Winterreifen Kosten?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Anaximanda
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 25.08.2006, 16:27
Wohnort: 7860 Spøttrup

Winterreifen Kosten?

Beitrag von Anaximanda »

Kann mir jemand sagen was in DK 4 komplette Winterräder , also mit Felge durchschnittlich kosten. Oder lohnt sich der Kauf in D.
Oder hat jemand eine dänische Internetseite, wo man sich schlau machen kann?

Liebe Grüße von Klaus und Jacky
Elektrikthomas
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 22.02.2007, 19:15
Wohnort: Bei Greifswald

Beitrag von Elektrikthomas »

www.sds.dk

Gruss, Thomas
kamue
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 24.11.2006, 21:41

Beitrag von kamue »

hej
würde ich bei ebay kaufen
entweder sofortkauf oder ersteigern
hilsen kamue
Gischi
Mitglied
Beiträge: 276
Registriert: 09.05.2007, 23:49
Wohnort: Reinbek / Løkken

Beitrag von Gischi »

Hej Anaximanda,

die Angebote auf der Seite die Elektrikthomas angegeben hat, finde ich persönlich viel zu teuer.

Das was kamue schreibt ist zwar für deinen Geldbeutel vielleicht das Beste,

aber wenn du später irgendein Problem mit den Felgen oder den Reifen hast, musst du den Krempel einschicken,

warten und darfst nicht mit dem Auto weiterfahren.

Dann würde ich an deiner Stelle die sogenannten "Käseblätter" studieren und dich auch mal an einen Reifenhändler in

deiner näheren Umgebung wenden.

Zur Zeit haben alle nicht so viel zu tun stehen dabei auch unter starkem Verkaufsdruck

und machen daher im Moment wirklich sehr gute Angebote.


Wenn du immer noch nicht das richtige gefunden hast, kannst mir ja mal ne Pn schicken.


Hilsen


Gischi
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Hej Jacky!

Sie mal bei THansen.dk rein, da bekommst du super Komplettpakete - Alus mit Winterreifen und echt günstig.
Gruss

Juergen
Fugenfueller
Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 26.10.2006, 21:32
Wohnort: Osnabrück/Gadbjerg

Reifen

Beitrag von Fugenfueller »

meine Meinung: such dir in Deutschland gute Fachhändler und Vergleiche die Angebote! da kannst du oft noch handeln.

und wichtig: Kauf dir gut gute Markenreifen, die sind unwesentlich teurer, aber auf Dauer besser, und sicherer. (siehe St. Warentest) da schau immer.

ebay ist auch nicht billiger, und thansen.dk erst recht nicht, da gibts nur Scheiss Billigreifen günstig.
Anaximanda
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 25.08.2006, 16:27
Wohnort: 7860 Spøttrup

Beitrag von Anaximanda »

Haben Reifen gekauft Michellin Alpin. Hatten dazu Angebote von DK und D. Haben sie letztes Wochenende bei einem Heimatbesuch gleich aufziehen lassen.
Danke für eure Antworten!
Jacky
Tommi
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 30.03.2007, 11:12

Winterreifen

Beitrag von Tommi »

Hi Anaximanda
Also die würde ich lieber in DE kaufen. Ich war in der vergangenen Woche in Hvide Sande und habe mir einen Reifen kaputt gefahren. Ich wollte mir daraufhin gleich Winterreifen hinten aufziehen lassen. Aber als ich den Preis erfahren habe wär ich bald umgefallen.Allerdings habe ich 235 Breitreifen.Die anderen Räder sahen aber auch nicht viel billiger aus.
Gruß Tommi
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

also sooo extrem finde ich das nun gar nicht. Habe gerade, nur um mal eine Hausnummer zu haben, die Preise von reifendirekt.de und daekonline.dk verglichen, die ja beides Plattformen der Delticom AG sind.
Für den Vergleich habe ich mal einen Michelin (ca. EUR 35,- Unterschied) und einen Pirelli (ca. EUR 25,- Unterschied) in der Dimension 235/35 R19 91Y gewählt und hätte mir die Preisdifferenz schlimmer vorgestellt.

Aber die Reifen sind ja nun gekauft, also kann der Winter kommen.
udo66

Breitreifenfreunde

Beitrag von udo66 »

Breitreifenfreunde empfehlen den Film: Manta, Manta!
D.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Passend zum Thema:

http://fpn.dk/motor/bil/article1161279.ece

Das Verkehrsministerium in DK empfiehlt auf Winterreifen zu verzichten. Winterreifen bringen nur ein Vorteil, wenn Schnee liegt. Bei nasser Fahrbahn ohne Schnee steigt dagegen die Bremslänge. Das Ministerium meint nun, dass wir in DK einfach zu wenig Schnee (und viel Regen im Winter) haben und empfehlen daher stattdessen bei Sommerreifen zu bleiben und im Falle von Schnne einfach etwas langsamer zu fahren.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Re: Breitreifenfreunde

Beitrag von galaxina »

Dackelwurm hat geschrieben:Breitreifenfreunde empfehlen den Film: Manta, Manta!
D.
ist das n geheimtipp?

oder www.reifendirect.de
www.daekonline.dk
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Der dänische Verkehrsminister muß sein Wissen wahrscheinlich von einem "80-jährigen" bekommen haben, der die Bezeichnung M+S (Matsch und Schnee) aus seiner Jugend kennt und diese auch noch allzu wörtlich nimmt.

Nachfolgend dazu ein Bericht von Komplettrad.biz [url]http://www.komplettrad.biz/winterreifen.html[/url]

"Wer in der kalten Jahreszeit bei jedem Wetter gut durchkommen will, sollte auf M+S-Reifen umsteigen. Besonders im Vergleich zu Hochgeschwindigkeits-Reifen und Sommer-Breitreifen bringen sie weitaus mehr Sicherheit auf Schnee und Eis. Winterreifen haben Profile mit Tausenden von Feineinschnitten. Diese Lamellen verformen sich beim Anfahren und bewirken zusammen mit den Profilen einen höheren Kraftschluss.

Da die besonderen Eigenschaften von Winterreifen bereits ab sieben Grad plus funktionieren, ist deren Einsatzbereich nicht auf wirkliches Winterwetter mit Eis und Schnee beschränkt. Die Gummimischungen von Sommerreifen verhärten mit abnehmender Außentemperatur, wodurch der Kraftschluss zur Fahrbahn vermindert wird. Die Folgen sind geringere Haftung und längere Bremswege.
Winterreifen verfügen über spezielle kältetaugliche Gummimischungen mit einem hohen Silica- oder Naturkautschuk-Anteil. Sie haben somit schon im Spätherbst auch auf trockener oder nasser Straße mehr Haftung und sind Sommerreifen beim Brems-, Lenk- und Beschleunigungsverhalten weit überlegen.
Die meisten Pluspunkte sammeln Winterreifen aber auf Schnee. Das tief ausgeprägte Profil sorgt für einen Verzahnungseffekt mit hoher Scherwirkung, was dem Grip erhöht. Die zahlreichen Lamellen in den Profilblöcken steigern die Haftung sogar auf vereister Fahrbahn-Oberfläche. Die Vorteile zeigen sich am deutlichsten beim Bremsen - währnde der RKW mit Sommerreifen aus nur 50 km/h erst nach 43 Metern zum Stehen kommt, benötigt der Wagen mit Winterreifen nur 35 Meter.

Für die Montage der Winterreifen sind folgende Regeln wichtig:

Montieren Sie M+S-Reifen auf alle Räder und nicht nur auf eine Achse. Sie erleichtern sich das Leben, wenn Sie vier komplette Räder, also Felgen plus Reifen kaufen; das Aufziehen, Abnehmen und Lagern wird entscheidend vereinfacht.

Nach jeder Montage müssen die Räder neu ausgewuchtet werden.

Wenn die Höchstgeschwindigkeit Ihrer Winterreifen unter der Höchstgeschwindigkeit Ihres Autos liegt, brauchen Sie einen Aufkleber im Blickfeld, damit Sie daran denken.

Den richtigen Luftdruck für Winterreifen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs. Ansonsten ist ein um 0,2 bar erhöhter Luftdruck zu verwenden.

Winterreifen sollten in den letzten beiden Oktoberwochen montiert werden, da Sommerreifen schon ab einer Temperatur von weniger als 7 Grad auf nasser Fahrbahn eine geringere Bodenhaftung haben. Entsprechend wird auch der Bremsweg deutlich länger.

Neue Winterreifen brauchen Sie dann, wenn das Profil Ihrer Reifen bis auf weniger als 4 mm abgefahren ist. Für Winterreifen gilt nämlich eine Profiltiefe von mindestens 4 mm. Zum Vergleich: Neue Winterreifen haben eine Profiltiefe von 8 mm. Haben Winterreifen kein ausreichendes Profil mehr, nimmt die Matsch- und Schneetauglichkeit und das Aquaplaningverhalten entscheidend ab. "

Dieser Bericht ist der aktuelle Stand zum Thema Winterreifen und deren Eigenschaften!

Hilsen

Jørg
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej Lars,

die Empfehlung ist in der Tat keine schlechte, wenn ich an die Winterreifenhysterie hierzulande denke. Keine Frage, bei Schnee ist ein Winterreifen sinnvoll, aber man denke mal 10-15 Jahre zurück, da war es längst nicht so selbstverständlich wie heute einen Winterreifen zu fahren, erstrecht nicht im Flachland.
Und diese von der Reifenindustrie bzw. den Händlern suggerierte 7°c Regelung macht die Leute ja schon ganz verrückt...

Letztendlich ist hier aber auch eine gewisse Eigenverantwortung der Fahrzeugführer erforderlich, um die Notwendigkeit selbst abschätzen zu können. Wenn 5 Tage Schnee, und 15 Tage Temperaturen um den Gefrierpunkt im Jahr hätte, dann würde ich auch keine Winterreifen kaufen.

P.S. Meine liegen auch trotz 3°c heute morgen noch auf dem Reifenboden.
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Moin Micha,

wechsel mal bei Frost von Winterreifen auf Sommerreifen. Dann hast Du das Gefühl, Du fährst auf Holzrädern. Daran kannst Du schon erkennen, wie unterschiedlich die Gummimischungen sind. Und es ist doch logisch, dass sich ein weiches Material dem "rauhen" Fahrbahnbelag besser anpassen kann als ein harter Gummi.

Aber letztendlich muß jeder für sich selber entscheiden, ob er mit Winterreifen fährt oder nicht. Allerdings bringt es auch nichts, die Winterreifen erst im Dezember aufzuziehen und im März wieder runter. Denn nach 5-6 Jahren hast Du zwar, vom Profil her, fast neue Winterreifen, aber Du kannst sie wegschmeißen oder als Sommerreifen fahren, weil sich das Gummi ausgehärtet hat und damit auf Sommerreifenniveau liegt.

Ich persönlich wechsel mitte Oktober auf Winterreifen und Ende April wieder zurück auf Sommerreifen. Somit habe ich die bestmögliche Ausnutzung von beiden Reifensätzen.

Aber ich bin nicht der Reifen-Pabst und auch nicht allwissend, sondern nur sicherheitsbewusst zu mir und den anderen Verkehrsteilnehmern.

Vedlig hilsen

Jørg