ich bin neu hier im Forum und hoffe in diesem Zusammenhang ein paar Informationen zu erhalten.
Ich habe nach Beendigung meines Studiums, Ende 2008, vor mit meiner Freundin nach Dänemark zu gehen um dort zu Arbeiten und zu Leben.
Ab Anfang des nächsten Jahres werden wir anfangen Dänsichkurse zu belegen, um uns bestmögliche Sprachkenntnisse anzueignen, was sicher ein hartes Stück Arbeit wird

Nun gut, aber wir haben ein genaues Ziel und dafür wollen wir kämpfen....
Allerdings habe ich wenig Informationen was den Arbeitsmarkt im Dänemark im kaufmännischen Bereich angeht.

Leider bin ich, als Student der internationalen Betriebswirtschaft, gänzlich untalentiert im handwerklichen, und eben (leider) ein "Vollkaufmann".
Meine Freundin ist Einzelhandelkauffrau, aber ich denke sie wird weniger Probleme haben "irgendeine Stelle mit der man Geld verdient" zu bekommen. (Service, etc.)
Für mich, als Hauptverdiener, sieht es da nach meinen Recherchen wohl eher Mau im betriebswirtschaftlichen Bereich aus, oder täusche ich mich da

Was meint ihr, wie wir weiter vorgehen sollten ?
Kommt man in der dänischen Geschäftswelt mit gutem Deutsch und Englisch weiter ?
Hat man als Deutscher überhaupt Chancen im kaufmännischen ?
Ich würde selbstverständlich zur Überbrückung bzw. zum "reinkommen" sämtliche Jobs machen, doch langfristig würde ich schon gerne an mein Studium anknüpfen.
In welchem Bereich, oder ob es "nur" ein simpler Sachbearbeiterposten ist, wäre mir völlig egal.
Ich bin für jeden Tip, und jede Hilfestellung dankbar....
Liebe Grüße Addi