Pass erneuern lassen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
TyskPostBud
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 23.01.2007, 15:35
Kontaktdaten:

Pass erneuern lassen

Beitrag von TyskPostBud »

Hallo
Bin erst seit kurzem nach DK gezogen und fühle mich wohl.Da meine alten Pässe (Personalausweis und Reisepass) noch die alten Angaben besitzen , z.B Wohnort etc...wollte ich das auch mal bald ändern lassen.
Auf der Webseite des Auswärtigen Amtes habe ich unter anderem gelesen das man dafür die Geburtsurkunde mitbringen muss.Die habe ich aber nicht und keine Ahnung wo die ist.Hat ein " Tysker" der hier schon eine Weile wohnt schon seine Erfahrung damit gemacht?Ist es vielleicht doch nicht so kompliziert?
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej!

Hat Deine Familie kein Stammbuch?
Da steht die Geburtsurkunde (auch) drin!

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Und sonst musst Du wohl leider den weiten Weg nach Deutschland in Kauf nehmen, zu dem Amt fahren, wo Du als Kind einregistriert wurdest und Dir für knapp 10 Euro ne neue holen... 8)
hilsen/Gruß, Tanja
Anja01

Beitrag von Anja01 »

Hej,

Geburtsurkunde oder auch Abstammungsurkunde anfordern ist kein Problem. Schickt dir das Standesamt, welches deine Geburt beurkundet hat natürlich zu. Eine Urkunde kostet 7,- €. Erkundige dich aber vorher, ob eine deutsche Urkunde ausreichend ist oder du eine internationale Urkunde nicht besser gebrauchen kannst. Auch die kostet 7,- € und falls du die Urkunde mal bei einem dänischen Amt vorlegen musst, ist es vielleicht besser, wenn du eine internationale Urkunde hast.
SilverRio
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 21.03.2006, 11:49
Wohnort: Faxe Kommune
Kontaktdaten:

Beitrag von SilverRio »

@TyskPostBud
Wenn du nach gezogen bist, bist du auch hier gemeldet. Ergo kannst du den Perso schon mal in die Tonne schmeißen. Denn der nützt der eigentlich nichts mehr.
Im Pass stehts ausser dem Austellungsort eigentlich keine persönliche Adresse. Daher brauchst du ihn auch nicht umschreiben.
Denn Pass kannst du, soweit ich informiert bin, beim deutschen Konsulat in Kopenhagen ohne Probleme verlängern. Ich glaub dafür brauchst du auch gar keine Geburtsurkunde. Aber du kannst ja dort mal anrufen und nachfragen. Sollen dort sehr nett und hilfsbereit sein
Sushi
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: 28.04.2007, 16:46
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von Sushi »

original geburtsurkunde, abmeldebestätigung aus d'land und diese biometrischen passfotos - perso kannst du vergessen, wenn du nur in DK gemeldet bist - der verfällt dann halt irgendwann - neuen gibt es nicht
Petra88

Beitrag von Petra88 »

hej-da ich Mittwoch zum Nightwish-Konzert in Kopenhagen bin, will ich auch gleich meinen Reisepass erneuern lassen.
Also Geburtsurkunde und Passbilder habe ich.
Benötige ich nun mehr Papiere und kann da einfach vorbeischauen bei der Botschaft :?:
Wenn ich mehr benötige, würde ich mich über Antworten freuen
hej hej Petra
barthong
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 30.12.2006, 21:40

Beitrag von barthong »

Petra88 hat geschrieben:Benötige ich nun mehr Papiere und kann da einfach vorbeischauen bei der Botschaft :?:
Wenn ich mehr benötige, würde ich mich über Antworten freuen
hej hej Petra
Ich mache jetzt mal einen total krassen Vorschlag: Ruf morgen früh bei der Botschaft an und frag nach. Denn mit "im dk-forum haben sie aber gesagt, dass das reicht!" wirst Du da wohl nicht weit kommen.
Petra88

Beitrag von Petra88 »

:mrgreen:
hej-ja das habe ich schon vor vielen Wochen getan.
Du weißt ja wie das ist-gg-es ist immer anders als du denkst.
Ich finde das Forum richtig gut-benutze die Suchfunktion oder super Antworten kommen-na ....war ja nur ein Versuch....
also bis denne und weiter so- :wink:
hej hej
barthong
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 30.12.2006, 21:40

Beitrag von barthong »

Petra88 hat geschrieben::mrgreen:
hej-ja das habe ich schon vor vielen Wochen getan.
Du weißt ja wie das ist-gg-es ist immer anders als du denkst.
Ich finde das Forum richtig gut-benutze die Suchfunktion oder super Antworten kommen-na ....war ja nur ein Versuch....
also bis denne und weiter so- :wink:
hej hej
Und was hat die Botschaft gesagt? Natürlich gibts (vor allem per Telefon) gerne mal verkehrte Auskünfte. Bei so alltäglichen Fragen traue ich jedoch auch den Telefondamen und Herren der Botschaft eine verlässlichere Auskunft zu als diesem Forum. Zumal sich ja durchaus für die Schäuble-Fingerabdruck-Pässe was geändert haben kann.

Und vor allem: Berichte nach Deinem Besuch am Mittwoch, wie es gelaufen ist. Aktuelle Erfahrungsberichte helfen ja doch mehr, als eine vage Erinnerung, wie es dem Schwippschwager 1987 ergangen sein mag...:)
AnneRike

Beitrag von AnneRike »

Hej

für diejenigen, für die es kürzer ist nach Flensburg zu fahren als nach Kopenhagen: auch hier könnt ihr einen neuen Reisepass beantragen/ verlängern.
Hier steht alles, was zu beachten ist:
http://db.flensburg.de/buergerinfo/public/produkt_detail.cfm?Produkt_ID=21

Alle Dokumente u.ä. , die auf der Homepage beschrieben sind, werden auch verlangt. Es ist wichtig, vorher anzurufen, denn das Amt holt eine Bescheinigung ein, dass sie den Pass in Dtl. ausstellen dürfen.

Nach etwa 3 Wochen bekommt man per Post bescheid, dass der Pass zum Abholen bereit ist.

Das sind ganz aktuelle Infos - hole meinen Pass in ein paar Tagen ab.

Hilsen
annerike
rockhaus
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 28.08.2007, 22:45
Wohnort: ehemals Berlin nun Løgstør

Beitrag von rockhaus »

machen die das eigentlich auch auf den Konsulaten??? z.b. Aalborg
Nordjyde

Pass

Beitrag von Nordjyde »

Hallo Rockhaus
um Deine Frage zu beantworten, ja. Aber.... Passverlängerung gibt es nicht mehr und Personalausweis hat im Ausland keine Funktion/Gültigkeit. Egal ob ein Pass in der BRD oder im Ausland ausgestellt wird, hat er z.Z. nur ein Jahr Gültigkeit weil die Geräte für den Fingerabdruck verspätet sind, lange Geschichte! Dafür ist der Pass allerdings kostenlos. Für einen neuen deutschen Pass braucht man A: den alten, ist dieser im Ausland ausgestellt bringt man ihn sowie 2 biometrische Passbilder mit, bitte beim Fotografen erwähnen, für einen deutschen Pass, die Bestimmungen hierfür sind in den Ländern unterschiedlich!!!Handelt es sich um einen in der BRD ausgestellten Pass, muss man Abmeldebescheinigung und Geburtsurkunde + Bilder mitbringen, die dann vom Konsul beglaubigt werden und an die Botschaft in Kopenhagen gesendet werden. Nähere Information unter : www.kopenhagen.diplo.de Hier findet man auch die Anschriften der im Lande verteilten Konsulate und die Antragsformulare, die man gerne :D schon zu Hause ausfüllen kann und bringt dann o.g. Unterlagen mit. Man muss also nicht eigens zur Botschaft nach Kopenhagen reisen, die sowieso nicht die Pässe ausstellt, die kommen aus Berlin. Hoffe das war eine Hilfe :D Nordjyde, vicehonorarkonsul in Aalborg
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hallo,

den deutschen Pass kann man auch auf dem Konsulat beantragen. Deutsche Pässe werden grundsätzlich nicht im Ausland ausgestellt, sondern in Deutschland. Es dauert eine ganze Weile bis er kommt, er wird aber dann auch zugeschickt.

Wichtig ist, dass die Passfotos absolut den deutschen Vorschriften entsprechen. Die meisten dänischen Fotografen haben damit ihre Probleme. Deshalb nicht nur sagen, dass es für einen deutschen Pass ist, sondern unbedingt die Fotomustertafel http://www.konsularinfo.diplo.de/Vertretung/konsularinfo/de/02/fotomustertafel,property=Daten.pdf zum Fotografen mitnehmen und dann hoffen, dass das Ergebnis damit übereinstimmt. Meine Tochter hat es dann beim 3. Anlauf endlich geschafft. Hoffentlich habt Ihr mehr Glück.

Viele Grüße
Hina
Petra88

Beitrag von Petra88 »

hej-komme grade aus Kopenhagen zurück

also hier meine Erfahrungen von der Botschaft :

ich habe keinen neuen Reisepass beantragen können-na wußte ja , das ich keinen Fünfer im lotto habe :(

also mit den Geräten für Fingerabdrücke kann es noch Monate dauern-also dachte ich okay-nimmste den vorläufigen Pass -
auch keine Chance

ich benötige dafür eine in englisch oder deutsch beglaubigte Namenserklärung-habe geheiratet und nicht an die Probleme mit meinen neuen Namen gedacht

also zum Rathaus in Kerteminde-toll wie alle es lustig finden mit der deutschen Bürokratie-konnten mir auch nicht helfen

so vergehen schon einige Monate-da ich ja in Berlin gewohnt habe, dachte ich das es dort erledigt werden kann-auch keine Chance

also wenn jemand einen Tip hat für meine Namenserklärung, würde ich mich sehr freuen-ich liebe Beschäftigungstherapie :mrgreen:

hej hej Petra
Antworten