Seite 1 von 1

Masterarbeit in Aarhus

Verfasst: 03.12.2007, 20:55
von Paulinsche
Hallo zusammen,

ich schreibe meine Masterarbeit ab April 2008 in Aarhus und habe ein Frage zur Aufenthaltsgenehmigung.
Ich habe mich im Internet informiert, aber ich finde nichts, was so richtig auf mich passt.
Ich arbeite zwar, bekomme aber kein Geld, deshalb passe ich nicht in das Raster der Aufenthaltsgenehmigung.
Dieses "residence certificate" ist auch nichts für mich, da ich auch keins der Kriterien erfülle.
Die Angaben für Studenten gelten meiner Meinung nach auch nicht für mich, da ich nicht an einer dänischen Uni eingeschrieben bin.
Ich bin also etwas ratlos und weiß nicht so richtig, wo ich anfangen soll. Reicht vielleicht diese CPR-Nummer für mich?
Ich bleibe übrigens sechs Monate.

Vielen Dank schonmal.

Verfasst: 03.12.2007, 22:43
von sven estridsson
hallo

schwierig...an deiner stelle würd ich mal bei der botschaft anrufen, die können dir sicherlich weiterhelfen.

http://www.kopenhagen.diplo.de/Vertretung/kopenhagen/da/02/Oeffnungszeiten/Oeffnungszeiten.html

viel erfolg, andersen

Verfasst: 03.12.2007, 23:29
von Lars J. Helbo
Irgendwie verstehe ich nicht ganz, worum es geht. Ist Masterarbeit schreiben den kein Studium? Wo willst Du das machen - wenn nicht an der UNI?

Musst Du Dich überhaupt hier anmelden?

Verfasst: 04.12.2007, 16:41
von Paulinsche
Lars J. Helbo hat geschrieben:Irgendwie verstehe ich nicht ganz, worum es geht. Ist Masterarbeit schreiben den kein Studium? Wo willst Du das machen - wenn nicht an der UNI?

Musst Du Dich überhaupt hier anmelden?
Genau das frage ich mich auch, ob ich überhaupt eine Genehmigung brauche. Vielleicht reicht ja wirklich die CPR-Nummer.

Ich schreibe die Arbeit an einem Forschungsinstitut, bin also noch an meiner Uni in Deutschland eingeschrieben.

@sven estridsson:
Vielen Dank für den Tipp mit der Botschaft.

Verfasst: 05.12.2007, 16:46
von sankthansorm
Ohne Aufenthaltsgenehmigung gibt es doch gar keine CPR-Nummer. Da du keine Touristin bist und auch nicht auf Arbeitssuche bist, sondern dich länger als 3 Monate in Dänemark aufhälst, mußt du eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen.

War bei uns als Erasmus-Studenten damals auch nicht anders, wenn man länger als 3 Monate blieb.

Verfasst: 05.12.2007, 18:10
von Lars J. Helbo
Stimmt, die CPR bekomst Du nur, wenn Du ein "Opholdsbevis" hast. Die CPR brauchst Du damit Du Dich beim Einwohnermeldeamt anmelden kannst und sie ist die Voraussetzung für die Krankenversicherung.

Aber, wenn Du weiterhin bei Deiner Uni in D eingeschrieben bist, dann hast wohl dort auch Deine Krankenversicherung und dann brauchst Du doch die dänische Krankenversicherung nicht.

Die Frage ist also, ob es irgend ein Grund gibt, warum Du beim Einwohnermeldeamt angemeldet sein musst?

Das mit den mehr als drei Monaten ist nicht unbedingt ein Grund. Du könntest ja auch als Pendler gelten. Bei 6 Monate und 1 oder 2 Wochenenden zuhause in D kommst Du ja nicht auf die 183 Tage. Also bist Du von amts wegen nicht gezwungen Dich hier anzumelden. Das würde ja auch das Auto-problem lösen.

Verfasst: 05.12.2007, 19:58
von sankthansorm
Stimmt, die Pendlerregelung hatte ich ich vergessen. Dann gibt es für dich ja eigentlich keinen Grund mehr dich anzumelden. Und deine deutsche Krankenversicherung wirst du sicherlich beibehalten.

Verfasst: 07.12.2007, 16:39
von Paulinsche
Vielen Dank für Eure Antworten.

Könnt Ihr mir eventuell einen Link sagen, wo ich das mit der Pendlerregelung nachlesen kann? Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe. Wenn ich weniger als 183 Tage dort bin, dann muß ich mich nicht ummelden. Aber kann ich dort einfach eine Wohnung mieten, wenn ich keine Aufenthaltsgenehmigung habe? Irgendwo habe ich gelesen, dass ich die brauche.

Verfasst: 07.12.2007, 19:09
von haagensen
hej,
also erstmal: kein mensch kontrolliert, ob du einen opholdbevis hast, offiziell brauchst du den natuerlich, aber du bist ja eu-buerger und insofern.......also wenn du dir stress ersparen willst: drauf verzichten (du kannst auch einfach, wie lars schon geschrieben hat, nach drei monaten nach d.land und wieder zurueckfahren....oder sagen/dir vorstellen, dass du das gemacht hast...)
sogar die meisten amis die ich in aarhus kenne und 6-12 monate geblieben sind haben sich nie eine geholt.........wenn du natuerlich "nichtdänisch" aussiehst (sprich nicht weiss bist) kann so ne konrolle am bahnhof schon vorkommen....und dann rettet dich nur dein eu-ausweis

das negative ist natuerlich: du kriegst keine cpr nr., was bedeutet: evtl. keine bibliothekskarte (je nach bibliothek und mitarbeiter, notfalls mehrmals versuchen) und das ist als student natuerlich wichtig. beim wohnungsmieten hab ich keine probleme gehabt.
wenn du irgendwie mit der uni in aarhus assoziert bist wuerde ich mich dort beim international office erkundigen, die helfen schnell
(meine empfehlung vennelyst kollegiet, da findest du zwar keinen einzigen dänen, aber is direkt auf dem campus)