PapaForum - Danmark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
maik_dk
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 09.02.2007, 13:55
Wohnort: Brøndby Strand

PapaForum - Danmark

Beitrag von maik_dk »


Hallo alle zusammen, wir leben und arbeiten seit 8 monaten in dk und min kæreste wird im januar `08 ein kleines baby zur welt bringen.
wie sieht es aus kann uns vielleicht jemand sagen was uns zusteht (mutterschutz, papazeit???, Erziehungszeit...) ???
sind beide voll beschäftigt und zahlen auch seid beginn in die a kasse und gewerkschaft...


vielen dank im voraus


gruß maik
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Die rechtliche Lage ist vom Tarifvertrag abhängig, aber hier kannst du allgemeine Richtlinien finden:
[url]http://dinbarselsorlov.netborger.dk/[/url]

Fragt am besten eure Gewekschaften.

Gruss, vilmy
maik_dk
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 09.02.2007, 13:55
Wohnort: Brøndby Strand

Beitrag von maik_dk »

es wäre vielleicht mal nett einige infos auf deutsch zu bekommen!

dnake sagt maik
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

maik_dk hat geschrieben:es wäre vielleicht mal nett einige infos auf deutsch zu bekommen!

dnake sagt maik
Hier vielleicht:
http://www.bmfsfj.de/Elternzeitrechner/ :wink:

Da Du dänisches Recht beanspruchen willst, solltest Du es wenigstens versuchen auf dänisch zu lesen, fragen nach Übersetzung kannst Du dann immer noch.

Trotzdem alles Gute für euch! :)

Dagmar
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Mensch, Maik, bist du schnell. Am 20.8.2007 plantest du nach Brøndby Strand auszuwandern, am 28.8. wohnst du dort schon. :shock:

Wenn du genauso schnell die Sprache lernst, dann weisst du bis Januar, wie deine Rechte sind. :mrgreen:

Gruss, vilmy
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej,
erst mal dnke an vilmy, das war der lacher des tages.
zu euch: vorraussetzung für alles an orlov usw ist, dass ihr dagpengeberechtigt seid, da müsst ihr das erst mal klarstellen.
wenn ihr das seid sieht es so aus: insgesammt gibt es ein jahr barsel. je nach tarifvertrag mit gehalt oder barselsdagpenge, das ist unterschiedlich. das ist dann so aufgeteilt: 4 wochen vor dem geburtstermin für die mutter. 46 wochen nach der geburt, die sich vater und mutter teilen können nach bestimmten regeln. ausserdem 2 wochen nur für den vater, dies müssen innerhalb der ersten 12 (oder 14?) wochen gehalten werden.
für schwangerschaftsuntersuchungen, die nicht ausserhalb der arbeitszeit stattfinden können, zb ultraschall, gibt es frei mit dagpenge oder gehalt
bei den hebammen oder hausarzt untersuchungen gibt es in der regel ein kleines heftchen, wo vorne alles über die schwangerschaft steht, und im hinteren teil einige rechtlihce sachen. pflügt euch ruhig mal mit dem wörterbuch durch, das nennt sich dann learning by doing.
hejhej und viel glück von evi, auch termin im januar 08
Antworten