Seite 1 von 1

Flaggen in Dänemark

Verfasst: 23.09.2003, 12:50
von PingPong
Hallo,

ich komme gerade zurück aus dem Urlaub aus Dänemark. Mir ist dort aufgefallen, dass fast an jedem Haus eine Dänische Flagge hing. Aber an einigen Tagen waren hauptsächlich sehr schmale Flaggen zu sehen, die sahen bald mehr aus wie ein Band und an anderen Tagen waren wiederum richtig normale Flaggen zu sehen.

Gibt es für diese unterschiedlichen Flaggen eine Regel?? Wann wird wie geflaggt?

Weiss das jemand?

Verfasst: 23.09.2003, 13:23
von Lars J. Helbo
Die "schmalen Flaggen" heißen Vimpel und dienen eigentlich nur dazu, die Windrichtung anzuzeigen. Die werden immer dann benutzt, wenn die richtige Fahne nicht benutzt wird.

Richtig geflagt mit der Fahne wird teils auf offizielle Tage. Die kannst Du hier sehen:

http://www.om-flag.dk/page6.html
http://www.aalborgflagfabrik.dk/flagdage.htm
http://w1.1449.telia.com/~u144901840/flagdage_2003.html

Teils aber auch auf private Feiertagen wie Geburtstage, Taufe, Konfirmation, Hochzeit etc.

Verfasst: 23.09.2003, 16:39
von Frankfurter
Ja, und anzumerken ist noch, daß gemäß der Tradition die offizielle rechteckige Flagge nur von Sonnenauf- bis -untergang draußen hängen sollte, während die Wimpeln auch nachts hängen dürfen. Das steht auch auf den von ljhelbo zitierten Seiten.
Darüberhinaus gibt es aber ein Gesetz, daß das Hissen anderer staatlicher Flaggen als der dänischen Flagge verbietet. Das ist nur mit Ausnahmegenehmigung in Dänemark erlaubt. Das ist dann der Grund, daß man so gut wie ausschließlich dänische Flaggen (und natürlich Werbe- und Phantasieflaggen) sieht.

Verfasst: 23.09.2003, 17:14
von Martin Hofer
Ich habe gehört, dass es bei in Dänemark lebenden Ausländern eigentlich auch erwartet (oder zumindest gerne gesehen) wird, dass sie wenigstens an den wichtigsten Flaggentagen ebenfalls einen Dannebrog hissen. Angeblich zeigt man sich damit sozusagen als "integrationswillig" :-) ... stimmt das?

-- snorri

Verfasst: 23.09.2003, 17:31
von Ursel
Hej Snorri!
Könnte schon zur Haltung vieler Dänen gegenber Ausländern passen, am liebsten hätten sie ja "Neu-Dänen", kann icha ber nicht bestätigen.
Wir wohnen in einem kleinen Dorf,wo wirklich jeder jeden kennt, aber daß jemand darauf achtet, ob man an den offiziellen Tagen die Fahne hochhat, habe ich noch nie bemerkt. Die haben die meisten Dänen ja auch nicht an diesen Tagen gehißt, sondern meist an ihren privaten Feiertagen, genau wie wir eben an unseren Geburtstagen, Hochzeit, Trauerfall (zuerst halb, dann wieder hoch)...
Ursel aus einem halb dänischen-halb deutschen Haushalt

Verfasst: 24.10.2003, 10:47
von sap83
Hej Ursel,
bin neu hier im Forum find's aber ne Klasse sache. Das mit dem Gesetz hat mich schon stuzig gemacht!

Fahr seid 15 Jahren nach Dänemark und wir haben das letzt Mal dreisterweise eine Fränkische Flagge gehist...
Aber an den Feiertagen schon das schöne Dannebrog.

Hof wir haben damit niemanden verärgert.
Kannst du mir erklären was mit dem "Neu-Däne" gemeint ist?

Bearbeitet von - sap83 am 24.10.2003 10:52:55

Verfasst: 24.10.2003, 14:42
von Manresa
Zitat: Ja, und anzumerken ist noch, daß gemäß der Tradition die offizielle rechteckige Flagge nur von Sonnenauf- bis -untergang draußen hängen sollte.

Stimmt. Auf dem Campingplatz, wo wir immer sind, wird das auch so gehandhabt. Ich mag diese Tradition und ehrlich gesagt, wir haben auf unserem Tisch auch immer einen kleinen dänischen Fahnenmast, wo unser Sohnemann immer morgens und abends die Flagge rauf- und runterzieht *g*

Verfasst: 24.10.2003, 21:44
von Hansi
Hej,

in Ferienhaus-Siedlungen wird darauf schon geachtet, hatte ich den Eindruck, welche Flagge wann an welchem Mast hängt. Aber schön ist es allemal, für mich gehörts einfach zu DK dazu.

@sap: NEu-Dänen sind Dänen deren Heimat früher mal woanders war, auch Deutsche.
Die Haltung vieler Dänen ist diese, dass ihnen Zugereiste am liebsten sind, die ihre Herkunft ziemlich vergessen, und einfach "Dänisch" werden. Wenn ich´s nicht richtig erklärt habe, kann Dir Ursel sicher noch mehr Einzelheiten erklären.

Hilsen
Hans