Seite 1 von 1
Leben in Kopenhagen
Verfasst: 24.08.2003, 22:00
von LightBlue
Hallo, ich lerne gerade Dänisch, um demnächst nach Kopenhagen zu reisen. Es muß eine tolle Stadt sein. Zur Zeit beschäftige ich mich noch einfach mit Land und Leuten...
Ist es einfach mit Gleichaltrigen (in meinem Fall Anfang 30) in Kontakt zu kommen und Freundschaften aufzubauen? Aus Euren Mails schien es mir fast so, als wäre man als deutscher "Ausländer" ein Grüppchen für sich, selbst wenn man Dänisch spricht?
Vieles scheint ähnlich wie in Deutschland zu sein, im Detail jedoch aber ganz anders. Kann mir jemand zu den Gepflogenheiten etwas sagen?
Eine Kleinigkeit noch am Rande: Im Unterricht ist mir aufgefallen, daß Dänen öfter 2-3 Handynummern haben. Was hat es damit auf sich, oder war das Zufall?
Für jede Info bin ich dankbar,
Liebe Grüße,
"Light Blue"
Verfasst: 25.08.2003, 10:44
von Kiko
Hej
København ist nett, aber auch teuer.
Die Dänen haben bestimmt so viele Telefonnummern, damit man als Deutscher die Zahlen richtig lernt.

Ein Mobil gehört aber auf jeden Fall zur "Grundausstattung".
Verfasst: 25.08.2003, 12:57
von Spinne
Hej "Light Blue"!
Ja, Kbh. ist eine wunderbare Stadt. Ich selbst habe dort 2 Jahre gelebt und würde jederzeit wieder nach Kbh. ziehen.
Mit den Dänen in Kontakt zu kommen ist allerdings wirklich nicht so leicht. Sie sind zwar unheimlich nett und hilfsbereit und auch sehr offen, aber außerhalb der Arbeit/Uni trifft man sich recht selten. Besonders an der Uni hat man es in der Hinsicht schwerer, wenn man im "Hauptstudium" kommt, da sich die "einheimischen" Studenten alle schon vom Grundstudium her kennen.
Du wolltest aber nur nach Kbh. reisen? Ja, Du wirst mit den Dänen schnell ins Gespräch kommen, aber ob sich daraus langjährige Freundschaften bilden, glaube ich eher nicht.
Trotzdem viel Spaß und Glück beim Dänischlernen und in Kbh.!
Verfasst: 25.08.2003, 16:43
von LightBlue
Hallo Kiko,
danke für die Antwort, ich bin wirklich schon ganz gespannt auf die Stadt. Wenn man hier im Forum all die Begeisterung darüber liest, kann man glaube ich auch nur ins Schwärmen geraten.
Wie gesagt, die 3 Dänen, die ich bisher kennengelernt habe, hatten jeweils komischerweise 3 Handynummern, was mich einfach überrascht hat. Aber man darf halt wirklich nicht verallgemeinern und denken, weil es Dir 3x so passiert ist, ist es nun immer so....
Ist es sonst schwer in Kontakt zu bekommen. Aus allen Diskussionen hörte ich so raus, daß man leicht in Kontakt kommt, aber doch irgendie nicht dazu gehört.
Was meinst Du?
Liebe Grüße und Danke in jedem Fall!
Verfasst: 25.08.2003, 16:50
von LightBlue
Hallo Spinne,
lieben Dank für Deinen Bericht. Was Du geschrieben hast, hat mich irgendwie an meine Studienzeit in den USA erinnert: Die Amerikaner waren auch total hilfsbereit, offen und nett, aber es kam nie zu "richtigen, festen Freundschaften", wie man sie aus dem deutschen Studium kennt. Liegt vielleicht daran, daß man als ausländischer Student auch wirklich andere Ziele (nicht nur den Studienerfolg) im Ausland hat... ich weiß nicht.
Heißt es denn - sorry für die Unwissenheit, aber ich war wie gesagt noch nicht da, daß die Dänen abends (weil so teuer) weniger raus gehen oder war es einfach schwer, als Deutscher aufgenommen zu werden...
Auch wenn ich jetzt demnächst mit einer Reise beginne, tue ich dies sicherlich mit dem Augenmerk, mich eventuell über meine Firma ganz dorthin zu bewegen. Aber ich denke halt, über den Arbeitsplatz läßt sich auch nicht unendlich Kontakt knüpfen, zumindest hier ist es so, daß die Kollegen Privates und Berufliches trennen. Und ich finde halt, bei einem Länderwechsel ist das Wesentliche, daß man netten Kontakt mit Einheimischen kriegt...
Danke Dir nochmal!
Verfasst: 25.08.2003, 20:04
von Kniffo
Hej,
ich lerne ebenfalls gerade dänisch, um mich darauf vorzubereiten, Mitte September in Kopenhagen zu arbeiten unddort einige Jahre zu leben. Zum Kennenlernen: Ich selbst komme von der Insel Rügen in Norddeutschland und gelte auch als "kühler" Nordmann

und über uns sagt man auch, daß wir nicht sehr kontaktfreudig sind. Im Grunde genommen ist es so - men muss sich seine Freundschaft mit anderen Menschen verdienen, daran arbeiten, dann kann man Freunde fürs Leben gewinnen. Ähnliches habe ich in Norwegen kennengelernt und ich denke, dass es in Dänemark nicht anders sein wird - denn im Grunde und im Herzen sind es Europäer wie wir auch, bloss etwas "kühler"
Ich frue mich auf meine kommenden Jahre in Kopenhagen und bin gespannt darauf, neue Leute kennenzulernen!
Der erste Schritt, Freudne zu gewinnen, ist - so denke ich - die Landessprache zu lernen, um den Einheimischen auch zu zeigen, dass man es ernst meint, mit dem Kennenlernen.
Viele Grüße,
Carsten
Verfasst: 26.08.2003, 12:37
von Spinne
Hej igen!
Ne, natürlich gehen die Dänen auch abends weg. Meist erfolgt das erst zu sehr später Stunde und man trifft sich vorher bei jemandem zu Hause, um schon etwas zu trinken. Ich meinte nur, daß man als "Neuling" da oft sehr schwer reinkommt, da die "Cliquen" sich bereits kennen. Aber gut, das hat man an unseren großen Unis auch...
Ja, und Carsten - Du hast sicherlich recht, wenn Du die Sprache aus den angeführten Gründen lernen willst. Ich hatte den Eindruck, daß die Kontaktaufnahme dadurch auf jeden Fall leichter ist.
Dann wünsche ich Euch beiden eine schöne Zeit in Kbh. - es lohnt sich auf jeden Fall!!!
Verfasst: 26.08.2003, 13:44
von LightBlue
Wow, Carsten, ich beneide Dich total. In welcher Branche bist Du, daß dieser Arbeitsortwechsel möglich ist? Lief es über eine Firma, für die Du schon in Deutschland gearbeitet hast, oder hast Du Dich als Deutscher einfach auf den dänischen Arbeitsplatz beworben?
Und Du warst also schon mal in Norwegen? Da fällt es Dir wahrscheinlich etwas leichter Dänisch zu lernen, als mir. Ich höre jetzt immer diese Cassetten, aber während lesen und verstehen ja schon eher geht, ist selbst sprechen total unmöglich.... erstmal. Deshalb will ich ja bald für die Praxis nach Kopenhagen...
Wann im September geht es los? Vielleicht kannst Du uns ja hier im Forum unterrichtet halten, wie es Dir so ergeht, ich finde das total spannend und merke einfach an meinen eigenen Zeilen, daß es für mich wohl auch mal wieder dringend Zeit ist "aufzubrechen".
Beste Wünsche jedenfalls!
Verfasst: 26.08.2003, 18:09
von Kniffo
Hi,
hmm also ich habe mich persönlich einfach umgesehen im Internet, was es in meinem Segment so an interessanten Firmen in Dänemark gibt und habe meine neue Firma so gefunden - es war weniger eine suiche nach dem Land sondern eher nach den chancen, die ich habe und wie ich mich persönlich und fachlich weiterentwickeln kann. Meine Branche ist eine sehr hart umkämpfte und da muss ich mich bemühen, so flexibel wie möglich zu sein. Ich bin in der Games-industrie und programmiere Computerspiele.
Ich werde auf jeden Fall hier im Forum bleiben und weiter berichten, wenn es weiterhilft - auf jeden Fall.
Naja - ich muss mic haber auch erstmal mit Kassetten behelfen - die firma hat dann für uns eine Lehrerin angestellt, die mit uns Dänisch lernt. (Dort arbeiten noch Leute aus aller Welt)
Hey, vielleicht können wir uns ja in Kbh. treffen, wenn du dort hin kommst Lightblue

)
Viele Grüße,
Carsten
Verfasst: 31.08.2003, 21:46
von LightBlue
Hallo Carsten,
ja das wäre nett, ich werde zwar erst im November Reisen (vorher halt noch den Sprachkurs besuchen), aber dann bis Du ja wohl schon eingelebt.
In der nächsten Woche bin ich beruflich in den USA, aber danach werde ich dann halt auch im Internet nach geeigneten Firmen suchen... Als Juristin ist das vielleicht etwas schwieriger, weil wir so sehr mit Sprache arbeiten. Aber vielleicht gibt es ja eine dänische Firma die viele Verträge mit Deutschland macht oder umgekehrt und dafür extra jemanden braucht... (wunschdenken....). Jedenfalls komme ich gerade von einem Ostsee Wochenende wieder und muß einfach näher ans Wasser ziehen...
Dir nun zum Start Alles Gute!
Verfasst: 01.09.2003, 10:31
von masha
hallo,..
auch ich möchte gerne nach dänemark übersiedeln, habe allerdings ein geschäft und möchte es natürlich gerne mitnehmen.
kennst sich jemand damit aus,wie es läuft wenn man sich dort selbst. macht ?
was dort gewünscht wird, ob es auflagen gibt ?? danke

masha