Hallo,
ich arbeite seit ca. 1,5 Jahren in Dänemark als Grenzgänger. Da mir die Mieten langsam zu teuer werden möchte ich evtl. ein kleines Haus kaufen.
Würde ich mir dort Geld leihen können, wenn ich mich dort fest anmelde? Und Lohnt sich das überhaupt steuerlich? weil ich dann ja nicht mehr als Grenzgänger gelte. Mit welchen Kosten hätte ich zu rechnen? Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruss Henning
Haus Kaufen in DK
-
- Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 26.10.2006, 21:32
- Wohnort: Osnabrück/Gadbjerg
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Was Kosten angeht, schau mal auf http://www.boligsiden.dk bei jedes Haus ist angegeben:
Udbetaling = Anzahlung
Brutto = Feste Kosten/Monat
Netto = Brutto minus Steuervorteil
Udbetaling = Anzahlung
Brutto = Feste Kosten/Monat
Netto = Brutto minus Steuervorteil
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Ob sich das steuerlich lohnt hängt natürlich stark von Deiner eigenen persönlichen Situtation ab. Gegen die Ratenzahlungen muss man natürlich die jetzige Miete oder Rate, den anderen Arbeitsweg etc. gegenrechnen.
Andereseits fällt der Freibetrag für deine Frau (wenns eine gibt und sie in DE arbeitet) weg und ihr werdet beide arbeiten müssen.
Also viele wenn´s und daher pauschal nicht zu beantworten.
Andereseits fällt der Freibetrag für deine Frau (wenns eine gibt und sie in DE arbeitet) weg und ihr werdet beide arbeiten müssen.
Also viele wenn´s und daher pauschal nicht zu beantworten.
mvh
Michael
Michael