Seite 1 von 1

Welchen Angehörigen bei Notfall anrufen

Verfasst: 07.08.2007, 13:27
von enkemand
Hallo Forum.

Ich habe von der Familie in Dänemark folgende Information erhalten und finde diesen Vorschlag sinnvoll.

Kurz übersetzt:

Der Bereitschaftsdienst der Ärzte und die Rettungsdienste haben gemerkt, dass die meisten Verunglückten ein Handy haben. Sie wissen jedoch nicht, welcher Name im Adressverzeichnis bei einem Notfall angerufen werden könnte. Es wäre hilfreich, wenn man eine Person mit dem Namen „ICE“ (=In Case of Emergency) und dessen Telefonnummer in das Adressverzeichnis aufnimmt. Wünscht man mehrere Personen, kann man ICE1, ICE2... eingeben.
Wir hoffen, dass du das machst und diese Nachricht an alle innerhalb und ausserhalb Dänemark weitergibst.

www.112alarm.dk


Originaltext

Hjælp dine nærmeste pårørende.

Lægevagt og ambulance-folk beder alle om at sprede dette budskab.
De har opdaget, at de fleste skadede har en mobil-telefon på sig.
Ambulancefolkene/politiet ved dog ikke, hvem der er de nærmeste
pårørende i adresselisten.

Det man ønsker er, at man indtaster en person, som hedder "ICE"
(=In Case of Emergency).
Under dette navn står den/de personer, som man mener, bør kontaktes i
tilfælde af ulykke.

Ønsker man flere personer, kan man bruge ICE1, ICE2, ICE3...
Det er en enkel sag, den er gratis, og den kan gøre en forskel,
når det gælder!


Jeg håber du vil gøre dette og sende den videre til alle du kender,
både inden og uden for landets grænser.

Tak !!!!!
Mvh. wwww.112alarm.dk

Verfasst: 07.08.2007, 14:11
von skovkat
Die Idee finde ich mal richtig gut!

Sollte man auf jeden Fall bekannt machen und werde auch mal gleich die Werbetrommel dafür rühren!

Gruß
skovkat

Verfasst: 07.08.2007, 16:22
von Vilmy
Noch eine Zusatzidee: den/die Menschen auch darüber informieren. Das stärkt auch das Zusammengehörigkeitsgefühl.

Gruss, vilmy

Verfasst: 07.08.2007, 22:52
von jj
Aber müssen die entsprechenden Rettungsdienste etc. das nicht anleiern, sonst wissen die Sanitäter dies ja nicht und so macht es ja wenig Sinn?

Die Iedee ist gut. :idea:

Verfasst: 07.08.2007, 23:07
von annikade
Hamse schon: [url=http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?p=118361&highlight=emergency#118361]Siehe hier.[/url]

Gruß

/annika

Verfasst: 08.08.2007, 07:04
von geloescht20
Die Idee klingt ja auf dem ersten Blick ganz gut, aber dann muss ja ein „Unbefugter“ an die Adressliste des Handys rankommen.

Ich weiß ja nicht, wie es Ihr es handhabt, aber ich schalte im Urlaub mein Handy meistens aus.
Mag sein, dass es bei Hightech-Handys anders ist, aber wenn ich meins anschalte, kann ich entweder Notruf oder PIN eingeben.

Einen Zettel mit den entsprechenden Angaben bei den Personalien finde ich da viel sinnvoller.

Verfasst: 08.08.2007, 09:06
von Vilmy
So sind wir verschieden. Mein Telefon ist nur nachts aus; häufig auf lautlos gestellt, aber immer an. Ich glaube, die Grundidee ist, dass viele menschen ihr Telefon angeschaltet haben (in DK gibt es mehr Handynummern als Bürger), und daher kann Falck/Polizei dann auch die Angehörigen vom eigenen Handy anrufen, wenn es sein muss.

Gruss, vilmy