deutsche Versicherungen
deutsche Versicherungen
Dag;
da ich überstürzt unsere schöne BRD verlassen habe, habe ich jetzt ein Problem. Nämlich meine deutschen Versicherungen.
Bin in D abgemeldet kann man die dan ohne Kündigungsfrist kündigen oder wie habt ihr das gemacht????????????
Danke Andre
da ich überstürzt unsere schöne BRD verlassen habe, habe ich jetzt ein Problem. Nämlich meine deutschen Versicherungen.
Bin in D abgemeldet kann man die dan ohne Kündigungsfrist kündigen oder wie habt ihr das gemacht????????????
Danke Andre
-
- Mitglied
- Beiträge: 312
- Registriert: 16.03.2007, 04:10
- Wohnort: Holbæk
ja kann man einfach die abmeldebestätigung beifügen und kündigen.
natürlich eine kopie.
sobald du das land verlässt und du deinen wohnsitz auslöst ist die grundlage der versicherung weg und du kanst auser der regel kündigen.
das geht genauso bei telkom und handyverträgen.
natürlich eine kopie.
sobald du das land verlässt und du deinen wohnsitz auslöst ist die grundlage der versicherung weg und du kanst auser der regel kündigen.
das geht genauso bei telkom und handyverträgen.
http://www.skat.dk/blanketter/21059_P216_0606_AnsoegningOmTill_AndskRegistreretKoeretoej.pdf
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
-
- Mitglied
- Beiträge: 312
- Registriert: 16.03.2007, 04:10
- Wohnort: Holbæk
-
- Mitglied
- Beiträge: 312
- Registriert: 16.03.2007, 04:10
- Wohnort: Holbæk
ganz einfach weil eine haftpflicht nicht mehr im ausland verwendbar ist.
mach dir mal den spass und lese deine verträge wenn du welche hast,da steht sowas wie sonderkündigungs gründe.
da steht sowas.
und ja ist einfach ich habe alle mit sofortiger wirkung kündigen können als ich nach dk ausgewandert bin.
bei dem handy kann es nur sein das sie sagen den rest der grundgebür muß er zahlen aber auch nur wenn er ein handy dazu bekommen hat
,
mach dir mal den spass und lese deine verträge wenn du welche hast,da steht sowas wie sonderkündigungs gründe.
da steht sowas.
und ja ist einfach ich habe alle mit sofortiger wirkung kündigen können als ich nach dk ausgewandert bin.
bei dem handy kann es nur sein das sie sagen den rest der grundgebür muß er zahlen aber auch nur wenn er ein handy dazu bekommen hat
,
http://www.skat.dk/blanketter/21059_P216_0606_AnsoegningOmTill_AndskRegistreretKoeretoej.pdf
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
Grundsätzlich kann man alle Versicherung (Ausnahme Sachvers.
z.B. Auto oder Hausrat) weiterlaufen lassen, auch wenn man im
Ausland wohnt. Soweit die Auskunft bei meiner Versicherung. Daher
denke ich, dass es je nach Versicherung leichter oder schwieriger sein
wird die Versicherungen zu kündigen (siehe Vers.-Bedingungen).
Aber warum willst du alle kündigen?
Meine dt. Versicherungen waren alle günstiger als die in DK.
Auch Rentenversicherung ist kein Problem weiterlaufen zu lassen.
Ausnahme z. B. Riester (staalt. Förderung).
Gruss Florian
z.B. Auto oder Hausrat) weiterlaufen lassen, auch wenn man im
Ausland wohnt. Soweit die Auskunft bei meiner Versicherung. Daher
denke ich, dass es je nach Versicherung leichter oder schwieriger sein
wird die Versicherungen zu kündigen (siehe Vers.-Bedingungen).
Aber warum willst du alle kündigen?
Meine dt. Versicherungen waren alle günstiger als die in DK.
Auch Rentenversicherung ist kein Problem weiterlaufen zu lassen.
Ausnahme z. B. Riester (staalt. Förderung).
Gruss Florian
Hej,
kommt ein wenig darauf an, welche Versicherung es ist. Eine Lebensversicherung zum Beispiel wirst du deshalb nicht kündigen können.
Ansonsten heißt der Zaubersatz "Kündigung wegen Fortfall des versicherten Interesses" (=Risikofortfall).
Über Kündungsmöglichkeiten für Handyvertrag kann ich nix sagen. Aber grundsätzlich müsstest du alle Verträge "des täglichen Lebens" kündigen können, deren Basis dein Wohnsitz in Deutschland ist.
Viel Erfolg
Sandra
kommt ein wenig darauf an, welche Versicherung es ist. Eine Lebensversicherung zum Beispiel wirst du deshalb nicht kündigen können.
Ansonsten heißt der Zaubersatz "Kündigung wegen Fortfall des versicherten Interesses" (=Risikofortfall).
Über Kündungsmöglichkeiten für Handyvertrag kann ich nix sagen. Aber grundsätzlich müsstest du alle Verträge "des täglichen Lebens" kündigen können, deren Basis dein Wohnsitz in Deutschland ist.
Viel Erfolg
Sandra
-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør
Moin,
in diesem Thread hatte ich schon mal was dazu geschrieben, welche Versicherungen man bestehen lassen kann und welche man kuendigen musss:
[url]http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=13330&highlight=[/url]
Das Stichwort ist "aussserordentliche Kuendigung" weil die "Vertragsgrundlage entfallen ist". Mit Vertragsgrundlage ist in dem Fall der aufenthalt/stændiger Wohnsitz in Deutschland gemeint. Das trifft zum Beispiel auf die deutsche KV zu (mal von dem Grenzpendler Fall abgesehen).
Meine KV hat uebrigens die dænische Meldebescheinigung und Kopie der Sygesikringskarte fuer die ausserordentliche Kuendingung akzeptiert, nachdem ich erklært habe, das ich keine deutsche Abmeldebescheiningung liefern kønne, da ich auch weiterhin noch eine Zweitwohnung in D unterhalte, aber mich dort nur an max. 5 Tagen im Monat aufhalte.
Gruesse
Micha
in diesem Thread hatte ich schon mal was dazu geschrieben, welche Versicherungen man bestehen lassen kann und welche man kuendigen musss:
[url]http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=13330&highlight=[/url]
Das Stichwort ist "aussserordentliche Kuendigung" weil die "Vertragsgrundlage entfallen ist". Mit Vertragsgrundlage ist in dem Fall der aufenthalt/stændiger Wohnsitz in Deutschland gemeint. Das trifft zum Beispiel auf die deutsche KV zu (mal von dem Grenzpendler Fall abgesehen).
Meine KV hat uebrigens die dænische Meldebescheinigung und Kopie der Sygesikringskarte fuer die ausserordentliche Kuendingung akzeptiert, nachdem ich erklært habe, das ich keine deutsche Abmeldebescheiningung liefern kønne, da ich auch weiterhin noch eine Zweitwohnung in D unterhalte, aber mich dort nur an max. 5 Tagen im Monat aufhalte.
Gruesse
Micha
Doch so einfach ist das. Als es damals bei uns anstand, nach Dk zu gehen , hab ich bei der Versicherung angerufen und nachgefragt. Ausser der Lebensversicherung, die wir eh nicht gekündigt hätten, wären alle direkt kündbar gewesen, auch unsere Handyverträge und Festnetz wären sofort ohne Einhaltung von Fristen kündbar gewesen.Thorsten K. hat geschrieben:Hej,
so einfach wird das wohl nicht sein !
Wieso sollte ein Handyvertrag aus dem Grund des Wohnsitzwechsels sofort kündbar sein ??
Ebenso eine Privathaftpflicht ?
RechtSchutz ?
Hundehaftpflicht ?
Lebensversicherung ?
etc. etc.
Bei einer KFZ-Haftpflicht schon eher durch neuen ZulassungsKreis/ Land.
![]()
Hallo !
Wie schon von anderen geschrieben- es ist oft günstiger die D Vesicherungen wie Haftpflicht, Tierhalterhaftpflicht etc. weiterlaufen zu lassen- geht bei den meisten Versicherungen bis zu 7 Jahren im Ausland....nach 7 Jahren verliert man übrigens auch sein Prozente bei der KFZ Versicherung, wenn man sie nicht mitnehmen konnte.
Gruss Andrea
Wie schon von anderen geschrieben- es ist oft günstiger die D Vesicherungen wie Haftpflicht, Tierhalterhaftpflicht etc. weiterlaufen zu lassen- geht bei den meisten Versicherungen bis zu 7 Jahren im Ausland....nach 7 Jahren verliert man übrigens auch sein Prozente bei der KFZ Versicherung, wenn man sie nicht mitnehmen konnte.
Gruss Andrea
Don't worry - be happy!
Hauptproblem ist eigentlich nur meine Berufsunfähigkeitsversicherung.
Außerdem, muß man ja ein deutsches Konto haben.
Habe ich aber nicht mehr wirklich.
Die höheren Gebühren für Auslandsüberweisungen, dürften kaum den höheren Preis einer gleichwertigen meist sogar besseren dänischen Versicherung, rankommen oder????????ß
Außerdem, muß man ja ein deutsches Konto haben.
Habe ich aber nicht mehr wirklich.
Die höheren Gebühren für Auslandsüberweisungen, dürften kaum den höheren Preis einer gleichwertigen meist sogar besseren dänischen Versicherung, rankommen oder????????ß