Seite 1 von 2
Wo kauft ihr euer Brænde
Verfasst: 04.09.2007, 13:35
von Frechdachs
HAllo
Mal ne frage an die in Dk lebenden!
Nu da das ja abends doch schon etwas kaelter wird und die beste ehefrauen von allen doch schon das ein oder andere mal meckert wie kalt das im september schon werden kann,ist mir aufgefallen das mein vorrat an braende gegen null geht.
Also ran ans internet und preise eingeholt
Ja sach mal spinnen die wikkinger nu komplett?
Preisunterschiede von bis zu 200% und nur sehr schwer zu vergleichen da:
Skovmeter, kassemeter raummeter das alles in 30, 40 100 und bis zu 250cm laenge. In den unterschiedlichsten stamm durchmessern und holzarten.
Wo kauft ihr euer braende? welche holzart? in welchem zustand? Preis wuerde mich natuerlich auch noch interessieren.
Danke fuer eure infos
Frechdachs
Verfasst: 04.09.2007, 14:08
von sab
Hallo
Wir haben mal beim Bauern was gekauft, ca 10 Raummeter eher mehr (war richtig viel, haben damit den ganzen Winter ueber ein ganzes Haus geheizt und noch viel uebrig behalten). Kosten DKK 4000 incl. Lieferung, wurde auf die Auffahrt gekippt, Sorte gemischt viel Eiche dabei, kein Nadelholz, auf jeden Fall sehr gute Brennqualitæt. Musste leider teilweise noch weiter zerkleinert werden.
Zur Zeit kaufen wir meist eine "Palle" im Baumarkt, wenn es im Angebot ist (sind dann ca DKK 1000) und das Holz einen guten Eindruck macht ( frag nicht nach der Sorte, ist aber kein einfaches Nadelholz, aber auch nicht Eiche oder Buche). Das sind dann ca. 2 rummeter (sæuberlig gestapelt), ca. 2,5 Anhængerladungen, reicht fuer 1-2 Winter, ist jetzt meistens nur noch fuer die Gemuetlichkeit , da wir jetzt ein Haus mit vernuenftiger Heizung haben.
Ansonsten die Menge macht es und Eiche und Buche hat den høchsten Brennwert und Preis.
Gruss Sabine
Verfasst: 04.09.2007, 19:30
von Juergen
Wir kaufen unser Holz fertig in 40 cm Stücken (Buche,Eiche) bei unserem "Revierförster". Da kostet der Raummeter 400,- Kronen.
Wenn wir Zeit und Lust haben, lassen wir uns ein Stück Wald zuweisen, wo wir alles rausholen können was liegt und bezahlen normalerweise für den Raummeter 150.- Kronen.
Da er aber kaum kontrolliert wieviel wir holen, wird es noch erheblich billiger.

Verfasst: 04.09.2007, 19:57
von Tove
Tja - beim Heizen im nächsten Winter komme ich - vor dem Heizen - schon ganz fürchterlich ins Schwitzen --- eure Infos waren mir ein Hilfe .. muss mal hier auf Falster auf Suche gehen .. de er mange dyrt .. da ist nicht einfach was zu finden - oderhabt ihr für mich noch eine Info
was ich aus den Mails vorher gelesen habe , habe ich absolut zuviel bezahlt ...
Liebe Grüsse Tove
Verfasst: 04.09.2007, 20:25
von Vilmy
Tove,
"de er mange dyrt" (sie sind viele teuer), verstehe ich nicht so richtig, aber wenn du mehr über Juergens billige Lösung lesen willst, dann probier es mal [url=http://www.idenyt.dk/artikler_show.asp?show=11032]hier[/url] und [url=http://www.skovognatur.dk/Service/Salg/Braende/sankning.htm]hier[/url].
Gruss, vilmy
Verfasst: 04.09.2007, 21:07
von PetraStoll
Hej Frechdachs,
kannst Dich ja mal bei mir per Privat Nachricht melden, dann gebe ich Dir mal eine Telefon Nummer von jemanden, der Brennholz verkauft, ich habe auch eine Menge davon gespalten (Schulpraktik Wald- und Naturtechniker), wir liefern das Brennholz normalerweise auch. Es kann Nadel- oder Laubholz sein. Laubholz hat auf jeden Fall bessere Brennqualität. Wir haben auch verschiendene Größen. Sprichst Du Dänisch?
Petra
Verfasst: 04.09.2007, 21:23
von Juergen
Hej Petra!
Wieso hast du soviel Wohnorte?????
Verfasst: 04.09.2007, 22:09
von PetraStoll
Hej Jürgen,
ok in Ikast wohne ich nicht mehr, das sollte ich löschen. Das ist richtig. Aber ich glaube, die andere Story willst Du auch nicht wirklich hören, die ist zwar spannend aber recht negativ. Ich habe in Sunds einen Ausbildungsplatz als Wald- und Naturtechniker bekommen, bin dann nach Ikast gezogen, habe meinen Ausbilungsplatz wieder verloren und bin dann nach Kolding gezogen, weil ich dort nun in der Schulpraktik bin. Zurzeit bin ich aber mal wieder in Nødebo, weil die Schulblöcke der Ausbildung immer an der Waldschule in Nødebo stattfinden. Deshalb habe ich zwei Wohnorte.
Petra
Verfasst: 04.09.2007, 22:49
von doro
Juergen hat geschrieben:Wir kaufen unser Holz fertig in 40 cm Stücken (Buche,Eiche) bei unserem "Revierförster". Da kostet der Raummeter 400,- Kronen.
Wenn wir Zeit und Lust haben, lassen wir uns ein Stück Wald zuweisen, wo wir alles rausholen können was liegt und bezahlen normalerweise für den Raummeter 150.- Kronen.
Da er aber kaum kontrolliert wieviel wir holen, wird es noch erheblich billiger.

Was soll man dazu sagen
Verfasst: 04.09.2007, 22:49
von doro
doro hat geschrieben:Juergen hat geschrieben:Wir kaufen unser Holz fertig in 40 cm Stücken (Buche,Eiche) bei unserem "Revierförster". Da kostet der Raummeter 400,- Kronen.
Wenn wir Zeit und Lust haben, lassen wir uns ein Stück Wald zuweisen, wo wir alles rausholen können was liegt und bezahlen normalerweise für den Raummeter 150.- Kronen.
Da er aber kaum kontrolliert wieviel wir holen, wird es noch erheblich billiger.

Was soll man dazu sagen
Nur das mit dem kontrolieren sollte mit!
Verfasst: 05.09.2007, 09:16
von pipeline
Hey, schoenes Thema (wir haben im Moment noch GAR keine Heizmoeglichkeit, weil der Oeltank ratzeputz leer ist und wir keinen Holzofen haben).
Ofen wollten wir vor dem Winter noch einbauen, mit so einem aussen "angeklemmten" Schornstein... hat sowas schon mal wer gemacht und kann uns ungefaehr auf die Kosten "vorbereiten"? Betrifft nur den Schornstein... Oefen trifft man ja ueberall

Nur damit wir eine Ahnung haben, auf was wir uns einstellen muessen...
Verfasst: 06.09.2007, 16:23
von Frechdachs
Hallo
@ Pipeline
Ohne dich frustrieren zu wollen...
Aber der ofen ist der kleinste teil. So eine aussenschornstein schlaegt wenn du alles selber montierst ca 5000dkk. Je nachdem wie hoch du musst. Montage kommt nochmal auf ca 1800-2500. Plus abnahme vom schornseinfeger und kosten fuer mauerdurchbruch (sind aber nicht so hoch)
Habt ihr keinen alten abzug im haus den ihr wieder in betrieb nehmen koenntet? Es sollte eigendlich auch moeglich sein an einen schon in betrieb stehenden zu nutzen.
Ruf doch mal deinen bezierksschornsteinfeger an. Der muss das im vorheraus absegnen. Und kommt dann nach fertigstellung nochmal.
Ach ja ich hab jetzt einen lieferanten fuer braende gefunden.
10 rm in 30cm gespalten inc lieferung fuer 2500dkk.
Das nenn ich mal preiswert. Wenn jemand interesse hat, adresse per PN
gruesse
Frechdachs
Verfasst: 06.09.2007, 16:49
von pipeline
Moin Frechdachs,
das frustriert nicht wirklich, das bestaetigt eher

- wir dachten an ein Budget von 10000DKK fuer den Schornstein, so gesehen passen deine Angaben mit unseren Vorstellungen einigermassen zusammen...
Interessanterweise hatte unser Haus so kuerzlich einen Schornstein, dass das ehemalige Loch noch nicht mal ordnungsgemaess verputzt war, als wir das Haus uebernahmen. Das war es dann aber auch - ausser deh ehemaligen Durchbruch der Wohnzimmerwand ist davon nix mehr da! *heul* - so ein Pech!
Verfasst: 07.09.2007, 18:46
von kamue
hej habe noch eine wippsäge abzugeben(auch brennholzsäge genannt)
2.sägeblatt ist mit dabei neu!!kann bis kolding mitgebracht werden
außenschornsteine bei ebay ca.1000 teuros+35 porto
leztens gesehen
preis per pn
auch wenn es hier falsch steht,
kamue

Verfasst: 07.09.2007, 18:58
von Tillman
tzzz
ich weiß gar nicht, wie gut es mir geht.
Fernheizung in jedem Zimmer (auf "Gefrierschutz"), den ganzen Winter.
Die Wände sind super isoliert, die Fenster sind dicht.
Wenn es mal richtig kalt wird, reicht ein Pullover.
Aus der Erinnerung -
beim Holzsägen mit meinem Vater konnte ich gut meine Wut rauslassen.
Da habe ich die Säge mehr gedrückt, als gezogen.
