Seite 1 von 1
D-Smogplakette auch für in DK zugelassene Autos?
Verfasst: 30.10.2007, 18:20
von geloescht16
Hallo,
in der letzten Zeit ist mir in vielen deutschen Autos eine farbige,
nummerierte Plakette in der Windschutzscheibe aufgefallen.
Nach meinen Recherchen handelt es sich hierbei um eine sogenannte
"Feinstaub-Plakette" die es erlaubt, auch in besonders gekennzeichnete
Stadtgebiete (Umwelt-Zone) zu fahren.
Dieses soll bereits am 01.03.2007 eingeführt worden sein, wobei die
Gemeinden jetzt beginnen durch die Aufstellung entsprechender
Schilder diese Verordnung mit Leben zu füllen.
Hieraus dürften sich besonders für Fahrer von in Dänemark zugelassenen
Fahrzeugen diverse Fragen ergeben.
Plakettenpflicht?
Wenn ja: wo gibt's die?
Bei Nichtbeachtung: Bussgeld?
Kosten?
USW.
Hat sich damit schon jemand mehr beschäftigt als ich?
Gruß
Lille_Sael
Verfasst: 30.10.2007, 18:25
von udo66
Gibt es nicht bei neuen Autos die Euronorm bei Abgaswerten - so kann man vielleicht die Normen vergleichen bei anhand der Fahrzeugpapiere?
Plakettenpflicht - wann macht das Sinn - bei Autobahnfahrten oder Stadtfahrten?
mh...interessantes Thema!
D.
Verfasst: 30.10.2007, 20:30
von aki
Einige deutsche Großstädte fangen in 2008 damit an, "Umweltzonen" einzurichten, in denen nur Autos mit "Feinstaub-Plakette" fahren dürfen.
Das gilt auch für im Ausland zugelassene Autos
Die Plaketten dürfen nur in Deutschland ausgegeben werden, und zwar bei
- den deutschen Zulassungsbehörden
- den technischen Überwachungsvereinen (TÜV, Dekra etc.)
- ca. 30000 Werkstätten, die auch die Abgasuntersuchung durchführen dürfen
Kosten für die Plakette ca. 10 Euro
Über Bußgelder ist mir noch nichts bekannt. Ich hoffe jedoch, dass man bei dänischen Touristen zunächst ein Auge zudrückt

Verfasst: 31.10.2007, 00:01
von Hina
Das Ordnungsgeld für Fahrten ohne Plakette beträgt 40 EUR und es gibt einen Punkt in Flensburg.
Viele Grüße
Hina
Verfasst: 31.10.2007, 00:49
von annikade
Hej Hina,
jenau so isses.
Ohne Plakette oder Ausnahmegenehmigung zu fahren ist eine Ordnungwidrigkeit und kostet 40 €
Bußgeld und zusätzlich einen Punkt in Flensburg (nur für Inländer interessant

).
In Berlin ist bereits ab dem 01.01.2008 die Einfahrt in die Umweltzone ohne Plakette nicht mehr empfehlenswert. Eine Übersichts-Karte und weitere Infos [url=http://www.berlin.de/sen/umwelt/luftqualitaet/de/luftreinhalteplan/umweltzone_allgemeines.shtml]findet man hier.[/url]
Touristen, die mit dem Auto in die Umweltzone fahren möchten, müssen sich dann wohl oder übel zum Beispiel bei einer (Innungs-)Werkstatt (egal bei welcher) eine Plakette besorgen. Die gilt dann bundesweit in jeder Umweltzone und für die gesamte Lebensdauer des Kfz (wenn das Kennzeichen sich nicht ändert).
Bei den Berliner Zulassungsstellen beträgt die Gebühr für die Plakette 5 EUR - die anderen Ausgabestellen dürfen den Preis selbst kalkulieren.
Gruß
/annika
Verfasst: 31.10.2007, 06:50
von semmel
Hej lille_seal,
mach dich mal noch nicht verrückt. Das Thema verläuft sich sowieso wieder, genau wie die damalige "G-Kat" Plakette.
Ausserdem fangen die meißten Städte erst nächstes Jahr an darüber nachzudenken, in wie weit die entsprechenden Zonen verlaufen. und dann kommt eine Ausnahmeregel nach der Anderen, bis wieder alles beim Alten ist.
[url=http://www.umwelt-plakette.de/]HIER[/url] kannst du dich auch schlau lesen
Verfasst: 31.10.2007, 09:46
von annikade
Öhmmm...
@semmel
Nicht, dass Du dich da täuschst.....
In Berlin jedenfalls verläuft sich hier jaaar nüscht.
Ohne Plakette geht hier ab 01.01.2008 innerhalb des so genannten S-Bahn-Ringes nichts mehr, ohne ein Bußgeld inkl. Punkt zu riskieren.
Infos hatte ich ja oben schon gepostet.
Man muss auch sein Kfz nicht irgendwo vorführen oder dergleichen.
Die Vorlage der Zulassungsbescheinigung bei TÜV, Werkstatt oder wo auch immer reicht aus.
Vermutlich kann das Ganze demnächst auch schriftlich bestellt werden.
Wer natürlich nicht in die "Innenstadt" fahren möchte, braucht auch keine Plakette.
Ziemlich viele Dänen fahren ja mit dem Auto nach Berlin.
Vielleicht bekomme ich ja noch heraus, ob Touristen die Plakette auch im Rahmen ihrer Reisevorbereitungen bestellen können.
Nach der Einführung der "Smog-Plakette" gab es anschließend (zum Glück) keinen schlimmen Smog mehr, wenn ich mich recht entsinne.
Damit hatte sich die Sache dann erledigt.
Aber die "Umweltzone" ist ein festgelegter, ausgeschilderter Bereich.
Die Regelungen gelten dann einfach so - ohne dass noch weitere bestimmte Voraussetzungen vorliegen müssen.
Gruß
/annika
Verfasst: 31.10.2007, 10:00
von annikade
Öhmmm...
@semmel
Nicht, dass Du dich da täuschst.....
In Berlin jedenfalls verläuft sich hier jaaar nüscht.
Ohne Plakette geht hier ab 01.01.2008 innerhalb des so genannten S-Bahn-Ringes nichts mehr, ohne ein Bußgeld inkl. Punkt zu riskieren.
Infos hatte ich ja oben schon gepostet.
Man muss auch sein Kfz nicht irgendwo vorführen oder dergleichen.
Die Vorlage der Zulassungsbescheinigung bei TÜV, Werkstatt oder wo auch immer reicht aus.
Wer natürlich nicht in die "Innenstadt" fahren möchte, braucht auch keine Plakette.
Ziemlich viele Dänen fahren ja mit dem Auto nach Berlin.
(Vielleicht bekomme ich ja noch heraus, ob Touristen die Plakette auch im Rahmen ihrer Reisevorbereitungen bestellen können.)
Edit: [url=http://www.umwelt-plakette.de/plakettenshop.php]Bestellen kann man sie z. B. online hier.[/url]
Oder z. B. direkt bei der Kfz-Zulassungsstelle Berlin:
Landesamt für Bürger- und Ordnungs- angelegenheiten
Friedrichstr. 219
10958 Berlin
Telefon: (030) 90269 - 0
FAX: (030) 90269 - 1299
Es muss immer die Zulassungsbescheinigung vorgelegt werden.
Nach der Einführung der "Smog-Plakette" gab es anschließend (zum Glück) keinen schlimmen Smog mehr, wenn ich mich recht entsinne.
Damit hatte sich die Sache dann erledigt.
Aber die "Umweltzone" ist ein festgelegter, ausgeschilderter Bereich.
Die Regelungen gelten dann einfach so - ohne dass noch weitere bestimmte Voraussetzungen vorliegen müssen.
Gruß
/annika
Verfasst: 31.10.2007, 10:41
von Kiel-Petra
ääääähm,
ich weiss ja nun nicht, ob euch auch allen klar ist, dass nicht jedes auto so eine plakette bekommt....
also, ich möchte nun grade nicht als oberlehrerin auftreten. vielleicht steht die info ja auch in einem der hier geposteten links drin (vielen dank auch dafür, hab sie mir gleich mal abgespeichert

).
aber, wir haben z.b. zwei autos. der kombi ist etwas jünger und bekäme die grüne plakette, während mein kleiner ein alter stinkediesel ist. dem steht überhaupt keine plakette mehr zu.
an tagen, wo die plakettenpflicht dann wegen schlechter luftwerte akut würde, dürfte ich mit dem dann überhaupt nicht mehr in solche zonen fahren und hätte auch keine chance, mir mal eben irgendwo eine plakette zu holen. mit dem kombi dürfte ich in solchen zonen fahren, müsste dies aber mit einer plakette im auto nachweisen.
mein schwager, welcher bei der dekra arbeitet, hat aber schon verkündet, dass es in kiel aber meistens sooooo windig ist, dass hier wohl keine umweltzonen eingerichtet werden. es sei denn, dass unsere politiker mal wieder statt wichtiger dinge soetwas trotzdem machen, weil es grade "in" ist.
da in kiel auch recht häufig skandinavier mit auto unterwegs sind, lauert hier also schonmal keine gefahr.
hilsen
petra
Verfasst: 31.10.2007, 10:52
von annikade
Kiel-Petra hat geschrieben:ich weiss ja nun nicht, ob euch auch allen klar ist, dass nicht jedes auto so eine plakette bekommt....
(...)
an tagen, wo die plakettenpflicht dann wegen schlechter luftwerte akut würde, dürfte ich mit dem dann überhaupt nicht mehr in solche zonen fahren.....
Hej,
ja... dis is klar. Ham wa vergessen zu erwähnen. Steht aber da auch irgendwo drin.
(Übrigens bekommen nun auch die US-Kats (Schlüsselnummer 00 und 01 glaube ich...) die grüne Plakette.)
Es ist aber ein Irrtum, dass das Fahren nur beim schlechten Luftwerten in den Umweltzonen nicht gestattet ist.
Die Umweltzonen gelten immer! Keine Fahrt in die Umweltzone ohne Plakette! Sonst Bußgeld!
Da bleibt nur Nachrüsten, oder Bus/Bahn/Fahrrad fahren.
Weil ich da jeden Tag hinein muss, hab ich mir extra für knapp 10.000 EUR eine grüne Plakette gekauft.
Gratis dazu gab es ein Auto.
Gruß
/annika
Verfasst: 31.10.2007, 12:54
von galaxina
tja da geht die reise hin:
www.tfl.gov.uk/roadusers/lez/default.aspx
300 € tagesmaut fuern lkw...
Verfasst: 31.10.2007, 17:19
von geloescht16
Hallo,
erstmal vielen Dank für eure Antworten und Links. Ich muss hier wohl
noch einige Wissenslücken bei mir schließen.
Aber nachdem was ich bisher so gelesen habe kann ich die Meinung von
"semmel" leider nicht teilen. Ich denke nicht, dass die Plakette so schnell
wieder aus unserem Leben verschwinden wird.
Hilsen
Lille_Sael