Seite 1 von 2

Gulpladebil?/ Firma bil????

Verfasst: 26.06.2007, 15:36
von Miriam
Hallo,

juchhu, der Arbeitsvertrag ist da !

Weiß jemand hier, was es mit einem gulpladebil - vehicle with yellow licence plates auf sich hat? Wie sieht es mit der Besteuerung aus?

Vielen Dank für eure Hilfe,

Miriam

Verfasst: 26.06.2007, 16:59
von wofu
Moin,

das sieht für mich nach einem Betriebsfahrzeug mit gelben Nummernschildern aus. Ich bin aber nicht sicher und auch gespannt auf Erklärungen zu den Auswirkungen.

Grüße

Wolfgang

Verfasst: 26.06.2007, 17:41
von Lars J. Helbo
Ja, das sind Betriebsfahrzeugen, die eigentlich nur für Firmen gedacht sind. Um auf gelbe Kennzeichen zugelassen zu werden, muß es daher als Hauptregel ein Lieferwagen sein. Es dürfen keine Rücksitze vorhanden sein und die Ladefläche muß von den Vordersitzen fest abgetrent sein.

Die Zulassungssteuer ist erheblich kleiner als bei normalen Pkw. Wenn Du das Auto auch privat nutzen willst, brauchst Du aber dafür eine Zulassung und damit steigt die jährliche Steuer um etwa 5000 kr (zusätzlich).

Nach meiner Meinung lohnt sich das nur, wenn Du auch tatsächlich eine firma hat, oder wenn Du ganz besondere Transportbedürfnisse hast. Manche Pferdebesitzer haben z.B. ein großer Allradwagen auf gelbe Kennzeichen, um damit den Pferdetransporter ziehen zu können. Gerade diese Gruppe von Autos wurden von der neue Umlegung der Steuern sehr hart getroffen.

Wenn es nur darum geht Steuern zu sparen, dann lass es lieber.

Verfasst: 26.06.2007, 17:56
von Miriam
Hallo,

das Auto soll für den Weg zur Arbeit und zurück genutzt werden und auch für Fahrten zur Messe oder zu Kunden.

Wie ist die Besteuerung für ein normales Firmenfahrzeug das auch für private Zwecke genutzt wird?

Liebe Grüße,
Miriam

Verfasst: 26.06.2007, 23:42
von Perlie
Darf man Firmenwagen auch privat nutzen :?:

LG Perlie

Verfasst: 26.06.2007, 23:45
von Lars J. Helbo
Ja darf man, aber der Wert des Nutzungsrechtes gilt als ein Teil des Einkommens und wird als solches versteuert.

Verfasst: 27.06.2007, 00:02
von Perlie
Ah ok, naja wir haben auch nur einen privaten gelben platten wagen :wink:
Man lernt ja nie aus :mrgreen:

LG Perlie

Verfasst: 27.06.2007, 00:04
von tømrermester
gulpladebiler dürfen privat benutzt werden, wenn die volle moms bezahlt worden ist.

gewerblich genutzte gulpladebiler, die nicht privat genutzt werden, erhalten die moms wieder vom staat zurück, wie jede andere ware, die für den betrieb erworben worden ist.

um die privatgenutzten gulpladebiler sichtbar zu machen, sind jetzt kleine aufkleber eingeführt worden, die hinten ans auto angebracht werden sollen. tut man dieses nicht setzt es 1000 kr strafe.

klaus

Verfasst: 27.06.2007, 00:05
von annikade
Zum Thema Autos mit "Gule Plader", die privat genutzt werden sollen, hab ich neulich [url=http://www.skat.dk/SKAT.aspx?oID=1648217&vID=0&i=4#i1648217]hier was gelesen[/url].

"Har du en bil med gule plader, må du kun bruge den til privat kørsel, hvis du har betalt privatbenyttelsesafgift.
Og fra søndag den 3.juni 2007 skal du sætte et klistermærke på bilen."


Betrifft Fahrzeuge, die nach dem 03.06.1998 zugelassen wurden.
Es wird dann unter Umständen der Aufkleber 'Bilen må bruges privat' benötigt.

Gruß

/annika

@aarhusvinduet: Du warst schneller. ;-)

Verfasst: 27.06.2007, 00:09
von Lars J. Helbo
Ja, und diese kleine Aufkleber ist der sichtbare Beweis für die Zulassung, wovon ich weiter oben geschrieben habe. Die kostet dann eben 5000 Kr/Jahr an zusätzliche Steuern.

Verfasst: 27.06.2007, 11:59
von Miriam
Hallo,
vielen Dank erst mal für eure Hinweise.

Nur noch mal zum Verständnis:

Wenn ich das Firmenfahrzeug mit den gelben Schildern privat nutze,
muß ich diesen Aufkleber haben und "Privatnutzungsabgaben" zahlen, sind das diese 5000,- DKK, zahle ich diese jährlich oder monatlich, oder sind diese 5000,- DKK abhängig vom Wert des Autos oder den gefahrenen Kilometern?

Wenn ich das auto mit den gelben Schildern wirklich nur beruflich nutze, zahle ich dann gar keine Steuern?

Danke,
Miriam (die es gar nicht mehr erwarten kann umzuziehen)

Verfasst: 27.06.2007, 12:59
von Lars J. Helbo
Also, ich bin nicht wirklich in den Details drin und die Regeln sind ja auch gerade geändert. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die 5000 (ungefähr) aber eine jährliche Abgabe, die zusätzlich zu den normalen Autosteuern bezahlt werden muss. Das ist so zu sagen den Preis für den Aufkleber, der signalisiert, dass dieses Auto auch für Privatfahrten genutzt werden darf.

Ansonsten versuch mal hier schlau zu werden:

http://www.skm.dk/tal_statistik/skatter_og_afgifter/altombilen.html?rel

(ist alles sehr kompliziert)

Verfasst: 21.07.2007, 19:02
von Lars J. Helbo
Vielleicht interessant, wenn jemanden überlegt ein Auto auf gelbe Kennzeichen zu kaufen:

http://epn.dk/erhverv_samfund/article1017400.ece

3 bis 4 mal pro Woche werden Urlauber erwischt, wenn sie mit dem Firmenwagen versuchen nach DE in Urlaub zu fahren. Der Bußgeld beträgt dann 25% vom Wert des Wagens. Ein Urlauber hat z.B. deswegen 90.000 Kr bezahlen müssen.

firma bil

Verfasst: 24.07.2007, 12:22
von Miriam
Hallo,

konnten unserem Arbeitgaber das gulpladebil ausreden.

Jetzt stellen sie uns einen Betrag zur Verfügung, mit dem wir uns ein firma bil aussuchen können. Das Auto können wir dann auch privat nutzen. Jetzt habe ich mich schon durch die SKAT-Seiten gekämpft, werde aber immer noch nicht so ganz schlau daraus.

Was genau wird mir vom Nettogehalt wiederabgezogen, das auf den SKAT seiten erwähnte 1% des Wagenwertes (also des Kaufpreises)?

Was meinen die mit den dort erwähnten 25% usw. So langsam werd ich noch verrückt, könnt Ihr mir bitte helfen?

Danke,
Miriam

Verfasst: 24.07.2007, 17:00
von Miriam
Hallo,

ich brauche wirklich eure Hilfe! Ist denn hier niemand der einen Firmenwagen in Dänemark fährt? Ich bin euch unendlich dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen würdet!!!!!!!!!!

Bitte, bitte!

Miriam