Seite 1 von 1

Was schenken wir lieben Dänen?

Verfasst: 10.12.2007, 13:03
von yulki
Hallo,

vielleicht eine blöde Frage. Aber vielleicht gibts ja eine gute Antwort. Wir haben geschäftliche Beziehungen zu einer Firma in Dänemark, mit der wir seit fast einem Jahr sehr freundschaftlich zusammenarbeiten. Immer wenn wir dort auftauchen, Ware auswählen und dann nach Deutschland mitnehmen, helfen alle mit, die Ware zu verpacken und in unserem Fahrzeug zu verstauen. Eine Mitarbeiterin kümmert sich besonders lieb und zuverlässig um uns und wir würden ihr gerne eine kleine Freude machen. Dem "Pack-Team" haben wir letztes mal einen grossen Christstollen mitgebracht. Jetzt würden wir gerne dieser einen Mitarbeiter eine kleine Freude per Post zukommen lassen. Gibt es irgendwas AUSSER Alkohol, was sie mögen könnte, vielleicht nicht kennt, oder über was sie sich als Dänin die nicht grenznah wohnt freuen würde?

Wir sind im Moment ratlos, obs ein Kekspaket werden sollte, oder doch ein "Küstennebel" oder sowas?

Ich bin für Denkanstösse, Ideen, Vorschläge sehr dankbar :-)

Eckhard

Verfasst: 10.12.2007, 13:56
von Vilmy
Muss ja kein Keks sein, kann auch ein Räucheraal sein. Oder Sprooten, Oder Baumkuchen (ist ja auch eine typisch deutsche Spezialität. Oder Niederegger Marzipan (die meinste Dänen essen gerne Marzipan, kennen aber meist die hohe Qualität des echten Lübecker Marzipans nicht (Persipan geht hier in DK auch als Marzipan über den Ladentisch).

Alkohol finde ich immer dann bedenklich, wenn man nicht weiss, ob einer der Empfänger vielleicht mal ein Problem damit hatte.

Gruss, vilmy

Verfasst: 10.12.2007, 14:03
von g_abriele
KÄSEKUCHEN :D

hab ich mir sagen lassen

Verfasst: 10.12.2007, 14:36
von Ursel
Hej Yulki!

Schön, mal wieder von Dir (Euch) zu lesen. :D

Ich verteile masenhaft Stollen - und alle strahlen, schon seit Jahren (und obwohl es zumindest bei Aldi inzwischen auch welche gibt).
Ansonsten hat Vilmy uneingeschränkt Recht: Marzipan (Lübecker) ist sehr beliebt.

Es gibt in Hamburg auch ganz bestimmt schönere, vielfältigere Teesorten als eine Dänin an der Westküste sie in der Auswahl dort findet, vielleicht dazu passen dann noch irgendwas ?

Kerzen schenkt man natürlich eigentlich nicht nach DK, aber so Duftkerzen bzw. Duftöl und einen Kezenständer dafür, in den man das Öl mit Wasser füllt (wie heißen die Dinger gerade????).

Oder typischen Weihnachtsschmuck - das kann natürlich Geschmacksfrage sein - Räuchermännchen o.ä.

Hej Gabriele - Käsekuchen --- ja, wenn es eine experimentierfreudige Dame ist ... bei uns hier in der Landesmitte liegen wir damit meistens nicht so im Trend (und essen ihn deshalb lieber selber, da Quark ja eh eine Seltenheit ist! :wink: ) - und wie soll man den per Post schicken?

Also, um diese Jahreszeit sind weihnachtliche Kuschelgenüsse immer richtig!

Grüße an Deine Frau :D - Ursel, DK

Verfasst: 10.12.2007, 15:01
von g_abriele
@Ursel - den gibt es doch auch von Aldi - den könnte man sogar verschicken ... :(

Verfasst: 10.12.2007, 15:17
von Sandra
Hej,

also die Dänin, die ich kenne ist leidenschaftliche Teetrinkerin unnd fährt extra nach Deutschland, um sich im Tee-Laden ihren Tee auf Vorrat zu kaufen.

Die Idee eines Tee-Care-Pakets ist daher wirklich nicht schlecht....vorausgesetzt natürliche, die nette Mitarbeiterin die beschenkt werden soll trinkt ihn auch gerne....für ne "Kaffeetante" ist das wohl nicht das richtige Geschenk.

Sollte sie gerne backen, dann vielleicht ein Backbuch mit typisch deutschen Weihnachtsplätzchen. Kann da das Heftchen von GU empfehlen.

Sandra

Verfasst: 10.12.2007, 17:18
von joe100
Hi,

von uns gibt es seit Jahren traditionell die

Weihnachtskugel von Hutschenreuther.

"Unsere" DÄnen freuen sich darüber und es hat sich so auch schon eine
schöne Serie angesammelt.

Gruß
Dieter
PS: du hast Recht: es muss nicht immer Schnaps sein

Verfasst: 10.12.2007, 18:46
von livogaard
Hej yulki !

Wie wärs mit Herrenhuter Sterne aus der Lausitz , ist echt der Hingucker !.
http://www.herrnhuter-sterne.de/

Oder Volkskunst aus dem Erzgebirge , zbs .Nußknacker, Pyramiden,Schwibbögen, oder Räuchermänner .
http://www.webshop-erzgebirge.de/nussknacker/nussknacker.html

Ich gebe zu , es ist nicht ganz billig dafür echte Handarbeit und die hat nun mal ihren Preis .
Zum verschenken ist es sehr gut geeignet , und in Dänemark bestimmt nicht so bekannt , oder ?.

Med hilsen

Verfasst: 10.12.2007, 20:34
von Ursel
Hej Gabriele!

Käsekuchen von Aldi - naja, wer´s mag :mrgreen:
Dann ist mir fast schon wieder klar, wieso Du glauben kannst, Dänen mögen Käsekuchen :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Ursel, DK, die ansonsten sowohl Aldi als auch Käsekuchen gern mag :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: 10.12.2007, 21:40
von yulki
whowww, so viele ideen!
ich LIEBE dieses forum, und auch die meinung der "exildeutschen" *hi ursel* :-)

danke an so viele mitschreiber!

ich glaub mal es wird auf ein paket rauslaufen in dem eine weihnachtspackung lübecker marzipan, ein räuchermännchen mit munition und vielleicht noch eine tüte zimtsterne ist...

aber ich les gespannt mit ob noch was inspirierendes kommt

weitermachen!



guts nächtle
eckhard

Verfasst: 11.12.2007, 13:14
von Marion1
Meiner Beobachtung nach sind etliche Dänen noch mit Wikingerblut beseelt und fahren evtl. deshalb auf die essentiellen Bedürfnisse des Lebens ab, sind oft wenig "schöngeistig". Das heißt: Essen, Trinken und ...... - das zählt im Dänenleben so richtig.

Mit Käsekuchen aus dem deutschen Supermarkt habe ich auch schon den tiefsten Naschnerv der sliksultenen Dänen getroffen.

Und heute gibt es hier Quarkauflauf, dank einem Mitbringsel einer Freundin, denn Quark ist hier ja (wie mehrfach erwähnt) sehr selten zu bekommen.

Verfasst: 11.12.2007, 15:05
von Monika D.
Marion1 hat geschrieben:Meiner Beobachtung nach sind etliche Dänen noch mit Wikingerblut beseelt und fahren evtl. deshalb auf die essentiellen Bedürfnisse des Lebens ab, sind oft wenig "schöngeistig". Das heißt: Essen, Trinken und ...... - das zählt im Dänenleben so richtig.
Hej,

da ist viel Wahres dran. :wink:
Wir lösen z.B. immer große Begeisterungsstürme aus mit westfälischen, luftgetrockneten Mettwürsten und/oder Schinken. Dazu noch das gute, alte Schwarzbrot.

Viele Grüße
Moni