Seite 1 von 2

Neue Fragen

Verfasst: 03.08.2007, 18:15
von ufo
Hallo, noch ein auswanderungswilliger mehr. Freue mich auf Antworten und Anregungen. Habe natürlich auch 1000 Fragen. Zum Beispiel:
Ich heirate in 3 Wochen meine dänische Freundin (natürlich in Tönder)
und weiß noch nicht ob und wie sich as auf meine Aufenthaltsgenehmigung auswirkt, d.h., brauche ich dann noch einen Einkommensnachweis?
Auch ziehe ich um im November (Yiipppi) und weiß noch nicht ob ich mein Auto (und Motorrad), wie in anderen Ländern, als Hausrat einführen kann oder ob ich es sofort voll 'versteuern' muss?
Ausserdem überlege ich mich selbstständig zu machen und das wirft wieder 1000 neue Fragen auf. Ok, eins nach dem anderen.
Wäre froh über Antworten, teile auch gerne mein Wissen (Bin Autohändler)
Bin jetzt auch regelmäßig hier.
Bis bald, Ufo

Verfasst: 03.08.2007, 18:31
von Ursel
Hej Ufo!

Das sind aber keine neue nFragen --- gib mal was in die Suchfunktion ein und schon wirst Du fündig!

Gruß Ursel, DK

Verfasst: 03.08.2007, 18:32
von Lars J. Helbo
Die Heirat ändert "eigentlich" nichts. Du könntest zwar eine Aufenthaltsgenehmigung als Ehemann beantragen. Das müßte dann aber nach den normalen Regeln des Ausländergesetzes gehen. Das ist sehr kompliziert, weil Du dann nicht als EU-Bürger gilt (mit entsprechende Vorteilen) sondern als "Ausländer" im allgemeinen.

Wenn Du Dich aber ein Job suchst oder Deine eigene Firma gründest, kannst Du nach den Regeln der EU umziehen, dann brauchst Du keine Aufenthaltsgenehmigung.

Du kannst das Auto als Umzugsgut mitnehmen. Das ändert aber nichts. Innerhalb der EU kann man nämlich jeder Zeit Güter und Waren für den eigenen privaten Gebrauch mitnehmen ohne Steuern oder Zoll zu bezahlen. Ob Du das Auto als Umzugsgut oder einfach so mitnimmst macht also kein Unterschied. Du musst weder Zoll noch Steuern bei der Einfuhr bezahlen.

Dafür musst Du bei der Anmeldung in DK die Registrierungsabgabe bezahlen. Das Auto muss spätestens 14 tage nach Deinen Umzug umgemeldet werden, und die Registrierungsabgabe beträgt 180% vom deutschen Zeitwert.

Übrigens stimmt Dein Überschrift nicht. Deine Fragen sind nicht neu. Probier mal die Suchfunktion.

Verfasst: 03.08.2007, 19:29
von ufo
Ahh, danke Euch beiden! Ja, ja, bin ja neu hier und gestehe noch nicht alles gelesen zu haben. Werde mich bessern!
Schade mit 'Ausländer und EU Bürger, habe ich noch nicht ganz verstanden, ist aber ja auch 'sehr kompliziert'. Wobei der zeitliche Ablauf ja sehr wichtig ist, was ich wann tue und so. Will aber auch nächste Woche zur Botschaft, mehr Information ist halt der Schlüssel.
Ziehe zwar dieses Jahr um, habe aber erst im nächsten Jahr vor mich umzumelden. Auch, oder gerade wegen des Autos, bzw der Registrierungsabgabe. Kann ich mir ja gar nicht leisten meine Fahrzeuge
jetzt dort anzumelden. Gibt es keinen anderen Weg? Das verbaut einem ja die Zukunft. Scheiss Autogeschichten in DK. Auch mit dem Krankensystem (soweit ich es kenne!) bin ich sehr unglücklich! Als Privatpatient habe ich hier ganz andere Opptionen. Trotzdem, ich freue mich schon sehr!
Vielen Dank schonmal, bis später!
Ufo

Verfasst: 03.08.2007, 20:01
von Ursel
Hej Ufo!

Willst Du Pendler werden?

da gelten dann nämlich nochmal andere Regeln :D

Sonst darfst Du nämlich nur als Tourist mit einem deutschen Kennzeichen hier fahren - d.h. Arbeitsstelle, aber kein Pendler - auch Wohnsitz und Auto ummelden!
(Lies mal unter diesen Schlagworten im Forum nach!!!)

Gruß Ursel, DK

Verfasst: 03.08.2007, 20:13
von Lars J. Helbo
ufo hat geschrieben: Ziehe zwar dieses Jahr um, habe aber erst im nächsten Jahr vor mich umzumelden. Auch, oder gerade wegen des Autos, bzw der Registrierungsabgabe.
So geht das aber vermutlich nicht. Du willst doch in drei Wochen heiraten. Wenn ich das richtig verstehe, ist Deine zukünftige Frau Dänin und sie wohnt und arbeitet in DK, richtig? Du willst auch "defacto" mit ihr in DK zusammen ziehen? Wenn das so ist, dann hast Du danach eindeutig Dein Lebensmittelpunkt in DK. Dann darfst Du in DK kein im Ausland zugelassenen Auto fahren. Ob Du in DK gemeldet bist, spielt dabei keine Rolle.

Ja, es gibt eine andere Möglichkeit. Du kannst Deine Fahrzeuge in D stehen lassen und sie nur dort fahren.

Verfasst: 03.08.2007, 21:30
von ufo
Hej Ursel, ja Du hast recht. Vorerst bin ich Pendler, habe eine Tochter hier die ich regelmäßig besuchen werde. Bleibe auch vorerst in D. gemeldet. Kann ja trotzdem arbeiten in DK. Ausserdem habe ich jetzt kein Geld mein Auto registrieren zu lassen (Vom Motorrad ganz zu schweigen). Also bin ich Tourist, wobei wie lange kann ich denn diesen Status aufrechterhalten? Bin ja eigentlich alle 14 Tage ein Wochenende in D..Habe gehört das ich aber nur eine gewisse Zeit lang (pro Jahr) mit deutschem Auto dort fahren kann? (Von den Nachbarn mal abgesehen, die sich benachteidigt fühlen könnten und mich vielleicht anzeigen)
Übrigens Dein Angagement finde ich super! Danke, weiter so
Ufo

Verfasst: 03.08.2007, 21:41
von ufo
Hallo Lars, vermutlich hast Du recht. Als 'Pendler' brauche ich natürlich mein Auto, auch zum arbeiten letztendlich. Fahre zwar keinen Porsche, müsste aber wahrscheinlich über 10.000 Euro Abgabe bezahlen, was mir im Zuge der Umsiedelung natürlich schwer fällt. Die Dänen machen es da einem schwer. Vielleicht kann man es abbezahlen? Kennst Du keine Möglichkeit?
Für die Übergangszeit allerdings hoffe ich, wo kein Käger da kein Richter.
Allerdings fürchte ich das sich jemand schnell benachteiligt fühlt und mich anschwärzen könnte. Man darf wohl gespannt sein.
Gruß ufo

Verfasst: 03.08.2007, 21:58
von Lars J. Helbo
Ich glaube nicht, dass es so läuft.

Wie ich schon geschrieben habe, spielt es eigentlich keine Rolle, wo Du formal gemeldet bist. Das entscheidende ist, wo Du tatsächlich, überwiegend lebst. Es geht um Dein so genannter Lebensmittelpunkt.

Wo das liegt hängt von mehreren Faktoren ab. Man wird aber vor allem folgendes fragen: Wo wohnt Deine Familie? Welches Wohnraum hast Du wo zur Verfügung? Wo hällst Du Dich überwiegend auf?

Wenn ich Deine Erklärungen einigermassen richtig verstanden habe, dann sieht es wohl folgendermassen aus: Deine Ehefrau wohnt eindeutig in DK. In D hast Du eine Tochter (die bei der Mutter lebt oder erwachsen ist?). Deine Hauptwohnung ist die gemeinsame Wohnung mit Deiner Frau. Du hällst Dich überwiegend bei Deiner Frau auf (vielleicht 12 von 14 Tagen?).

Wenn das einigermassen zutreffen ist, dann liegt Dein Lebensmittelpunkt eindeutig in DK. Dann wird man sagen, dass Du hier wohnst, und dann musst Du Deine Fahrbare Untersätze ummelden - auch wenn Du hier noch nicht offiziel gemeldet bist.

Wenn Du allerdings mindestens 4 mal/Woche in D übernachtet und wenn Du dort eine eigene Wohnung hast, der größer als der gemeinsame Wohnung in DK ist, dann könnte es vielleicht klappen.

Verfasst: 03.08.2007, 22:02
von Lars J. Helbo
Es gibt kein Weg die Registrierungsgebühr zu umgehen. Es gibt aber eine Möglichkeit eine Monatliche Gebühr zu bezahlen - statt alles auf einmal. Das geht aber nur nach Antrag, und wenn man glaubhaft darlegen kann, dass man nur kurzfristig in DK wohnen will.

Verfasst: 03.08.2007, 22:14
von Ursel
hejUfo!

Der Name scheint mir gut gewählt, klingt alles ein bißchen "ufo" :D
Also bin ich Tourist, wobei wie lange kann ich denn diesen Status aufrechterhalten?
Wie willst Du denn als Tourist in DK arbeiten???
Bedenke auch, was Du mit der Krankenversicherung machst, wenn Du nicht gemeldet bist und verunglückst!

Gruß Ursel, DK

Verfasst: 03.08.2007, 23:29
von ufo
Ursel, jetzt sei doch nicht so steif. Natürlich habe ich eine Krankenversicherung. Die zahlt auch meine Rechnungen aus dem Ausland. Auch wenn ich meinen Hauptwohnsitz im Ausland habe zahlt sie. ich kann mir auch jeden Arzt aussuchen zu dem ich gehen möchte. Ich kann auch zu allen Ärzten nacheinander gehen wenn ich will. Auch das zahlt sie. Das ist in Deutschland möglich. Aus diesem Grund bin ich auch voreingenommen gegenüber dem dänischem System. Ich denke da gibt es große Unterschiede, nicht? Allerdings, oder natürlich bin ich als selbstständiger hier privatversichert, und das auch noch recht günstig.
Und ich kann in Dänemark offiziell und angestellt arbeiten auch wenn mein Wohnsitz in D. ist. Das ist ja nicht neu. Nur dann bin ich doppelt versichert, was ja irgendwann zu teuer ist. In D. kann ein Arbeitgeber unter bestimmten Voraussetzungen auch meine private KV aktzeptieren und bezahlen, was in DK, so fürchte ich zumindest, nicht möglich sein wird. Darf ich fragen was Du beruflich machst?
Danke, bis später.
Klar, ufo

Verfasst: 03.08.2007, 23:55
von Ursel
hej Ufo!

Wieso bin ich steiuf, wenn ich versuche, Deine angepeilten Lebensstil zu begreifen.

Wie Du es schilderst, wirst Du Pendler - dafür gibt es aber bestimmte Regelungen, wie Lar sschon schrieb, geht es dann den Dänen u mdeinen Lebensmittelpunkt.
Mit dänischer Ehefrau in DK und Arbeit auch noch hier wirst Du irgendwie belegen müssen, daß Du trotzdem pendelst und Deinen Lebensschwerpunkt in Dtld. hast!

Vorhin hast Du aberauch davon gesprochen, als Tourist hier zu leben und dabei zu arbeiten - und ich möchte gernwissen, wie Du das anstellst.

mit einer privaten Krankenversicherung in Dtld. mag es möglich sein, auch hierzum SArzt zu gehen; mit einer Anmeldung bist Du aber auch automatisch hierin Dk krankenversichert.
Als Tourist allerdings kannst u Dich weder anmelden nohch in Dk krankenversichern.

So, mir ist das für die späte Stunden zu kompliziert, auseinande zu klamüsern.

Sortier doch bitte mal für mich, was Du dann wie bist - danach richtet sich ja auch die Autofrage.

Gute Nacht- Ursel, DK

Verfasst: 04.08.2007, 08:37
von truemmerlotte
ich finde es recht unverschämt einerseits nach dk zu wollen und andererseits aber nicht auf den "angeblichen Luxus" D´s verzichten zu wollen.

Entweder DK oder D mit allen Vor- oder nachteilen die das jeweilige Land so mit sich bringt.

Es ist eine Frechheit sich auf der einen Seite eine goldene Nase in DK verdienen zu wollen aber wenn der gnädige Herr dann kränkelt muss es der gute alte privatpatientenstatus aus D sein.

Bleib doch einfach in D, wer so kleinkariert denkt ist da bestens aufgehoben!!!

Verfasst: 04.08.2007, 09:40
von Lars J. Helbo
Du kannst beruhigt sein, ufo wird auch bald erkennen müssen, dass es so nicht funktioniert :wink: