Seite 1 von 1
Hvorfor skriver man hvor med h???
Verfasst: 17.09.2007, 17:58
von sab
Hej alle
Min søn på 6 år spurgte mig sidst: "hvorfor skriver man hvem, hvad etc. med H, når man siger bogstavet ikke?" (Han mener hvorfor skriver man ikke bare "vem" eller "vor")
Da jeg er ikke dansker og ikke kender svaret, bad jeg min søn at spørge læreren.
Hun svarede: "Det har nogen bestemmt!"
Er der nogen herinde, der kan forklare min søn hvorfor man skriver det med H???
Mein sechsjæhriger Sohn fragte mich, warum man hvem oder hvad etc. mit H schreibt. Ich als nicht-Dænin weiss es nicht, seine Lehrein antwortet:"Das hat jemand so bestimmt".
Gibt es hier einen Sprachwissenschaftler, der weiss, warum man diese Worte mit H schreibt?
Tak Sabine
Verfasst: 17.09.2007, 18:05
von Martin Hofer
Ich schätze, das ist ein Überbleibsel einer früheren Aussprache. Wahrscheinlich wurde an der Stelle früher das "h" gesprochen und hat sich seither abgeschliffen.
-- Martin
Verfasst: 17.09.2007, 18:17
von sankthansorm
Etwas ähnliches hatten wir demletzt schon mal im Forum (finde ich nun vermutlich nur nicht wieder). Den Buchstaben g und d ergeht es je nachdem auch nicht anders. Vermutlich haben auch Wörter den Anspruch schön aussehen zu wollen und deshalb werden Buchstaben nicht einfach unter den Tisch fallen gelassen. Auch die Franzosen schreiben immer noch Hotel, obwohl sie das H nicht aussprechen (können).
Interessiert mich aber auch, wenn jemand weiß, warum es so ist.
Verfasst: 17.09.2007, 18:43
von Lars J. Helbo
Bin zwar nicht Sprachwissenschaftler - kann aber doch ein wenig dazu sagen
Es geht dabei um H vor V und J. Z.B.: hvem, hvad, hvor, hvis, hvilken aber auch hjem, hjerte, hjælpe.
Diese Wörter sind alle sehr alte germanische Wörter. In Nordseegermanisch werden diese Wörter überwiegend mit H ausgesprochen. So ist es ja auch immer noch auf Englisch: home, help, heart, how und ausgesprochen auch in who. In Nordgermanisch beginnen sie alle mit V oder J. Auf Schwedish werden diese Wörter daher auch ohne H geschrieben.
Diese Grenze zwischen Nordsee- und Nordgermanisch ging ursprünglich mitten durch das jetzige DK. Das kannst Du ganz gut hier sehen:
http://www.statsbiblioteket.dk/dlh/dialekt/kort11.html
Nördlich und westlich der rote Linie wird das H in HV- und HJ- ausgesprochen. Östlich und Südlich davon ist es stumm.
Verfasst: 17.09.2007, 19:05
von sab
Vielen Dank fuer die Antwort Lars.
Code: Alles auswählen
Nördlich und westlich der rote Linie wird das H in HV- und HJ- ausgesprochen. Östlich und Südlich davon ist es stumm
Wird oder wurde ausgesprochen??? Bei hj høre ich einen Unterschied zu Wørtern, die nur mit J geschrieben werden, aber hv klingt fuer mich immer wie w, egal woher die Leute kommen.
Wir wohnen ja im "nicht stummen" Teil DK´s.
Verfasst: 17.09.2007, 19:25
von Vilmy
Das H vorm v war früher im Westgermanischen ein Hauchlaut.
Heutzutage ist die Standardaussprache stumm. Kein Wunder, wenn du es nicht hörst.
Gruss, vilmy
Verfasst: 17.09.2007, 19:25
von Lars J. Helbo
Naja, ist wohl eher wurde.

Verfasst: 17.09.2007, 19:31
von doro
Und weiss jemand warum man Pflicht oder Pflege mit PF schreibt???LG Doro
Verfasst: 17.09.2007, 20:02
von sab
mach nicht´s Lars
Danke fuer den Hinweis Vilmy, darunter kann mein Sohn sich etwas vorstellen. Wahrscheinlich wird er jetzt immer hhhh-vad lesen
Und mein Sohn dankt noch mal herzlichst, nun ist er schlauer als seine Lehrerin!!!
( War von ihrer Antwort etwas enttaeuscht, ich stehe dazu, wenn ich etwas nicht weiss ).
Sabine
Verfasst: 17.09.2007, 20:19
von Lars J. Helbo
Wenn Du hören willst, wie das H ordentlich ausgesprochen wird, dann probier mal hier:
http://www.statsbiblioteket.dk/dlh/dialekt/dialekt.html
Du brauchst dazu Real Player. Den findest Du am einfachsten hier:
http://www.download.dk/index.asp?Kat=multimedie&SubKat=afspillere