Ende des Aufschwungs in der Baubranche?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
;O)scar

Ende des Aufschwungs in der Baubranche?

Beitrag von ;O)scar »

Boligkrisen koster 5000 håndværkerjob
http://borsen.dk/okonomi/nyhed/122212/newsfeeds_rss/

In diesen Artikel geht es darum das durch das generelle abflauen im Baubereich, durch fallende Haus- und Wohnungspreise, wengier Aufträge vorhanden sind und schon für 2008 mit bis zu 5000 Entlassungen gerechnet wird.
Der Fensterhersteller Velfac hatte demnach schon im November die ersten 100 Mitarbeiter entlassen.

Gut auch die Begründung des Herrn Brand, der in seiner Stellungnahme auf die 15000 ausländischen Fachkräfte in der Baubranche hinweist und damit das Problem der Entlassungen dänischer Mitarbeiter herunter spielt.
remi01
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 11.12.2006, 15:58

Beitrag von remi01 »

das ist doch eigentlich klar :

Nach einem Aufschwung bzw. Boom kommt die Talfahrt !!
Damit muss man einfach rechnen. Als deutscher Arbeitnehmer muss man halt in der Zeit, in der man dort (in DK ) atrbeitet versuchen, sich zu etqablieren! Das ist eine gross Anstrengung , doch durchaus machbar.

remi
sirius
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 11.12.2007, 19:07
Wohnort: niebüll

Beitrag von sirius »

Das hört sich ja nicht so gut an.
Eigentlich versuche ich gerade Arbeit in DK zu bekommen, ich hoffe das wirkt sich nicht auf alle Bereiche aus !?

:?
remi01
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 11.12.2006, 15:58

Beitrag von remi01 »

ähhm, vielleicht hab ich mich blöd ausgedrückt, gemeint war , dass ich es so machen würde, zumindest ist das meine Erfahrung aus einem 2-jährigen USA Aufenthalt.Man muss als Wackelkandidat besser als die Einheimischen sein. Mein Chef wusste , dass er sich auf mich verlassen konnte; zusätzlich habe ich mich immer nebenbei auch nach Alternativen umgesehen.Falls es zur Kündigung gekommen wäre, hätte ich so evtl. keine arbeitslose Zeit gehabt, ist jedoch auch z.T vom Glück abhängig .

gruss Remi
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

remi01 hat geschrieben:das ist doch eigentlich klar :

Nach einem Aufschwung bzw. Boom kommt die Talfahrt !!
Ja, das klingt natürlich logisch. So langsam habe ich aber den Verdacht, dass die "Wirtschaftsexperten" bei ihre Voraussagen genau so simpel denken.

Dieser Thread ist jetzt ein halbes Jahr alt. Und das war damals bestimmt nicht die erste Voraussage, wonach der Boom zu Ende war. Heute kam dann das hier:

http://stiften.dk/apps/pbcs.dll/article?AID=/20080529/PCERHVERV/805290321/-1/

D.h. im Monat Mai gab es wieder einmal ein Tiefststand bei den Arbeitslosenzahlen. Jetzt sind nur noch 1,8% arbeitslos. Vor einem Jahr haben die "Wirtschaftsexperten" behauptet dies sei "technisch unmöglich".
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Antworten