Seite 1 von 3

Auswandern - wann macht man den ersten Schritt

Verfasst: 15.06.2007, 17:32
von Dänemarkfans
hej!

bin neu und freue mich endlich mal gleichgesinnte gefunden zu haben.
wir sind totale dk-fans und kennen jeden winkel in dk.
freuen uns immer, wenn es soweit ist und der sommeruralub naht. :D
seit einiger zeit reden wir nur noch übers auswandern. nur haben wir unsere eltern hier(meine um die 70 und schwiegereltern um die 60) und unser tolles haus mit kredit, meine tolle arbeit(tagesmutti).

eigentlich sprachen wir immer von 10-20 jahren. :x , aber inzwischen glaub ich nicht mehr daran. :o wir lernen auch gerade dänisch und es ist irre toll.

mein mann meint, dass man kredite, wie unser auto es hat, nicht in dk weiterbezahlen kann.sprich das das auto erst verkauft werden müsste. :(

unser haus müßte verkauft werden :( :( usw.

ihr seht, dass wir hier nicht einfach alles zurücklassen können, aber doch super gerne nach dk auswandern würden und neu starten.

für unsere kinder(16 und 10) wäre es toll. ich weiß, dass kinder viel mehr geschätzt werden in dk als in dtl.

auch wüßten wir gar nicht wohin wir ziehen sollten. jeder winkel ist so schön, dass es eher nur augen zu und der fingertipp entscheidet. :mrgreen:

naja! ihr spürrt bestimmt, dass wir noch zeit brauchen. vielleicht gibt es welche hier, denen es gauso geht oder GING???

ich würde mich freuen, hier viele nette gesprächspartner/innen kennezulernen um erfahrungen auszutauschen.

dies jahr fahren wir nach ringkobing und auf der rücktour nach ballum und romo. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

hej hej!

grit

Verfasst: 15.06.2007, 19:08
von Vilmy
Ganz einfach: wenn man will & Arbeit gefunden hat.

Gruss, vilmy

Verfasst: 15.06.2007, 19:26
von maybritt h
Was soll man dazu sagen....Dänemark ist ein super land.... :D

Klärt erst mal die Fakten, ihr findet eine ganze Menge im Forum dazu und dann müsst IHR eine Entscheidung treffen :!:
naja! ihr spürrt bestimmt, dass wir noch zeit brauchen
hmmm, jaaaa

Maybritt

Verfasst: 15.06.2007, 20:35
von Dänemarkfans
hej!

ja da habt ihr recht. wir wissen noch zu wenig über steuern, immobilien ach und noch so viel mehr.
ist es wie in dtl. , sprich einkommenssteuern, kfz-steuern, mwst, u.u.u.

hab schon sehr viel über immos hier gelesen. boah, dachten, dass wir im vorfeld ein häuschen erwerben und dort immer urlaub machen, sprich einwenig sesshaft werden. die gegend noch besser kennenlernt und dann ergibt sich eins nach dem anderen.
aber das ist gar nicht so einfach oder hab ich mich verlesen???

ein ferienhaus kostet ja auch immer echt viel kohle. da kann man im monat eine passende kreditsumme bezahlen und kann dort hin, wenn man zeit und lust hat.

uns fällt es immer so schwer nach 1 woche abschied zu nehmen. :( und wieder 1 jahr zu warten.

ich werde hier noch viel zeit mit lesen verbringen müssen, um meinen wissensdurst zu stillen.

hejhej

grit

Verfasst: 15.06.2007, 20:59
von Lars J. Helbo
Dänemarkfans hat geschrieben: ein ferienhaus kostet ja auch immer echt viel kohle. da kann man im monat eine passende kreditsumme bezahlen und kann dort hin, wenn man zeit und lust hat.
Ich glaube da irrst Du Dich :wink:

Ein ferienhaus darfst Du erst kaufen nachdem Du 5 Jahre lang in DK gewohnt hast.

Verfasst: 15.06.2007, 21:04
von Dänemarkfans
nee du hast mich falsch verstanden. wir wollen kein ferienhaus kaufen, ich meinte, dass das mieten für einen urlaub immer viel kohle kostet.

hejhej

grit

Verfasst: 15.06.2007, 21:06
von Lars J. Helbo
Wenn Ihr hier wohnt, ist es aber kein Urlaub sondern normaler Alltag....

Verfasst: 15.06.2007, 21:11
von Dänemarkfans
ja das ist uns klar und deswegen zögern wir auch noch ein wenig.

aber wenn man ein eigenes kleines häuschen(sprich immer das gleiche ziel, wie schon einwenig da zu leben) hat und die gegend und die leute immer mehr kennelernt und evtl auch mal mehr als 1 woche, ist es ein keliner anfang.

ich hoffe, dass du mich richtig verstanden hast :wink: .

wir lieben die ruhe und höflichkeit der dänen. sie sind nicht so von oben herab, wie die deutschen. wenn du hier nicht dem standart entsprichst hast du verloren.(markenklamotten in schule usw.)

das ist das was uns reizt an dk.


hejhej

grit

Verfasst: 15.06.2007, 21:55
von Vilmy
Ein normales Haus kannst du als Deutscher ohne eigene Firma aber auch nur kaufen, wen du es selbst und ganzjährig bewohnen willst, Kaufen und dann ein wenig zu Besuch sein ist illegal.

Gruss, vilmy

Verfasst: 15.06.2007, 21:55
von annikade
Dänemarkfans hat geschrieben:aber wenn man ein eigenes kleines häuschen(sprich immer das gleiche ziel, wie schon einwenig da zu leben) hat und die gegend und die leute immer mehr kennelernt und evtl auch mal mehr als 1 woche, ist es ein keliner anfang.

ich hoffe, dass du mich richtig verstanden hast :wink: .

wir lieben die ruhe und höflichkeit der dänen. sie sind nicht so von oben herab, wie die deutschen. wenn du hier nicht dem standart entsprichst hast du verloren.(markenklamotten in schule usw.)

das ist das was uns reizt an dk.
Hej,

es ist "Ausländern" nicht gestattet, ein Haus in Dänemark zu kaufen und nicht ständig dort zu wohnen.

Und was die Markenklamotten und sonstige Standards etc. angeht, befürchte ich, dass es in DK nicht viel anders ist, als bei uns. Schau Dir bloß mal die fetten Autos an, die die jetzt alle fahren... 8)

Gruß

/annika

Verfasst: 15.06.2007, 22:36
von Sollys
Zitat: "für unsere kinder(16 und 10) wäre es toll. ich weiß, dass kinder viel mehr geschätzt werden in dk als in dtl. "

Wie kommst du denn darauf?
Für mich wäre, wie schon in vielen anderen Themen genannt, genau dieses einer der Gründe nicht in Dänemark zu wohnen. Für Kinder sieht es hier nicht allzu gut aus. Dies beginnt bei der Geburt, setzt sich über die ersten Lebensjahre fort und endet in der Pubertät.

Die Kinder werden viel zu früh fremdbetreut. Individualität ist ein Fremdwort.

Und von wegen Markenklamotten..... Die Kids drehen hier völlig am Rad. Wer hier nicht mindestens mit DG oder BB-Unterhosen rumläuft, hat hier in den Schulen nicht viel zu melden.
Markenzeug ist so sehr ein `Muss`, dass sich manche Schüler der Klassen 6-10 krankmelden, weil ihr teuer erworbenes Lieblingstop in der Wäsche liegt.

Der soziale Druck unter den Schülern ist enorm, meiner Meinung nach deutlich höher als in Deutschland (wobei ich Deutschland natürlich nicht über einen Kamm scheren kann).

So viel zum Thema Kinder......

Liebe Grüsse
Susanne

Verfasst: 15.06.2007, 22:55
von Vilmy
Immer wenn wir über Kinder reden, kann ich die Kindheit meiner Tochter, die zugegebenerweise ncoh nciht in die Schule geht, nciht wiedererkennen, obwohl ich auch in Dänemark wohne, jedoch ca 70 km östlich von dir.

Ich kann nciht sagen, dass cih Kindheit in DK als schlecht empfinde. Im Gegenteil. Das ständige Schubsen in Deutschland, welches meine Neffen dort mitmachen, finde ich viel schlimmer (schubsen, damit meine ich den Druck, immer gut zu sein um dann auf die Schule XY zu kommen).

Gruss, vilmy

Verfasst: 15.06.2007, 23:26
von Lars J. Helbo
Hallo Susanne und Vilmy - darf ich mal vermitteln? :wink:

Ich kann Euch nämlich beide verstehen. Ich finde aber, Ihr redet von zwei verschiedene Sachen.

Die viel zu frühe Fremdbetreuung und vor allem die viel zu lange, ist nach meiner Meinung in der tat schlimm. Kinder die ab einem Alter von 6 Monate den ganzen Tag fremd betreut werden. 4-Jährige, die jeden Tag 10 Stunden im Kindergarten verbringen. 10-Jährige, die selber aufstehen, sich fertig machen, zur Schule gehen und wieder nach hause kommen, wo sie dann 3-4 Stunden allein warten müssen, bis die Eltern auftauchen. Das kennen wir alles ganz konkret von den Freunden unsere Kinder, und das halte ich für ganz schlimm.

Auf der andere Seite gibt es ja auch die Schulkinder, die ohne den immensen Leistungsdruck der DE Schulen aufwachsen dürfen. Die keine Noten und Prüfungen kennen - und daher die Freude am Lernen erhalten können. überhaupt halte ich das hiesige Schulsystem für viel besser.

Was den Markensachen angeht, ist das eben so eine Sache. In den Schulen wird nach meiner Meinung eine ganze Menge getan, um solche Auswüchse zu verhindern. Es ist aber auch klar, daß Kinder, die wie oben geschildert praktisch ohne Eltern aufwachsen, oft wenig Selbstbewustheit haben müssen. Es ist auch klar, dass manche dieser Eltern schlechte Gewissen haben müssen und versuchen dies mit teure Geschenke abzuwenden. Ich denke aber, dass es sehr unterschiedlich von Gegend zu Gegend und auch von Familie zu Familie ist.

Verfasst: 16.06.2007, 08:37
von Vilmy
Hej Lars,
danke, aber meine Protest geht eigntlich gegn die Schwarzseherei, dass alles so schlecht ist.

Ich finde auch nicht, dass Kinder in DK mehr geschätzt werden. Ob jemand geschätzt wird oder nicht, liegt in der näheren Umgebung (oder wie ich nærmiljø übersetzen könnte). Ob meine Tochter eine gute Kindheit hat, hängt von mir ab, vin ihrem Vater, ihren Grosseltern usw. Nicht davon, ob ich das Kind früh fremdbetreuen lassen könnte, denn es ist meine Wahl, ob ich das Kind aus dem Haus ajge und dann auch ncoh abends weggehe, damit ich mcih "verwirkliche" oder ob ich als Familie mit ihr lebe und meine Luxusbedürfnisse zurückstelle.

Das Ergebnis: ein selbstbewusstes, freies Kind, das sogar Probleme teilweise metasprachlich formulieren kann. Was will ich mehr? Deswegen kann ich wirklich nciht sagen, dass Individualität nicht existiert.

Markenkleidung kennen wir hier im Haus nciht, und es gibt auch in unserem Kiga, soweit mein untrainiertes Auge dies sehen kann, nur ganz wenige Eltern, die so etwas kaufen. Da dies bereits ihre zukünftige Schulklasse ist, mache ich mir nicht zuviele Sorgen. Ich lebe heute, nicht morgen.

Gruss, vilmy

Verfasst: 16.06.2007, 09:02
von lyngvigfyr
Hej,
ich finde auch, dass man mit Schwarzmalerei vielleicht sogar Manches erst herbeiredet.
Bei uns sind die Tageszeitungen voll mit Schlagzeilen wie "Kinder immer dicker", "Lehrstellen können nicht besetzt werden, weil Schulabgänger nichts wissen" und DAS Thema der letzten Tage: "Kinder und Jugendliche nehmen immer früher Drogen oder betrinken sich bis zum Koma."

Ich denke, dass es schon einen Zusammenhang gibt zwischen ungünstigen Bindungserfahrungen durch zu frühe Fremdbetreuung (besonders, wenn dann noch andere Faktoren dazukommen) und späterer Suche nach der "heil machenden Droge".

Aber wenn man liest, wie "furchtbar" es mit den Kindern in Dänemark ist (siehe Beitrag Sollys), dann müsste es auch entsprechend schlimm sein mit Drogen/Alkohol/Rauchen?
Ist das so?
Wir sehen ja sonst immer nur entspannte Urlauberfamilien in Dänemark ...

Gruß, Kirsten