Seite 1 von 3

Umzug nach DK ohne Sprachkenntnisse

Verfasst: 29.10.2007, 19:17
von geloescht17
Hallo Zusammen,
ich weiß, das wurde garantiert schon 100 mal gefragt.... aber ich eröffne jetzt trotzdem ein neues Thema, auch wenn ich dann ein paar Verweise auf div. andere themen finde. Hab auch wirklich gesucht, aber nichts gefunden.

Ich bin gelernte Bürokauffrau und Fremdsprachenkorrespondentin in Englisch. Da ich einen dänischen Freund habe, würde ich gern Anfang nächsten Jahres zu ihm ziehen.
Ich kann aber leider überhaupt kein dänisch. Klar, ich will es lernen und ich hab auch keine probleme neue sprachen zu lernen. Aber bis jetzt kann ich halt noch gar nichts.
Meint ihr dass ich eine Chance auf dem dänischen Arbeitsmarkt habe ? Deutsch als Muttersprache und Englisch, ja, perfekt is was anderes (bin ich ja nicht mal in deutsch), aber fließend kann man es schon nennen.
Würd mich freuen wenn ich ne Antwort bekommen würde.
Viele Grüße
BVOH

Verfasst: 29.10.2007, 19:39
von yulki
wenn du flexibel genug bist, und solange bis du gut dänisch kannst auch notfalls in einer fabrik o.ä. arbeiten würdest, sollte es gehen.

Verfasst: 29.10.2007, 19:46
von geloescht17
Hab hier einen sehr guten Job als einkäuferin an einem großen flughafen. Klar, wenn es nicht anders gehen würde, dann würde ich auch in ner Fabrik arbeiten....
Aber du meinst, wenn ich nen bürojob will, dann sollte ich erst mal dänisch lernen ?
Ich hab gehört, dass es in dk viele Firmen gibt, bei denen nur englisch gesprochen wird. Wisst ihr vielleicht wie man an solche firmen ran kommt ?

Verfasst: 29.10.2007, 19:50
von micha_i_danmark
Hallo BVOH,

ganz ehrlich - ich glaube eine Arbeit in einem der beiden Berufe fuer Dich hier zu finden wird gleich zu Anfang (d.h. ohne gute Dænisch Kenntnisse) schwer bis unmøglich sein.

Fuer Buerokauffrau brauchst Du dænisch (selbst in grossen, internationalen Firmen) und Fremdsprachenkorrespondentin... na ja, wenn es eine etwas exotischere Sprache als englisch wære (z.B. Franzøsisch, spanisch, russisch.. und Du kannst Dich mit Deinem Chef auf englisch verstændigen), das ginge vielleicht noch. Aber Englisch - das kønnen die meisten Dænen selbst schon recht gut.

Als was arbeitest Du denn zur Zeit? Vielleicht hat Deine Firma ja Kontakte oder eine dænische Niederlassung? Das wære vielleicht noch ein gangbarer Weg. Vielleicht wærst Du ja aber auch bereit, zunæchst ersteinmal was anderes zu arbeiten, weniger qualifiziert, um die Sprache zu lernen und Fuss zu fassen?

N.B. Selbst in internationalen Unternehmen, wo vieles auf englisch geht, braucht man doch hæufiger dænisch als man denkt. Gerade neulich wieder selbst erlebt. Mein neuer Arbeitsvertrag war auf englisch, die Projektsprache ist englich - aber beim ersten Mitarbeitermeeting waren nur die slides noch englisch - diskutiert wurde munter auf dænisch. Gluecklicherweise geht das nach 8 Monaten im Land und 6 Abendstunden Sprachkurs pro Woche schon einigermassen fliessend, wenn auch noch etwas ungeschliffen.

Gruesse

Micha
(immer noch im Buero sitzend - gaehn...)

Nachtrag: Als Einkæuferin kønntest Du es Dir vielleicht leisten, zunæchst auf englisch zu verhandeln. Wenn Du einen guten track record bei Deinem bisherigen Arbeitgeber hast (messbar soundsoviel eingespart etc.) und Dich gut verkaufen kannst - wære das evtl. bei grossen Unternehmen was, was auch ohne dænisch am Anfang gehen kønnte. Auf der Sales Seite sieht das natuerlich anders aus.

Verfasst: 29.10.2007, 20:01
von geloescht17
Hallo Micha,
danke für deine Antwort.
Ich glaube auch nicht dass ich als Einkäuferin irgendwo ohne dänischkenntnisse eine chance habe. Aber ich weiß von freunden aus dk, dass in den firmen nur englisch geredet wird - also gar kein dänisch. So was such ich.
Meine Firma hat leider keine Zweigstelle in dk weil ich an einem großen deutschen Flughafen arbeiten :)
Ich würde gerne dänisch lernen bevor ich nach dk ziehe, aber dann muss ich mind. nochmal ein jahr warten um mit meinem freund zusammen zu ziehen. Und dänisch lernen ist in deutschland auch nicht so einfach - vhs muss ich nicht haben, war ich noch nie zufrieden.
Meint ihr die Recruting offices wie addecco oder temp-team könne mir helfen oder habt ihr da schlechte erfahrungen gemacht ?

Vielen Dank schonmal im Voraus.

P.S. micha, ich hoffe, du musst nicht mehr so lang arbeiten

Verfasst: 29.10.2007, 20:20
von micha_i_danmark
Hallo BVOH,

Du kønntest ja mal die grossen Fluggesellschaften in Kastrup mal abklappern. (falls Dein Freund in Kopenhagen wohnt).

Die grossen Firmen sitzen auch grøsstenteils hier - in Juetland abseits der "Ballungs"zentren wird das schon schwieriger. Und wie gesagt - das mit englisch als Firmensprache stmmt auch nur teilweise. Ich arbeite fuer eine grosse internationale Firma und viel geht auf englisch - aber wie beschrieben halt nicht alles. Ich sehe's mal so (zumindest trifft das auf meine Branche zu): Wenn ArbeitskræfteMængel herrscht, Deine qualifikation interessant ist, und Du zumindest in Englisch fliessend bist) - hast Du u.U. eine Chance.

Dænisch lernen: Stimmt, VHS ist nicht so der Bringer. Habe damals auch an der VHS angefangen, aber das Tempo ist doch sehr gemæchlich. Und viel besser lernt es sich sowieso im Land. Allein Fernsehen gucken und Radio høren bringt ne Menge.

Viel Glueck bei Deinen Bemuehungen :wink:

So, und in 10 Minuten mache ich dann doch mal Feierabend. Dann noch schnell zu Netto Døgn (ein Segen, das es Supermærkte gibt, die bis 22:00 aufhaben..)

Verfasst: 29.10.2007, 20:25
von geloescht17
Nee, mein freund wohnt leider nicht in der nähe von kopenhagen, sonst hätte ich schon einen job bei IBM im technical support.
VHS kannst glaub immer vergessen. wollte damals mein spanisch wieder verbessern, aber das war ja so öde.
Ich weiß schon, die sprache lernt sich am einfachsten wenn man da wohnt, aber das geht leider auch nicht. Hab hier einen sehr sicheren job, den ich nicht einfach aufgeben will um dann in dk drauf zu warten bis ich was finde.
Also wird's dann wohl auf nen Fabrikjob rauslaufen und wenn ich das dann mit der sprache drauf hab, dann sehen wir mal weiter.
ich wünsch dir dann mal nen schönen abend und viel spaß beim shoppen :)
Viele Grüße aus dem Süden Deutschlands
BVOH

Verfasst: 30.10.2007, 08:12
von Simba
Hast Du Dich denn überhaupt schon mal irgendwo beworben? Ich würde mich nicht mit einem Fabrikjob zufrieden geben, wenn ich vorher einen guten Job hatte. Was hast Du davon, wenn Du nachher zwar in DK bist, aber kreuzunglücklich, weil Du nicht mehr genug gefordert wirst?

Das auch in internationalen Firmen neben Englisch viel Dänisch gesprochen wird, kann ich nur bestätigen. Allerdings, wenn die Firma an Dir Interesse hat, dann nehmen sie auch in Kauf, dass Du anfangs eben nur englisch kannst und erwarten halt, dass Du nebenher dänisch paukst.

Bewirb Dich doch einfach mal bei den grossen Firmen dort in der Gegend. So bekommst Du am ehesten einen Eindruck, wie Deine Chancen sind.

LG Simba

Verfasst: 30.10.2007, 10:26
von nielsen
Deutsch als Muttersprache ist eine sehr starke Kvalifikation in DK, D ist ja der größste Exportmarkt für DK...
Probiermal dich bei den grösseren Firmen (erstmals als Einkäuferin oder ähnliches) zu bewerben, da muss bestimmt was für dich geben, und dänisch lernst du am einfachsten wenn du da bist.
Ich wünsche dir viel Glück damit :D

Verfasst: 30.10.2007, 10:31
von maybritt h
@BVOH: Versuch es doch mal bei Grith :arrow: http://www.grith-tschorn.dk/
vielleicht kann sie dir helfen :?:

Maybritt

Verfasst: 30.10.2007, 11:44
von Lars J. Helbo
Diese Diskussion hat es nun schon öfters gegeben, und irgendwie kann ich das nicht ganz verstehen.

Es ist natürlich von Beruf zu Beruf unterschiedlich. Deshalb ist es immer für außenstehende wie uns schwer zu beantworten. Grundsätzlich ist es aber nach meiner Einschätzung von D nach DK nicht unterschiedlich.

D.h. man muss sich also nur überlegen, wie es in D wäre. Wer schon ein Beruf und vielleicht sogar ein Job in D hat und sich damit einigermaßen auskennt, müsste doch sehr gut einschätzen können, wie das ist.

Du musst also nur die Probe aufs Exempel nehmen: Könnte jemanden in Dein Beruf in D ohne Deutschkenntnisse gut arbeiten? Wenn die Antwort ja ist, dann kannst Du damit rechnen, dass es in DK ohne Dänischkenntnisse nicht viel anders ist. Aber das kannst Du soch wohl besser als jede andere einschätzen, oder?

Verfasst: 30.10.2007, 11:48
von Ingrid A.
Also ich finde es eine Kateridee, ohne Sprachkenntnisse in ein fremdes Land zu gehen, um zu arbeiten.

Ich kann doch nicht vorraussetzen, dass Gott und die Welt sich auf mich einstellt und meine Muttersprache spricht.

Und ich will doch dort auch leben. Wie denn auf die Dauer? Ich kann mir vorstellen, dass das ganz fix in "Isolation" ausarten würde, wenn es denn überhaupt so weit kommen würde.

Mir wird bei der Vorstellung Angst und Bange. :roll:

Wenn zu uns hier Bewerber kommen, die kein Deutsch können und sich nur mit Händen und Füßen (wie man so schön sagt), dann haben die verloren. Es funktioniert nicht. Und ist auch nicht erwünscht.

Verfasst: 30.10.2007, 12:06
von Martin Hofer
Nur so nebenher: Bis "Anfang 2008" sind es noch zwei Monate (evtl. mehr, je nachdem was man noch alles als "Anfang" durchgehen lässt ;)).

In der Zeit kann man eine Menge Dänisch lernen!

Leg Dir den "Rosetta Stone"-Kurs zu, damit macht man rasante Fortschritte. Es ersetzt zwar keinen menschlichen Lehrer (Aussprache!), aber damit lässt sich ein gutes Fundament legen. Dazu dann noch einen guten Kurs vor Ort, sobald man dort ist ...

In Deinem angestammten Beruf ist es sicher nicht ganz einfach, da man dafür eine Menge mit Leuten reden muss. Aber wenn Du offen für andere Branchen bist, findet sich doch sicher etwas, so wie der Arbeitsmarkt in DK aussieht.

-- Martin

Verfasst: 30.10.2007, 13:16
von Simba
Also ich finde es eine Kateridee, ohne Sprachkenntnisse in ein fremdes Land zu gehen, um zu arbeiten.

Ich kann doch nicht vorraussetzen, dass Gott und die Welt sich auf mich einstellt und meine Muttersprache spricht.
Es geht weniger darum, dass man keine Lust hat, die neue Sprache zu lernen, sondern, dass schlichtweg die Zeit fehlt. Dafür gibt es viele Gründe. Nicht jeder kann so einen Umzug in aller Ruhe planen und jedes noch so kleine Hindernis im Vorfeld schon beseitigen. Manchmal muss man halt ins kalte Wasser hüpfen.
Und ich will doch dort auch leben. Wie denn auf die Dauer? Ich kann mir vorstellen, dass das ganz fix in "Isolation" ausarten würde, wenn es denn überhaupt so weit kommen würde.
Ob man isoliert wird oder nicht, hängt von vielen Faktoren ab. Sprache ist natürlich wichtig, aber längst nicht das einzige Kriterium, ob man Anschluss findet oder nicht.

LG Simba

Verfasst: 30.10.2007, 16:05
von RX100
Hallo BVOH,

ich bin neu hier im Forum und habe mich gerade registriert, um dir etwas mut zu machen. Ich bin in fast der gleichen Situation wie du. Mein Freund ist Däne und wir haben jetzt über 1,5 Jahre eine Wochenend-Beziehung geführt. Ich lebe noch in Deutschland werde aber Ende November nach DK ziehen. as heißt ich habe das, was dir jetzt bevorsteht schon mitgemacht.
Mein Dänisch ist auch nicht besonders gut und ich weiß auch wie schwierig es unter Umständen sein kann in Deutschland einen passenden Dänischkurs zu finden. Ich habe einen Job in DK bekommen, obwohl mein Dänisch sehr dürftig ist. Ich verstehe zwar fast alles, aber mit dem Sprechen klappt es noch nicht so.

Bewirb dich also auf keinen Fall von Anfang an auf einen Job, für den du eigentlich überqualifiziert bist.
Ich würde es erstmal mit Stellen probieren, die deinen Fähigkeiten entsprechen. Wenn das nicht klappen sollte kannst du immer noch probieren einen Job in einer Fabrik zu bekommen.

Es muss nicht bei jedem so gut klappen und ich weiß, dass ich viel Glück hatte.

Wollte dir auch nur sagen, dass du es auf jeden Fall probieren sollst. Die Lage ist nicht aussichtslos.
Halt die Ohren steif.