im Winter mit 1000 Einheiten. Am Anfang dreht sich der Zähler deutlich schneller, doch wenn das Haus dann auf Temperatur ist, kann man so mit etwa 40 Einheiten am Tag rechnen.
Ich hoffe, euch einen Anhaltspunkt gegeben zu haben und wünsche euch schon jetzt - neidvoll, ich muss es zugeben - einen schönen erholsamen DK-Urlaub.
LG Heike
Edit : Na klar, doch noch was vergessen : die Kosten für Wasser. Im letzten Jahr mussten wir das erste Mal Wassergeld bezahlen. Wenn ich mich recht erinnere, waren das 6 Einheiten (kein Whirlpool, ca. jeden zweiten Tag Dusche für zwei Personen, Waschmaschine, Spülmaschine). Kann das hinkommen ?
Ich werde meinen Mann sicherheitshalber heute Abend doch noch mal befragen. Wenn sich noch gravierende Änderungen ergeben, melde ich mich wieder.
Zähler im Auge behalten
Verfasst: 31.05.2007, 15:32
von wofu
Moin, moin,
da es so viele Einflußgrößen gibt (Wetter, Temperatur innen Luft und Wasser, Isolierung des Hause, Nutzungsgewohnheiten, Nutzung des Brennofens oder nicht), kann man nie genau sagen, welcher Stromverbrauch letztlich raus kommt. Auch ich habe es mir angewöhnt, immer mal wieder (täglich?) den Stromzähler zu beobachten. In den ersten Tagen hat man Angst um sein Geld und wenn alles warm ist, bleibt er fast stehen (ok, ohne Sauna, Pool) oder so.
Auch bei unserem einzigen Poolhausaufenthalt war aber die Stromrechnung bei weitem geringer als der Mietpreis. Ich kann's mir nur vorstellen bei billiger Miete in der kälteren Jahreszeit und alles schön mollig warm mit E-Heizung, dann wird's teuer.
Viel Spaß trotzdem wünscht
Wolfgang
Verfasst: 31.05.2007, 19:40
von andi
Hej Vera
Guckst Du mal hier
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4355.html
oder hier
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=5861&highlight=stromkosten
Da ist bestimmt was dabei

Aber nicht erschrecken....
Hilsen Andi

Verfasst: 01.06.2007, 10:46
von VauWe
Ich bedanke mich bei allen die mir geantwortet haben.
Damit habe ich wenigstens mal einen Überblick erhalten und bekomme nicht ganz so einen großen Schock bei der Endabrechnung
Gruß Vera
Verfasst: 01.06.2007, 11:24
von Rav-Freund
ca 250 €
Verfasst: 14.06.2007, 17:06
von Hannover96
Wir sind jetzt seit letztem Samstag in Dänemark und werden morgen Nachmittag abreisen, da wir Samstag vormittag dringend zurück sein müssen, habe jetzt mal geguckt, was an Strom und Wasser seit letztem Sa. verbraucht wurde, und komme bei 10 Leuten, die wir hier sind bei nem Poolhaus auf knapp 110 Euro für Strom und 20 Euro für Wasser zusammen, also recht günstig, falls ich mich bei den Zählern nicht verlesen habe.
Strom kostet bei unserem Haus 1,90 DKK und Wasser 40DKK