Seite 1 von 7

ich denke - "meine" Sprachschule ist im Umbruch -

Verfasst: 05.11.2007, 20:18
von Tove
Guten Tag - nicht hej - weil kein hej meiner Meinung nach mehr ist ...

in DK ist - ich muss mich zurückhalten - daaas Deu - leben schneller als ich es mir vorstellen konnte -!!!!!!!!

Im Sprogcenter .. alles im --Umbruch !!! du gehst da hin - der Lehrer - nein - nicht mehr -

die Std. fällt aus -- ich habe schon wirklich zuviel Stunden - obwohl ich weiss - dass meine Deutsche freundin- noch mehr Std. hat ... wir waren der Meinung - ganz pünktlich gehen zu müssen - und dann - dass

Nun bin ich einen älteren Datums (es liegt nicht daran) hier ist das ... im Ümbruch - jeg bo 1 ar i DK - emmm im Moment bin ich empört .. denn dass normale Volk .. die müssen einfach mitmachen (sprich die Mitarbeiter) .. und die wissen im Moment nicht : Aussage: wir verstehen noch nicht wie wir damitumzugehenhaben - wir verstehen das nicht..

Achso - an dem alten Alter liegt es nicht -- ist tröstlich - dann wohl doch an der neuen Komune : Guldborgsund !!!

welbecom guldborgsund - der ikke godt
hilsen Ingrid

Kommt mir ja so bekannt vor . nur - will ich morgen früh wieder in die Sprachschule gehen - das .. geht nicht mehr ....

Tja ... Ingrid

Verfasst: 05.11.2007, 20:25
von Tove
Jeg elsker - liebe meine Sprachlehrer/innen

Frage - ich bin nicht die einzige Deutsche an der Sprachschule und .. wann meldet Ihr Euch ??? - oder geht Ihr einfach nach Deutschland zurück ?? !!! oder nehmt ihr alles hin ?????????ß

Ich weiss .. ihrwerdet diese Zeilen lesen und . .. ich hoffe, dass Ihr euch aufrafft und euer deut... Gesicht zeigt ... niederducken .. geht nicht ..

Ganz liebe Grüsse

:oops: Tove

Verfasst: 05.11.2007, 20:52
von Dagmar P.
Das ist ärgerlich und frustrierend, aber was ich nicht ganz verstehe:
Warum mußt du nach Deutschland zurück, wenn die Sprachschule zumacht/nicht mehr finanziert wird?
Das hat doch nichts mit deinem Aufenthalt im eigentlichen Sinne zutun?

:?:

Aufmunternde Grüße

Dagmar

Verfasst: 06.11.2007, 08:14
von Simba
Vielleicht bin ich auch nur zu dumm, aber ehrlich, ich verstehe Deinen Text nicht. Was genau ist das Problem?
Kannst Du das nochmal etwas genauer schildern?
Was z. B. heisst, Du gehst da hin, der Lehrer aber nicht mehr?
Oder was hat pünklich gehen mit Stunden ausfallen und zuviele Stunden zu haben zu tun?
Und weswegen genau sollen sich andere Deutsche melden?

LG Simba

Verfasst: 06.11.2007, 09:18
von pipeline
Hallo Tove,

ich wuerde dir gerne seelisch beistehen oder tun worauf auch immer du abzielst, aber ich habe echte Probleme, in deinem Text einen Sinn zu finden. Die vielen Gedankenstriche, Pausen, abgerissene Saetze, Punktpunktpunkte und halben Woerter helfen nicht wirklich dabei. Tut mir leid!

Verfasst: 06.11.2007, 10:39
von Vilmy
Hallo Ingrid,

ja, du siehst das richtig: fast alle Sprachschule Dänemarks sind wegen der Kommunalreform vom 1.1.2007 mehr oder weniger im Umbruch. Und da Lehrer hier nicht mehr verbeamtet werden und noch dazu Lehrermangel herrscht, gibt es da eine grosse Personalfluktuation.

Was allerdings die Tatsache, dass du findest, du hättest zuviele Unterrichtsstunden, damit zu tun hat, dass der gewohnte Lehrer gegen einen fremden Lehrer ausgetauscht wurde, kann ich nicht verstehen. Da geht es mir wie meinen Vorrednerinnen. Ein paar richtig "langweilige" deutsche Sätze mit Puntk am Ende des Satzes könnten das Verstehen erleichtern.

Warum sollte man nach Deutschland zurückgehen? Die Sprachschule ist nur einen Möglichkeit von vielen, Dänisch zu lernen.

Gruss,
vilmy

Verfasst: 06.11.2007, 17:30
von Tove
Hej Vilmy

als ich am Montag zur Schule ging - hat man mich sofort empfangen: du hast zuviele Stunden - du sollst Mittwoch, Donnerstag und Freitag kommen. Also nicht mehr die ganze Woche.

Meinen KLassenlehrer. der mir zwischendurch über den Weg gelaufen ist gefragt - er geantwortet: ich verstehe das Ganze auch nicht - ich habe 2 Nächte nicht geschlafen. Ich wollte - wie gewohnt - im Unterricht weiter immer weiter aufbauen ... ist vorbei ... darf ich nicht.

Und dich darf ich auch nicht mehr unterrichten. Ich habe andere Klasse bekommen.

So stehe ich jetzt da ----

gehe morgen früh zur Schule - werde in die Bibliothek gehen - und mir selber was reinpfeifen!

hilsen Tove

Verfasst: 06.11.2007, 18:08
von Anaximanda
Hej,
möchte unsere Erfahrung in diesem Zusammenhang mal schreiben.
Mein Mann und Sohn (16 Jahre) wohnen in der Kommune Holstebro (Limfjord). Da muss man sich in der Sprachschule anmelden, Kommune ist dort nicht zuständig. Beim ersten Mal wurden alle schriftlichen Dinge erledigt, welche Vorkenntnisse, wo man eingestuft wird und auch einiges persönliche.
Der gesamte Kurs kostet 500,00 DKK (gestützt) und mein Mann kann jetzt bis 2010 die Sprachschule besuchen.
Unser Sohn besucht in Holstebro eine Integrationsschule, was für minderjährige Pflicht ist. Er hat Dänisch, Mathe und Sport. Der Schulbesuch und der Schulbus sind kostenlos. Die Dauer des Schulbesuchs richtet sich danach wie schnell er lernt, was durch Tests geprüft wird. Es wird auch ein reichhaltiges Freizeitangebot angeboten. Unser Sohn ist begeistert von der Schule und den Lehrern. Er klotzt ganz schön ran, denn er möchte nächstes Jahr mit der Lehre anfangen.

Jacky und Klaus

Verfasst: 06.11.2007, 18:35
von Tove
Hej

Jacky - warum gehst du nicht in die Sprachschule?

10 Monate lang war bei mir in der Schule auch alles glücklich.

hilsen

Tove

Verfasst: 06.11.2007, 18:44
von Anaximanda
Da ich noch in D bin und erst im nächsten Jahr nachgehe. Kümmere mich hier um den Hausverkauf und alles weitere. Lerne aber schon zu Hause, was natürlich nicht das selbe ist wie im Land.

Jacky

Verfasst: 06.11.2007, 18:45
von sylvi
je mehr ich hier lese umso verwirrter bin ich :(
hab ich das jetzt richtig verstanden du hast jetzt "nur "noch 3 tage die woche schule?
also ich kann nur sagen ich hab auch nur 3 tage die woche und bin froh darueber wobei ich mich zuhause auch noch hinsetze und neben den kids und dem haushalt find ich das auch ok.

hilsen sylvi

Verfasst: 06.11.2007, 18:49
von ta.schi
Ich habe auch 3 Tage die Woche Schule, insgesamt 16 Stunden, glaube ich... Und habe zu wissen bekommen, dass das schon recht viel ist... :wink: Zudem gibts ja noch Hausaufgaben, die zu machen, Bücher, die zu lesen und Projekte über DK, die vorzubereiten sind...

Ab nächste Woche bekommen wir auch vorerst einen neuen Lehrer, weil unser schon zu viele Stunden hat und eine andere noch nicht... Nun muss er kürzer treten und sie mehr ran... Kann ich schon nachvollziehen. :wink:

Verfasst: 06.11.2007, 19:45
von Kaellepot
3 Tage/Woche...huiiii....da würde mir der Kopf rauchen.
Aber wenn Du noch mehr Stoff brauchst, dann lade doch mal
ein paar nette dänische Nachbarinnen zum Kaffeeklatsch ein.
Da sausen die Ohren hinterher bestimmt auch und man lernt doch
(auf die ein oder andere) Weise immer was dabei. ;-)

Les ein dänisches Buch, guck Dir das dänische TV an, hör Radio,
gebrauche die dänische Sprach immer wenn nur irgendwie möglich.
Dann reichen doch 3 Tage die Woche, oder ?

Verfasst: 06.11.2007, 19:45
von Kaellepot
3 Tage/Woche...huiiii....da würde mir der Kopf rauchen.
Aber wenn Du noch mehr Stoff brauchst, dann lade doch mal
ein paar nette dänische Nachbarinnen zum Kaffeeklatsch ein.
Da sausen die Ohren hinterher bestimmt auch und man lernt doch
(auf die ein oder andere) Weise immer was dabei. ;-)

Les ein dänisches Buch, guck Dir das dänische TV an, hör Radio,
gebrauche die dänische Sprach immer wenn nur irgendwie möglich.
Dann reichen doch 3 Tage die Woche, oder ?

Gruss,
Sabine

Verfasst: 06.11.2007, 19:54
von Tove
Hej -

ja ich war auch zuerst auf nur 3 Tage die Woche eingeschult worden.

Dann habe ich das bei meiner Mitkameradin gesehen: die kam 5 Tage die Woche ist jetzt erfolgreich in Modul 3 - nachgefragt und es hatte bei mir auch geklappt - ca 2 Monate lang.

Was ich in dieser Zeit gelernt habe - möchte ich nicht missen.

Jetzt ist aber da ein Schnitt - nur bei mir. Ich muss nachfragen - was hier in DK anders geht - nicht einfach los und so - sondern anders - de go langsam - oder so

Es gibt sie noch meine 5 Tage Klasse - wie lange noch - das ist die Frage !

Diesesmal habe ich keine Punkte gesetzt

Hilsen
Tove