Jugendweihe auch in DK

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Heidrun
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 10.06.2007, 19:36
Wohnort: Dänemark

Jugendweihe auch in DK

Beitrag von Heidrun »

Hallo,

ich habe da mal eine Frage! :?: Wir werden anfang 2008 nach DK gehen, unser Sohn hätte nächstes Jahr hier Jugendweihe gehabt.Gibt es so etwas auch in Dänemark.Also ein Fest wo die kinder in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen werden.Und wenn es nicht so viel mühe macht wüßte ich noch gern ob man auch eine Aufenthaltsgenehmigung braucht obwohl eine CPR schon 2006 erteilt wurde?

Ich danke im vorraus Heidi :)
Immer wenn Du meinst es geht nicht mehr kommt von irgendwo ein Lichtlein her das Du es noch einmal zwingst und von Sonnenschein und Freude singst, leichter trägst des Alltags Last und Mut und Glauben hast.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hier:
[url]http://www.dui.dk/nonfirmation/[/url]

Gruss, vilmy
Heidrun
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 10.06.2007, 19:36
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Heidrun »

Hallo Vilmy,
danke für die Antwort aber ist das nicht nur für Kids die Eine Religion haben???? Wir sind nicht in der Kirche :oops: oder geht das trotzdem mein Dänisch ist leider noch nicht so gut lerne aber fleißig.

Heidi
Immer wenn Du meinst es geht nicht mehr kommt von irgendwo ein Lichtlein her das Du es noch einmal zwingst und von Sonnenschein und Freude singst, leichter trägst des Alltags Last und Mut und Glauben hast.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

HEj,
nonfirmation ist für alle, die keine kirchliche Konfirmation wünschen, aber trotzdem ein Fest halten wollen.

Manche halten nonfirmation nur mit ihrer Familie, andere z.B. mit DUI gemeinsam.

Die Seite, die du bekommen hast, sit für Aalborg, aber du kannst aj bei der Organisation nachfragen, wie es mit anderen Regionen aussieht.

Gruss, vilmy
Heidrun
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 10.06.2007, 19:36
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Heidrun »

Vielen dank Vilmy,

das ist ja denn eine feine Sache,kannst du mir auch bei meiner Frage zur Cpr helfen???
Denn so richtig verstehe ich das nicht. mein Mann arbeitet seid 2006 in DK hat aber keinen Antrag gestellt und trotzdem eine CPR bekommen!

Ich danke für die Hilfe!!

Heidi
Immer wenn Du meinst es geht nicht mehr kommt von irgendwo ein Lichtlein her das Du es noch einmal zwingst und von Sonnenschein und Freude singst, leichter trägst des Alltags Last und Mut und Glauben hast.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej Heidrun,

ich schreib das, glaube ich, lieber privat, denn mit Jugendweihe hat das ja nichts zu tun.
Gruss, vilmy
Heidrun
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 10.06.2007, 19:36
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Heidrun »

Danke das wäre schön
Heidi
Immer wenn Du meinst es geht nicht mehr kommt von irgendwo ein Lichtlein her das Du es noch einmal zwingst und von Sonnenschein und Freude singst, leichter trägst des Alltags Last und Mut und Glauben hast.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Irgendwie bin ich nicht ganz sicher, ob Nonfirmation und Jugendweihe wirklich ganz vergleichbar ist?

Wir sollten vielleicht dazu ein wenig über die Geschichte erklären. Angefangen hat es um 1900 unter der Name "Borgerlig Konfirmation". Dahinter stand die Arbeiterbewegung, also vor allem die Gewerschaften und SPD, und Mitte des 20. Jahrhunderts war es eine ziemlich große Ereignis - vor allem in Kopenhagen. Ich kann noch erinnern Anfang der 60'er Jahre. Damals wurde der Feier im Radio live übertragen und der Festrede wurde von einer der führenden Mitglieder der SPD (oft ein Minister) gehalten.

Ab dann ging es aber zurück und Anfang der 90'er wurde die Tradition - wegen Mangel an Masse - ganz eingestellt. Einige Jahre später hat man dann eben versucht diese Tradition wiederzubeleben unter der neue Name Nonfirmation. Wieder mit DUI-LEG og VIRKE als Veranstalter.

Ich habe keine Zahlen gefunden. Aber irgendwo stand, dass es die Nonfirmation nur in Kopenhagen, Odense und Aalborg gibt. Und aus den Bildern auf der Homepage geht ja hervor, dass in Aalborg nur 8 Jugendliche Teilgenommen haben.

Der Grund für diesen Niedergang ist wohl vor allem, dass die SPD sich weitgehend von der Sache verabschiedet haben, dazu (Christine Antorini ist im Parlament für die SPD und Sprecher für Bildung):

http://www.antorini.dk/index.php?id=196

Damit will ich sagen, dass die Nonfirmation keine direkte Alternative zur Konfirmation ist. Es kommt bestimmt etwas drauf an, wo Ihr hinzieht, aber es ist nicht so, dass alle, die nicht Mitglieder der Kirche sind, und deshalb nicht Konfirmiert werden, dann zur Nonfirmation gehen - bei weitem nicht.

Nun weis ich ja nicht genau, wie es heut zu Tage ist im Osten Deutschlands ist. Wie groß ist der Anteil, die zur Jugendweihe gehen? Ein Drittel? die Hälfte? oder noch mehr? kommt vermutlich auch auf der Gegend an.

Wenn Ihr nun in eine ländliche Gegend in Jütland kommt - so wie hier bei uns - dann sieht die Sache ganz anders aus. Hier gehen 70% bis 90% zur Konfirmation und der Rest macht nichts. Von hier würde kein Kind zur Nonfirmation gehen. Ihr solltet Euch also im klaren sein, dass Euer Sohn vermutlich der einzige in der Klasse wird, der diese Möglichkeit wählt.

Ihr solltet auch im klaren darüber sein, dass die Konfirmation in DK ein Klassenereignis ist. Die Vorbereitung ist natürlich freiwillig, sie findet aber in der Schulzeit statt. Da die große Mehrheit dabei ist, wird in den letzten Monaten unter den Kindern (Jugendliche?) kaum über etwas anderes gesprochen. Es ist auch fester Tradition, dass die Konfirmanden am folgenden Montag schulfrei haben und dann gemeinsam shoppen fahren.

Ich sehe also ein realer Gefahr, dass Euer Sohn sich mit dieser Entscheidung sich aus der Klassengemeinschaft ausschließt. Das sehe ich als problematisch, weil die Klassengemeinschaft in dem Alter extrem wichtig ist - und dann gerade nach dem Auswandern, Schulwechsel etc.

Natürlich könnt ihr das machen, wenn Ihr das wollt - wenn Ihr daran glaubt. Ihr dürft nur nicht denken, es wäre genau wie Jugendweihe in Wismar, wo er vielleicht mit der Mehrheit seiner Klasse zusammen wäre.

Ach ja, und noch was. Euer Sohn kann auch Konfirmiert werden. Dazu muss er nur vorher getauft werden. In der Regel gibt es aber etliche andere in der Klasse, die auch erst dann getauft werden. Und es ist egal, ob die Eltern in der Kirche sind.
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 23.09.2007, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
MichaelD
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: 18.04.2002, 14:33
Wohnort: Kopenhagen, Danmark

Beitrag von MichaelD »

Ich kenne nicht viele dieser Altersgruppe näher, aber ich kenn doch hier aus Kopenhagen einige Fälle der letzten Jahre, die lieber mit ihrer Familie eine Fernreise machten, als Religiosität vorzutäuschen.
Gruss Michael
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ja, das kann ich mir auch vorstellen. Was ich sagen wollte war auch vor allem, dass die Nonfirmation ein aktiver Entscheidung ist. Man muss sich wirklich dazu bekennen, und je nach der Gegend besteht also die Gefahr, dass man sich mit dieser Wahl außen vor setzt.

Es gibt auch Katholiken, die ihre Kinder konfirmieren lassen, weil das einfach dazu gehört, wenn man hier wohnt. Natürlich soll man nicht immer einfach so ein Gruppenpress nachgeben.

Wenn man aber von D nach DK mit ein 14-Jähriger Junge zieht, dann sollte man sich voll bewußt sein, was man von dem Jungen in diese Richtung verlangt.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Antworten