Seite 1 von 2
So leicht ist es auch nicht...
Verfasst: 28.07.2007, 15:49
von Joerg
Hej alle sammen,
nach 4 Tagen Jobsuche in DK sind wir (ohne Job) ein wenig frustriert wieder zu Hause. Ich meinte, dass ich einigermassen gut vorbereitet wäre, indem ich diverse Sätze auf dänisch zusammen bekomme, aktuelle Stellangebote mit hatte und eine Liste von Fuhrunternehmen aus Krak.dk ausgedruckt hatte. Aber entweder habe ich zu spezielle Wünsche (Schwertransporte) oder ich bin "überqualifiziert". O.K. mein dänisch lässt noch zu wünschen übrig, aber wenn man im Fernsehen komplette "Dumpfbacken-Familien sieht, die innerhalb von 1-2 Tagen Jobs finden ohne auch nur ein Wort dänisch zu können, dann versteht man die Welt nicht mehr. Oder RTL und Co zahlen den Firmen in DK Geld, damit diese Leute (für´s Fernsehen) Jobs bekommen.
Ich war bei einer Firma, die im Ugeavis von Haderslev aktuell einen LKW-Fahrer suchte. Bin direkt dort hin gefahren und habe mich vorgestellt: "Goddag, jeg hedder Jørg og søger en job som chauffør." Ich hatte eine Bewerbungsmappe vorbereitet mit einem Lbenslauf (CV) auf dänisch, Zeugnisse und Fotos von meinem Tieflader (lavbyggetsættevogn). Der Chef sprach leider nur dänisch, so dass ich seine Antwort nur schwer verstand. Aber ich hörte heraus, dass die Stelle schon vergeben war. Mittwoch kam der aktuelle Ugeavis heraus, und siehe da, die gleiche Anzeige war wieder drin. Das gleiche passierte mir auch bei einer anderen Firma in Vamdrup.
Egal wo ich war, ich hörte:
- Du musst einen Kranschein (kranbevis) haben
- Du kannst zu wenig dänisch
- Die Stelle ist schon vergeben
Hat irgend jemand die gleichen Erfahrungen gemacht? Über andere "Erfahrungsberichte" würde ich mich freuen.
Mange hilsen
Jørg
P. S. Aber wir geben nicht auf!!!
Verfasst: 28.07.2007, 17:27
von nfdieter
Moin Jörg,
guck mal hier:
[url]http://www.dk-forum.de/forum/ftopic12006.html[/url]
irgendwie ging es mir genauso, habe dem Chef in Kolding auch vorher schon gesagt, ich such mir zur Not ein Zimmer, oder wir ziehen demnächst nach DK...
Aber das Argument mit der Fahrtzeit kommt mir jetzt wie eine hilflose Ausrede vor, sind die Dänen in dieser Beziehung nicht ehrlich?
Dienstag gehe ich probearbeiten, mal sehen wie's wird...
Gruß Dieter
Verfasst: 28.07.2007, 17:37
von Dagmar P.
Hej,
ich drück´euch ja die Daumen, dass es klappt. Aber seid ihr nicht ein bißchen zu ungeduldig?
Überlegt doch mal, wie lange es in D dauert, einen Job zu finden, wenn man es überhaupt schafft. Und dann nach 4 Tagen schon frustriert sein?
Vielleicht hat der angebotene Job bisher einfach nicht zu euch gepasst?
Ich weiss ja nicht, in welchem Radius ihr gesucht habt, aber eventuell ist die Gegend schon "abgegrast".
Also habt ein wenig mehr Geduld und wechselt vielleicht in einen anderen Umkreis. Nur nicht entmutigen lassen!
Gruß
Dagmar
Verfasst: 28.07.2007, 17:42
von Nicölsche
Dagmar P. hat geschrieben:ich drück´euch ja die Daumen, dass es klappt. Aber seid ihr nicht ein bißchen zu ungeduldig?
Überlegt doch mal, wie lange es in D dauert, einen Job zu finden, wenn man es überhaupt schafft. Und dann nach 4 Tagen schon frustriert sein?
Vielleicht hat der angebotene Job bisher einfach nicht zu euch gepasst?
Das hab ich auch grad gedacht.
Und wegen den Annoncen würde ich mir keine so großen Gedanken machen - ich kenne es von Deutschland, daß viele Firmen gleich ein Anzeigen-Abo über mehrere Wochen buchen - so daß die Anzeige also durchaus noch erscheint, wenn der Job tatsächlich schon vergeben ist.
Verglichen mit den "dumpfbacken"-Familien im Fernsehen ist es ja aber auch so, daß die häufig das erstbeste annehmen und es ihnen quasi egal ist, was sie machen - hauptsache irgendein Job.
Ihr habt konkrete Vorstellungen - was ja auch durchaus vernünftig ist - aber da muß man dann vielleicht auch mit ein bißchen mehr Bewerbungszeit rechnen!
Verfasst: 28.07.2007, 17:56
von jhar61
Hej Jörg,
soweit ich weiß sucht die Firma Globel zur Zeit LKW-Fahrer:
Hier die Adresse
Globel
Schiffbrücke 66
D-24939 Flensburg
Tel.: +49 0461 3187140
Fax.: +49 0461 3187142
Vielleicht einfach mal anrufen.
Die Firma sucht auch Handwerker aus allen Bereichen für diejenigen die noch suchen.
www.globel.biz
Gruß Jörg
Verfasst: 28.07.2007, 17:58
von Joerg
Irgendwo habt Ihr ja recht, dass 4 Tage sehr wenig Zeit ist. Aber da ich noch in D wohne und arbeite, habe ich nur eine Woche Zeit gehabt nach DK zu fahren und zu suchen. Ist ja auch eine Kostenfrage! Natürlich hätte ich sicherlich mehr Chancen, wenn ich 4 Wochen "Urlaub" nehmen würde und jeden Tag ins Internet schaue, ins Jobcenter gehe und von einer Firma zur nächsten gehe um mich vorzustellen. Aber ich bin selbstständig und verdiene dann 4 Wochen kein Geld!!! Die Kosten laufen aber weiter und der Aufenthalt in DK ist auch nicht gerade billig.
Aber wie gesagt, ich gebe nicht auf!!! 3 Firmen haben sich meinen CV kopiert, vielleicht meldet sich einer davon. Wenn nicht, werde ich mich in spätestens 4 Wochen nochmal dort melden.
Überlegt doch mal, wie lange es in D dauert, einen Job zu finden...
Ist ja richtig, aber in D gibt es fast 4.000.000 Arbeitslose und in DK sind es max. 150.000!!! Außerdem fehlen in DK ca. 8.000 LKW-Fahrer. Ich habe nur noch nicht heraus bekommen wo.
Mange hilsen
Jørg
Verfasst: 28.07.2007, 18:07
von Joerg
@jhar61
Hej Jörg,
Globel kenne ich. Ich war nach Pfingsten in Berlin bei einer Info-Veranstaltung von Globel. Ich habe auch gestern schon versucht den zuständigen Herrn zu erreichen. Er ging aber nicht ans Handy und hat auch noch nicht zurück gerufen.
Globel würde ich zur Not auch machen, aber:
- Globel garantiert dir keine Vollbeschäftigung
- Du kannst in ganz DK eingesetzt werden, d. h. schlimmstenfalls: Diese Woche in Esbjerg, nächste Woche in Kopenhagen, danach in Skagen, die vierte Woche in Padborg. Und Globel zahlt Dir maximal die Fähre von D nach Sjælland.
O. K. man bekommt garantiert den dänischen Tariflohn, aber was bleibt bei der Fahrerei übrig? Falls es so schlimm sein sollte. Wieviel verdient man, wenn man vielleicht nur ein oder zwei Wochen im Monat arbeiten sollte?
Dieses Ungewisse stört mich an Globel.
Aber trotzdem vielen Dank für den Tipp.
Mange hilsen
Jørg
Verfasst: 28.07.2007, 18:09
von Dagmar P.
Hej Jörg,
die meisten werden laut jobindex in midtjylland gesucht
http://www.jobindex.dk/job/industri/transport/midtjylland/
Trozdem viel Glück weiterhin
Dagmar
Verfasst: 28.07.2007, 18:13
von jhar61
Ich hatte bisher Glück mit Globel. Letztes Jahr 11 Monate Nr. Nebel und dieses Jahr schon 6 Monate Aarhus.
Kann Deine Argumentation jedoch nachvollziehen und wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche wird sich schon was finden lassen.
Gruß Jörg
Verfasst: 28.07.2007, 19:26
von jens51077
hallo wollte auch gerne mir meiner frau und meienr tochter auswandern nach euch
und zwar genau arhus wie sieht denn dort die arbeitslage aus?
bin zwar gelerneter maler aber scheue mich auch net andere jobs zu machen egal was naja fast egal....
würde mich auf rückmeldung freuen
Verfasst: 28.07.2007, 19:34
von Lars J. Helbo
Joerg hat geschrieben:
Ist ja richtig, aber in D gibt es fast 4.000.000 Arbeitslose und in DK sind es max. 150.000!!! Außerdem fehlen in DK ca. 8.000 LKW-Fahrer. Ich habe nur noch nicht heraus bekommen wo.
Vielleicht geht es eher um "wann".
Ich habe den Eindruck, dass es hier ziemlich normal ist, dass Firmen Bewerbungen aufheben und dann darauf zurück kommen, wenn sie frei Stellen haben. D.h. wenn Du überall Deine adresse hinterlassen hast, dann kann es gut sein, dass es später doch noch was bringt.
Verfasst: 29.07.2007, 12:41
von jupp
Hallo Jörg
Die Dänen können auch rechnen, Osteuropäer fahren für weniger Lohn.
MfG
Jupp
Verfasst: 30.07.2007, 10:12
von Vilmy
Joerg hat geschrieben:Ist ja richtig, aber in D gibt es fast 4.000.000 Arbeitslose und in DK sind es max. 150.000!!! Außerdem fehlen in DK ca. 8.000 LKW-Fahrer. Ich habe nur noch nicht heraus bekommen wo.
Damit hast du selbst angegeben, was schief gelaufen sein kann. Nicht wo, heisst auch ausserhalb des Bereiches der Haderslev ugeavis.
Denk bitte auch dran, dass du als Fremdsprachlicher Bewerber trotz allem zweite Wahl bist.
Gruss, vilmy
Verfasst: 30.07.2007, 10:22
von galaxina
jupp hat geschrieben:Hallo Jörg
Die Dänen können auch rechnen, Osteuropäer fahren für weniger Lohn.
MfG
Jupp
das stimmt aber auch nur soweit, wie diese UN auslandsstandorte haben. aber sind viele. die meisten sind aber in fl/sl. ist einfach zu haendeln.
kannst dir ja mal die lkw zulassungsstatistiken auf kba.de ansehen, dann kannste sehen, was dort die letzten 3 jahre passiert ist. einige gehen aber auch woanders hin E3 bspw. nach ludwigslust. osteuropaer haben den nachteil, dass sie haeufig weder deutsch noch daenisch sprechen. die gehen sehr gern nach island / UK / IRL. aber natuerlcih gibts auch nen grossen anteil osteuropaer in der branche, die fuer daenische UN nach cz/pl/est/lt/ro recht fahren.
Verfasst: 30.07.2007, 11:44
von Joerg
@vilmy
Damit hast du selbst angegeben, was schief gelaufen sein kann. Nicht wo, heisst auch ausserhalb des Bereiches der Haderslev ugeavis.
Denk bitte auch dran, dass du als Fremdsprachlicher Bewerber trotz allem zweite Wahl bist.
Gruss, vilmy[/quote]
Hej Vilmy,
das ist mir schon klar, dass ich als Deutscher die zweite Wahl bin, aber ich denke mir, dass die dänischen AN keine andere Wahl haben auch Ausländer einzustellen, weil nicht genug Dänen da sind um die Stellen zu besetzen.
Zu dem ersten Satz: Ich schaue natürlich nicht nur in den Haderslev Ugeavis. Ich nutze von D aus jede Möglichkeit, z. B. Jobindex.dk, Agentur für Arbeit, Jobnet.dk, Zeitarbeitsfirmen, etc.
Allerdings wollen wir uns im Raum Haderslev niederlassen, und deswegen suche ich natürlich einen Arbeitsplatz in dieser Gegend (Radius 50 km).
Mange hilsen
Jørg