Seite 1 von 2
Pilze in Dänemark ?
Verfasst: 15.08.2007, 18:21
von kwako
Hej,
wir starten auch bald in unseren wohlverdienten Urlaub und nun mal eine Frage an alle "Jäger" und "Sammler".
Wie sieht es denn zur Zeit mit Pilzen aus?
Wir sammeln leidenschaftlich gerne unser Essen zusammen. Vorzugsweise nehmen wir Maronen, Stein- oder Birkenpilze und natürlich auch die leckeren Parasolpilze. Bei den meisten anderen bin ich mir nicht so sicher und lass sie lieber stehen.
Hat irgendwer in letzter Zeit dergleichen gefunden oder ist es in DK noch nicht so weit. Hier gab es ja schon mal welche und geregnet hat es auch genug.
Wir werden in Jütland sein und eine Rundreise machen.
Danke, by Heike
Verfasst: 15.08.2007, 19:51
von Rørviger
Jylland...weiss ich nicht.
Aber HIER gibts immer MASSENAFT Pilze jeglicher Art.
Und da die Dänen im Durchschnitt traditionell keine Ahne von Pilzen haben (echt!)....sind GANZ viele für uns da.
Röhrlinge ists noch _etwas_ zu früh, aber die kommen sicher innerhalb der nächsten 10 Tage.
Champignons sind schon da, sowohl Wald- wie Wiesen....Einzelne Pfifferlinge auch, und wir haben auch schon etliche Parasols geerntet.
Verfasst: 15.08.2007, 22:27
von MaSa
Hej,
Rørviger hat geschrieben:und wir haben auch schon etliche Parasols geerntet.
Parasols...
Noch nie gehört
Was sind das für welche und wie sehen die aus?
Gruß
Masa
Verfasst: 15.08.2007, 22:36
von anja38
http://www.pilzepilze.de/extern/florian31/Parasol.jpg
Anja
Verfasst: 15.08.2007, 23:08
von Petra M.
Lecker!!!!

Verfasst: 16.08.2007, 11:44
von kwako
Hej,
so 3-4 Parasolpilze (Schirmpilze) würden ja schon zum Abendbrot reichen.
Aus diesem Grunde habe ich auch immer Semmelbrösel dabei
Noch lieber wären mir die hier
[url=http://img458.imageshack.us/my.php?image=imgp0635fv7.jpg]Lecker[/url]
das war letztes Jahr zur selben Zeit und hat uns mächtig gefreut. Wo gibt es denn sowas noch in solchen Massen???
Hoffe auf ähnliche Exemplare, aber man weiß ja nie.
by Heike
Verfasst: 16.08.2007, 11:48
von Rørviger
Heike, Röhrlinge aller Art kann man hier bei uns, besonders in der "Sandflugtsplantage" jedes Jahr massenhaft finden, so viel, dass wir immer einfrieren, trocknen, pulverisieren...etc.
Nicht so viel Boletus edulis, die Du hier abbildest, darum um so mehr Birken- Maronen- Sand- und andere Røhrlinge.
Parasols gibts hier manchmal im RIESENformat, so bis 50 cm hoch.
Verfasst: 16.08.2007, 13:05
von MaSa
Hej,
so sieht also ein Parasol aus!?
Gesehen hab ich die ja auch schon mal... irgendwo...
Auf die Idee, den abzuschneiden und zu essen, bin ich aber noch nicht gekommen.
Frei nach dem Motto,"Was der Bauer nicht kennt..."
Vor allem bei Pilzen beherzige ich das besonders!
Aber mal schauen... vielleicht im September mal probieren
Gruß
Masa
Verfasst: 16.08.2007, 14:20
von kwako
Hej Rørviger,
Diesen lateinischen Dingsbumsnamen hätte ich nie im Leben gewusst, uns schmecken die immer als Steinpilze
Die Holländer letztes Jahr kannten sie auch nicht, waren aber über die leckere Kostprobe von uns sehr erfreut und meinten dann: "Die Pilze stehen in NL unter Naturschutz"
Fand ich ja interessant, aber so wie ich Holland kennengelernt habe, stehen da eh nicht so viele rum.
Wie ist das eigentlich in DK???
Irgendwas in der Art gab es schon mal im Forum zur Debatte.
urlaubsvorfreudige Grüsse Heike
Verfasst: 16.08.2007, 14:43
von herma
Hej,
letztes Jahr auf Bornholm habe ich auch jede Menge riesiger Parasolpilze gesehen. Habe sie dann aber nicht mitgenommen, da ich nicht genau wusste, ob man sie nicht mit anderen Pilzen verwechseln kann.
Mich wunderte nämlich, dass kein Däne sie gepflückt hat.
Wenn die Dänen natürlich keine großen Pilzkenner sind, ist das natürlich klar.
Nochmals an alle Pilzkenner: Kann man die Parasolpilze mit irgendwelchen gifitgen verwechseln?
Hilsen Hella
Verfasst: 16.08.2007, 15:02
von Rørviger
herma hat geschrieben:Nochmals an alle Pilzkenner: Kann man die Parasolpilze mit irgendwelchen gifitgen verwechseln?
Hilsen Hella
Kaum, da muss man schon ziemlich unbewandert sein.
Es gibt einen kleineren Parasol, den sog, RhabarberParasol, der "ungeniessbar" ist/sein soll.
Ansosnten: Bevor man beginnt Pilze zu sammeln, soll/MUSS man sich klug machen, informieren und WISSEN sammeln, sonst SEIN LASSEN.
Literatur kaufen ! Wissen sammeln, dann erst Pilze.
Verfasst: 16.08.2007, 15:04
von MaSa
Hej zusammen,
Nachdem ich hier das erste mal von Parasol gehört habe, habe ich mal gegoogelt!
Verwechslung!?
Dazu habe ich das gefunden!
[url]http://www.natur-lexikon.com/Texte/FM/001/00049-parasolpilz/fm00049-parasolpilz.html[/url]
Hier der Link zu der Kompletten Seite

Scheint sehr interessant zu sein
[url]http://www.ausgabe.natur-lexikon.com/pilze.php[/url]
Allerdings sind die, unter dem Parasol noch aufgeführten Pilze, mir nicht geheuer... Die sehen so unappetitlich aus...
kann man die wirklich futtern?
Gruß
Masa
Verfasst: 16.08.2007, 15:10
von Rørviger
MaSa hat geschrieben:Hej zusammen,
Nachdem ich hier das erste mal von Parasol gehört habe, habe ich mal gegoogelt!
Verwechslung!?
Dazu habe ich das gefunden!
[url]http://www.natur-lexikon.com/Texte/FM/001/00049-parasolpilz/fm00049-parasolpilz.html[/url]
Hier der Link zu der Kompletten Seite

Scheint sehr interessant zu sein
[url]http://www.ausgabe.natur-lexikon.com/pilze.php[/url]
Allerdings sind die, unter dem Parasol noch aufgeführten Pilze, mir nicht geheuer... Die sehen so unappetitlich aus...
kann man die wirklich futtern?
Gruß
Masa
yep !
Anosnten, da steht auch Was von NICHT ROH ESSEN.
Dänen haben die recht komische Angewohnheit z.B. Champignons ROH zu essen und/oder in Salate zu schneiden.
NIE machen !
Pilze NIE roh essen, auch Champignons nicht, da Pilzeiweiss, auch das hundgewöhnlicher Champignons serh unstabil ist und auf einige Menschen toxisch bzw. allergen wirken kann.
Verfasst: 16.08.2007, 18:32
von Petra M.
MaSa hat geschrieben:Dazu habe ich das gefunden!
[url]http://www.natur-lexikon.com/Texte/FM/001/00049-parasolpilz/fm00049-parasolpilz.html[/url]
Allerdings sind die, unter dem Parasol noch aufgeführten Pilze, mir nicht geheuer... Die sehen so unappetitlich aus...
kann man die wirklich futtern?
Ja, MaSa, die sind wirklich extrem lecker

die Stängel kann man nicht verwenden, aber die Hüte (Schirme) mußt Du salzen, pfeffern, panieren und in der Pfanne rausbacken - mmmmmhhhhh!
Verfasst: 16.08.2007, 18:39
von herma
Hej Rørviger,
ich kenne mich schon etwas mit Pilzen aus, z.B. haben wir dieses Jahr im Juni schon reichlich Pfifferling in der Svinklov Klitplantage gesammelt.
Auch Stein- und Birkenpilze sowie Maronen sind mir nicht unbekannt.
Ich war nur etwas verwundert, weil niemand die Parasolpilze mitgenommen hat, obwohl sie gut sichtbar in Massen herumstanden und wir nicht die einzigen waren, die sie gesehen hatten. Deshalb dachte ich, dass es vielleicht doch irgendwie eine mir unbekannte Spezies ist

.
Hilsen Hella