Naturpräparate in DK

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Naturpräparate in DK

Beitrag von Ingrid A. »

Hej zusammen,

ich wollte einfach mal von einem "Glücksgriff" ins Medikamentenregal im Supermarkt in DK erzählen.

Wir waren im Sommer ja in Dänemark (wo auch sonst :wink: ) und meiner besseren Hälfte gings nicht gut. Magen- und darmmäßig nicht und dadurch bedingt auch psychisch nicht. Und da er ja "Mann" ist, hat er natürlich vor Abfahrt nach Dänemark kein Wort davon gepiepst, dass er sich nicht wohlfühlte.
Erst als wir in DK waren, ist er dann rausgerückt mit der Sprache. Jetzt was tun. :( Da ist mir beim Einkaufen im superbrugsen etwas in die Hände gefallen, was in mir ein Glöckchen hat klingeln lassen: Dort gab es Ingwer-Kapseln! Kurze Beratung, geguckt, ob wir die Inhaltsstoffe irgendwie auf die Reihe kriegten (zum Glück wars auch noch bio) und die Kapseln gekauft.
Und sie haben gewirkt. Allen Ernstes und ganz schnell. Wir haben uns sogar einen kleinen Vorrat mit nach Hause genommen,.

Jedenfalls nochmal: Wir sind immer noch dankbar, dass wir im Supermarkt die Kapseln gefunden haben. :D




Noch eine andere Frage: Wir haben in DK - speziell auf Langeland - von Hyben-Dragees gehört und auch gelesen, aber haben nicht so recht verstanden, was die wirkungsweise dieses Naturpräparates eigentlich ist.

Kann mir mal jemand genaueres erklären? Wofür sind diese Kapseln, Tbl. oder Dragees?
Maike

Beitrag von Maike »

Hallo, Ingwertabletten gegen Übelkeit gibt es rezeptfrei unter dem Namen Zintona auch in deutschen Apotheken.

Bei Magen-u. Darmbeschwerden gibt es rezeptfrei pflanzliche Tropfen Iberogast.

Hyben sind Hagebutten und werden als Tbl. Litozin in Deutschland bei Gelenkbeschwerden eingesetzt.

Hilsen Maike
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Danke, Maike, für die schnelle Antwort.

Ja, Zintona kennen wir mittlerweile auch, aber die Dosierung einer Kapseln ist bedeutend geringer. Mittlerweile tuts auch Ingwer natur. Die einfachste und beste Lösung.

Iberogast ist nicht so jedermanns Sache, hilft auch nicht immer. Hatten wir sogar mit in Urlaub, aber wie gesagt.

Zu den Hyben - sprich Hagebutten-Dragees hatte ich das auf Langeland irgendwie anders verstanden, als ob sie für das Allgemeinbefinden seien.

Aber ich muss gestehen, mein Dänisch...naja.-.-... :oops:
Nullermand
Mitglied
Beiträge: 1326
Registriert: 11.09.2006, 21:35
Wohnort: Hamburg/Lohals

Beitrag von Nullermand »

Hej Ingrid,

ich denke mal du meinst die Hyben-Präparate der Firma Hyben-Vital aus Tullebølle (NICHT der gleichnamige Forumsuser, sondern der Ort auf Langeland). :wink:

Ich habe die Diskussion um die Produkte vor ein paar Jahren in der Inselzeitung verfolgt, aber leider erinnere ich mich nur dunkel. M. E. wurde der Firma seinerzeit untersagt, die Mittel als Nahrungsergänzung oder Naturheilmittel zu verkaufen, weil die Wirksamkeit nicht ausreichend nachgewiesen war. Die Präparate wurden daher bei matas wieder aus dem Sortiment genommen. Die homepage der Firma (hyben-vital.com) ist auch erstaunlich wenig informativ - über Produkte und Wirkung ist dort gar nichts zu finden.

Es gibt die Mittel wohl zur Zeit für Haustiere und Pferde (Hyben-Vital Vet), da sind die Zulassungsregeln wahrscheinlich nicht so streng.

Die Wirkung sollte aber, das konnte ich ergoogeln, zum einen in der hohen Konzentration von Vitamin C liegen, zum anderen sollte das Mittel bei Gicht schmerzlindernd wirken, das passt zu Maikes Hinweis auf Gelenkbeschwerden. Der Firmengründer meint außerdem, daß er eine besondere Wirkstoffkombination im Hyben dadurch erhält, dass die verwendeten Rosen (Rosa canina) besonders tief wurzeln.

Vom „Vorbeifahren“ - auch an den Hybenfeldern, weiss ich, dass es die Firma noch gibt, aber ob die Mittel inzwischen wieder im Handel sind, weiss ich leider nicht.

LG
Nullermand
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Danke Nullermand, für deinen ausführlichen Bericht. :D

Auf Langeland sind wir auf die Hybenpräparate aufmerksam geworden, aber wie schon gesagt, ganz verstanden haben wir die Sache nicht.

Aber bei den vielen Heckenrosen und demzufolge auch den vielen Hagebutten wäre es doch wirklich toll, wenn man auch für die Medizin etwas nützliches daraus machen könnte.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej,
traditionell gibt es einige dänische Gerichte, die ich zumindest so nicht aus Deutschland kannte, z.B. Hybensuppe und Hybenmarmelade. War eine Möglichkeit, das Vitamin C für den Winter zu konservieren (also eingekocht oder getrocknet). Die Frage ist jedoch, inwieweit wir heutzutage überhaupt Vitaminpräparate wie Hybenkapseln brauchen, denn wir können ja Vitamin C das ganze Jahr über essen.

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Nullermand
Mitglied
Beiträge: 1326
Registriert: 11.09.2006, 21:35
Wohnort: Hamburg/Lohals

Beitrag von Nullermand »

Hej Vilmy,

da stimme ich Dir zu. Es ist ja heute alles praktisch immer erhältlich, demnach sind Nahrungsergänzungsmittel bei ausgewogener Ernährung wahrscheinlich allesamt entbehrlich. Allerdings ist es schon erstaunlich, was getrocknete Hyben so alles beinhaltet, hier ist die Liste der Inhaltsstoffe in der Variante für Tiere:

http://www.hyben-vitalvet.com/produktinfo.html

Dänische Hybensuppe klingt spannend - gleich mal nach Rezepten googlen... :wink:

LG
Nullermand
lyngvigfyr
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 13.06.2006, 08:17
Wohnort: Mitteldeutschland

Beitrag von lyngvigfyr »

Hej,
klar kann man heute quasi alles kaufen, aber uns (meinem Mann und mir) macht der Anbau von Wildfrüchten bzw. das Selbersammeln immer besonderen Spaß. Deshalb freuen wir uns über eine solche Anregung hier im Forum, das Thema mal mit "dänischen Augen" 8) zu betrachten!

Die Hyben wachsen ja nirgends so gut wie in Dänemark, oder?
In unserem (Bio-)Garten bleiben sie kleiner, und bevor ich sie ernten kann, waren die vielen Vögel schneller! Deshalb decken wir uns mit Marmelade immer im Hvide-Sande-Supermarkt ein...

Für alle, die mehr Früchte für den eigenen Bedarf sichern können, ist dieser Link sicher interessant:
[url]http://www.brainworker.ch/Buttenmost/Gesundheit.htm[/url]

Ein "Gesundheits-Hammer" sind auch die Krähenbeeren, die in der Heide der Nordseeküste wachsen: Unglaublich viel Vitamin C, nur Geschmack "nach nichts", weshalb ich beim Marmelade-Kochen Heidelbeeren untergemischt habe.

Perfekt sind beide Früchte-Arten auch für Likör! Dafür ist aber mein Mann der "Experte".

Gruß/Hilsen

Kirsten
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Wir decken uns auch immer mit Hyben-Marmelade im urlaub ein. Aber mittlerweile haben wir festgestellt, dass sie auch bei uns zu kaufen ist.

Ja, für "Angesetztes" ist bei uns auch meine bessere Hälfte zuständig.

Obwohl - entsorgen helfe ich auch! :P

Was mir auch aufgefallen ist - obwohl keine Wildfrucht, wird in DK die schwarze Johannisbeere bedeutend mehr geschätzt als bei uns. Davon gehen auch immer ein paar Gläser Marmelade mit nach Hause.

Ich hab selbst mal vor einigen Jahren versucht, Hagebuttenmarmelade zu machen, aber das ist eine richtige Sisyphus-Arbeit! Aber gut geschmeckt hat sie trotzdem.

Apropos Litozin - Das Hagebuttenpräparat hier bei uns. Ich hab ein bisschen "gegoggelt"; da gibts einiges interessantes zu lesen.
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Hallo,
interessantes Thema.

Im letzten Herbst waren die Sanddornbüsche in DK(Holmsland Klit) voll mit Beeren.Habe in mühseliger Arbeit,Verletzungen an den Händen mit eingeschlossen :wink: ,einen 10 Liter Eimer geplückt.
Wer sich damit schon mal befasst hat,weiß,wovon ich spreche. :wink:
Mache daraus Saft oder Gelee,Vitamin C Gehalt gleich hinter der Hagebutte.
(Dieses Jahr war an den Büschen so gut nix dran.)
Ebenso von Holunderbeeren.Gut gegen Erkältungen,Blasenleiden etc.
Antworten