Traurig: Feuer im Nordseemuseum / Hirtshals

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Mike BK

Traurig: Feuer im Nordseemuseum / Hirtshals

Beitrag von Mike BK »

Hallo Dänemarkfans, hier mal eine schlechte Reiseinformation!

Heute kam in den Nachrichten eine traurige Nachricht: in dem von mir so geschätzten Nordseemuseum in Hirtshals hat es ein schlimmes Feuer gegeben! Anscheinend hat es den Gebäudeteil mit dem "Ozenarium" erwischt, aber so genau weiss ich das nicht, da ich nur sehr schlecht dänisch lesen kann. Damit ist Hirtshals vorerst um eine große Attraktion ärmer. Ich war viermal dort und habe den Besuch immer sehr genossen, da das Museum meiner Meinung nach einzig in seiner Art ist. Kann nur hoffen daß die bald wieder öffnen können und gut versichert waren!!! Hoffentlich hat es den seltenen und großartigen Mondfisch nicht erwischt... Das Ganze stimmt mich sehr traurig...! War im September noch dort.

Wenn mir jemand die "Neuigkeiten" der dänischen Homepage (www.nordsoemuseet.dk) übersetzten könnte wäre ich sehr dankbar - in der deutschen Version sind sie noch nicht drin!

Traurige Grüße,
Mike
Zuletzt geändert von Mike BK am 17.12.2003, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
turbelli

Beitrag von turbelli »

Hallo,wir haben es auch gerade erfahren und sind überaus bestürtzt.

Auf der HP des Nordsee-Museums ist eine Bankverbindung angegeben; wir vermuten mal, dass es sich dabei um ein Spendenkonto handelt.
Da wir sehr gerne etwas für einen Wiederaufbau spenden möchten, unser dänisch aber eher dürftig ist, würden wir uns freuen, wenn hier mal jemand diese Information übersetzen könnte.

Vielen Dank im voraus.

mfg turbelli
Zuletzt geändert von turbelli am 17.12.2003, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
annikki

Beitrag von annikki »

Uns geht es genauso, es ist sooo fürchterlich ! Wir waren gerade wieder in den Herbstferien dort. Unsere Jungs sind ganz traurig!!
ich fang mal kurz mit einer Übersetzung im Schnelldurchlauf an:

"Den bygning, der rummer det gigantiske Oceanarium, og som blev indviet i 1998, nedbrændte i aften (den 16. december 2003) ved en voldsom brand."


Das Gebäude, wo sich das gigantische Ozeonarium befindet ( seit 1998) brannte am Abend des 16.12.2003 nieder.


"Den ældste del af Nordsømuseet er stadig intakt, men det er endnu for tidligt at sige noget om åbningstider i julen."

Der älteste Teil des Nordeemuseums ist weiterhin intakt, aber es ist noch zu früh, um etwas über die Öffnungszeiten in der Weihnachtszeit zu sagen.

Ich mach in 10 minuten mit der Übersetung weiter, bis gleich ! ANNIKKI
Zuletzt geändert von annikki am 17.12.2003, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
annikki

Beitrag von annikki »

"Situationen efter branden:"

Die Situation nach dem Brand:


"I dag den 17. december er branden slukket. Der er gået hul på en af ruderne, og vandet strømmer ud. Der er, af sikkerhedsmæssige årsager, endnu ikke adgang til bygningen, så vi er ikke klar over hvor mange – hvis nogle - af fiskene har overlevet."

Heute am 17. Dez. ist der Brand gelöscht. Eine der Scheiben des Ozeanariums ist beschädigt und das Wasser läuft aus.Aus sicherheitsmäßigen Gründen kann das Gebäude noch nicht betreten werden, deshalb weiss man noch nicht, wie viele der Fische überlebt haben.

"Som nævnt er den gamle del af Nordsømuseet uskadt, og vi påregner at holde åbent i denne del fra 2. juledag og frem til den 30. december herefter er der igen åbent fra den 2. januar 2004."

Wie bereits erwähnt, ist der alte Teil des Nordseemuseums unbeschädigt. Man rechnet damit, dass dieser Teil vom 2. Weihnachtstag an und bis zum 30. Dezember und dann wieder vom 2. Januar an geöffnet hat.

"Mange har sendt os deltagende hilsner og nogle har endog spurgt om man kunne indbetale støttebidrag. Dette er vi selvfølgelig meget taknemmelige for."

Viele haben uns geschrieben und einige haben sogar gefragt, om man Spendenbeträge überweisen könnte. Dafür sind wir natürlich sehr dankbar.

"Støttebidrag kan indbetales på:"

Spendenbeträge können auf folgendes Konto überwiesen werden:


BG Bank
Reg.nr 9206
Konto nr. 000977594



Das war also eine kurze Übersetzung des dänischen Textes.

Viele traurige Grüße von Annikki
Zuletzt geändert von annikki am 17.12.2003, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Brumator

Beitrag von Brumator »

Hallo,

gerade lese ich diese traurige Nachricht. Es scheint ein ganz erheblicher Schaden entstanden zu sein und leider hat auch der Klumpfisk offenbar nicht überlebt, in der Onlineausgabe der JP ist ein bericht über das Feuer:

http://www.jp.dk/indland/artikel:aid=2178524:fid=9924/

Das große Becken wurde offenbar schwerstens beschädigt und es hätte so die JP auch dann keine Rettung für den Klumpfisk gegeben, wenn er den Brand überlebt hätte, den man hätte kein anderes Becken für einen Fisch in seiner Größe gehabt.

Ich bin sehr traurig, das Museet war ein einzigartiges Erlebnis und ausgesprochen liebevoll zusammengestellt.

Frank
Zuletzt geändert von Brumator am 17.12.2003, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Ulli

Beitrag von Ulli »

Hallo!
Ich sitze hier und weiß nicht was ich sagen soll!
Gerade heute hatte ich meinem Sohn (4) erklärt das wir frühestens im Sommer wieder zu "seinem" Mondfisch fahren und nun diese traurige Nachricht. Er fragt seit unserem ersten Besuch dort immer wieder nach ihm und ich muss ihm immer wieder die Fotos und das Video zeigen. Ein Urlaub ohne Mondfisch-Besuch war nicht denkbar!
Bei unserem letzten Besuch im Juni dieses Jahres haben wir gut und gerne zwei Stunden vor dem großen Becken zugebracht weil unser Kleiner sich nicht satt sehen konnte.

Es wird nicht leicht werden ihm das zu erklären.

Wir sind sehr traurig und bestürzt über diese Tragödie.

Ulli & Familie
Zuletzt geändert von Ulli am 18.12.2003, 00:18, insgesamt 1-mal geändert.
Tuschick

Beitrag von Tuschick »

Hej

Auch wir sind sehr traurig über den Verlust dieses einzigartigen Museums. Wir waren vor 3 Jahren da und völlig fasziniert.
Ich habe mal in dänischen Online-Nachrichten quergelesen und folgende Infos gefunden, die leider nicht trösten:
Das große Becken ist leck, Donnerstag morgen betrug der Wasserstand ca. 1,5 m. Das größte Problem besteht in der Sauerstoffversorgung der Fische (das volle Becken hält 24 Std ohne Belüftung aus, mit niedrigem Wasserstand weiß das aber keiner so genau). Problematisch sind weiterhin die Erwärmung des Wassers (und damit geringerer Sauerstoffgehalt), sowie Verunreinigungen durch den Brand.
Man hofft die wertvollen Haie und vielleicht ein paar andere Fische in Quarantänebecken retten zu können. Leider ist der Mondfisch (Klumpfisch) hierfür zu groß, selbst wenn er überlebt haben sollte...
Der einzige Trost: Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Schaden durch Versicherungen gedeckt. Es wird eine Wiederaufbauzeit von 2 Jahren geschätzt.
Der Brand ist übrigens in der Cafeteria ausgebrochen, die bei Entdeckung des Brandes durch einen Passanten in hellen Flammen stand. Das Museum war vor den Feiertagen wegen Renovierung geschlossen.

Tut mir leid, Euch mit so viel geballten Unglücksmeldungen vollzutexten, aber so ist leider die Lage. Immerhin wird ja wieder aufgebaut...

Na denn trotzdem schöne Feiertage etc.

Sebastian
Zuletzt geändert von Tuschick am 18.12.2003, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
Mike BK

Beitrag von Mike BK »

Hallo Annikki,

danke für die Übersetzung! Danke auch an Frank für den Hinweis auf den Artikel. Daß der "alte" Teil des Museums unbeschädigt blieb, ist immerhin schonmal was! Wenn das tolle neue Robbebecken auch noch ein Opfer der Flammen geworden wäre, hätte man das Museum wohl komplett schließen müssen...! Trotzdem ist es sehr sehr schade um das Ozenarium und vor allem den wunderbaren Mondfisch! Die Dänen waren so stolz auf ihren Mondfisch, und das mit Recht! Ich hab mir gerade nochmal die Fotos der Fütterung angesehen...was für ein wunderbare "Show"! Erinnert sich jemand an die Darstellung der "vier Jahreszeiten" in den neuen Gebäudeteil?? Meine Frau war gar nicht mehr davon wegzubringen...! Und dann die vielen liebevoll arrangierten Exponate in der Kinderabteilung... Das alles ist nun nicht mehr...

Sehr sehr traurig, das Ganze! Ich weiss auch nicht, warum mich das so mitnimmt - vielleicht weil ein Stück meiner sorgfältig zurechtgebastelten "heilen Welt" bröckelt...

Nachdenkliche Grüße,
Mike
Zuletzt geändert von Mike BK am 18.12.2003, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Petra

Beitrag von Petra »

Ich habe es gerade erst erfahren... ich weiß gar nicht was ich sagen soll! Ich finde es sehr sehr traurig.

Grad in den letzten Ferien war ich noch da, und wie immer wenn ich in Nordjylland bin, war ich auch im Nordseemuseum.

In den letzten Jahren haben sie ja wirklich viel neues gehabt, wie schon angesprochen die 4 Jahreszeiten Abteilung, dann das neue Robbenbecken, oder die Geschichte des Fischfangs. Für mich ist es etwas besonderes.
Zuletzt geändert von Petra am 18.12.2003, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
Tuschick

Beitrag von Tuschick »

Nachtrag:

Die Zeitung "Berlingske Tiderne" hat heute einen Online-Artikel mit einer kleinen Bildergalerie vom Brand (wer sich das antun will...)

http://www.berlingske.dk/indland/artikel:aid=388954/#

Sebastian
Zuletzt geändert von Tuschick am 18.12.2003, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
bischw
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 13.12.2003, 20:50
Wohnort: Thüringen

Beitrag von bischw »

Hej,

wer dänisch kann, sollte sich am besten unter der Adresse der Lokalzeitung von Vendsyssel kundig machen: www.nordjyske.dk

Venlig hilsen
Birgit
Zuletzt geändert von bischw am 18.12.2003, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
liseha
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 22.08.2003, 14:00
Wohnort: Dänin in D. / HH.

Beitrag von liseha »

Hej..
Auch ich bin sehr traurig!

http://www.nordsoemuseet.dk/dk/

Nach dem großen Feuer, welches das Ozeanarium in der Nacht vom 16. zum 17. Dezember zerstört hat, können wir uns jetzt langsam einen Überblick über den Schaden verschaffen.

Das Ozeanarium, der riesige, 4,5 Millionen Liter große Tank, ist immer noch da. Alleine ein Fenster ist geborsten und undicht, aber da das Wasser bald unterhalb der Höhe des Risses ist, wird kein weiteres Wasser auslaufen.

Jedoch ist es zurzeit nicht unser größtes Problem, dass der Tank undicht ist, Wir können die Fische nur noch kurze Zeit im Ozeanarium behalten und wir müssen den Tank entleeren bevor wir diesen wieder herstellen können.

Unsere größte Besorgnis ist es die noch lebenden Fische zu retten. Wir werden versuchen die Fische in ein anderes Becken in unserem Haus zu bringen. Wir wissen nicht wie viele Fische am Leben sind. Wir können einige Haie sehen und eine Schule von Hornmakrelen.

Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Taucher in das Becken. Das Leben der Taucher ist doch wichtiger als das Leben der Fische. Daher können wir nicht sagen, wann wir die Fische transportieren können. Wir müssen zuerst eine Sauerstoffverbindung zu dem neuen Becken etablieren.

Wir bedanken uns für die große Anteilnahme und die vielen Worte der Sympathie, die wir von Kollegen aus aller Welt und den vielen Besuchern der letzten Jahre bekommen haben. Wir werden das Aquarium erneut errichten und wir werden es noch schöner und besser machen als es beim letzten Mal war.

Es gibt weiterhin eine Menge im Nordseemuseum zu sehen. Das Robbarium und der ältere Teil des Museums haben keinen Schaden genommen.

Wir werden das Museum am 26. Dezember wieder eröffnen. Am 31. Dezember und am 1. Januar halten wir geschlossen. Danach haben wir wieder geöffnet.

SPENDEN KANN MANN HIER :

BG Bank
Reg.nr 9206
Konto nr. 0000977594

Oder eine nachricht senden:

Webredaktør: mailto:hf@north-sea-museum.dk



Neues über der Klumpefisk gibt es nicht, mann geht davon aus das er leider gestorben ist..:-(((((((((((((((((((((((((((((((((((


TV2: 19.12.03
(http://nyhederne.tv2.dk/article.php?id=343378)

TV2: 17.12.03
(http://nyhederne.tv2.dk/article.php?id=338032)

Trotz diese traurige Nachricht wünsche ich allem Nordsø fans
glædelig jul og et godt nytår
Lise

Bearbeitet von - liseha am 22.12.2003 09:48:23
Zuletzt geändert von liseha am 22.12.2003, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
sharany
Mitglied
Beiträge: 253
Registriert: 08.04.2003, 19:28
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von sharany »

Hej,

erst jetzt finde ich die Kraft, mich zu dem tragischen Thema hier im Forum zu äußern.

Es ist für meine Familie und mich unfaßbar, wie soetwas passieren konnte. Zum einen ist das Leid der vielen Tiere zu beklagen, zum anderen ist natürlich auch für die Region dadurch ein großer wirtschaftlicher Schaden entstanden, wenn auch ich diesen in Anbetracht des Leides für die Tiere in den Hintergrund stellen möchte.

Auch wir waren wiederholt in diesem Museum. Ein Wiederaufbau wird das Geschehene nicht vergessen machen können.

Wir möchten an dieser Stelle unser Mitgefühl an alle ausdrücken, die derzeit mit Bestürzung von den Geschehnissen Kenntnis genommen haben und natürlich hoffen auch wir, daß möglichst viele Lebewesen unbeschadet die Katastrophe überstehen werden.

Viele Grüße (wenn auch traurige)

Sharany
Zuletzt geändert von sharany am 22.12.2003, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
Urlaub in Dänemark & Reisen mit dem Wohnmobil:
www.sharanys-reisen.de
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej,
ich wohne etwa 12 km von hirtshals, habe also das ganze etwas mehr mitbekommen.
allmählich flauen auch hier die nachrichten etwas ab, nicht mehr auf der vorseite sondern weiter hinten zu finden.
der klumpfisch ist noch nicht gefunden, jedenfalls war das das letzte wa<s ich gehört habe. er hat also nicht überlebt. evtl wollte man ihn ausstopfen lassen, aber ich denke mir, dass er oinzwischen etwas unansehlich geworden ist.
im februar wird vermutlich schon mit dem aufbau begonnen, etwas probleme macht die beschaffung der scheiben von dem tank, die aus japan kamen.
hirtshals hat damit nicht nur eine touristenatraktion verloren, jedenbfalls vorläufig, sondern auch einige arbeitsplätze. klar der vorsitzende ole albæk hat gleich am ersten abend getönt, dass er sich nicht vorstellen kann, dass leute gekündigt werden, nach dem motto: zusammen sind wir stark. aber er wäre nicht der erste politiker, der nicht halten kann was er sagt. nun, wir werden sehen.
was mich ärgert ist, dass hier mal wieder am falschen ende gespart wurde. mit einer sprinkelanlage hätte der schaden wesentlich geringer ausfallen können, und der feueralarm, der im souvenierladen leutet war geradezu ein witz, schliesslich war um diese uhrzeit niemand dort. wenn ein feueralarm sinn haben soll, dann müsste er mit der feuerwehr verbunden sein.
übrigens weiss man noch nicht, ob das feuer in der cafeteria ausgebrochen ist, es könnten auch schweisserarbeiten sein. die untersuchungen sind da noch nicht abgeschlossen.
nach den weihnachtsfeiertagen macht der unbeschädigte teil übrigens wieder auf, evtl mit einer ausstellung über das feuer - ob die als eine art klagemauer wirken soll?
nun will ich nur noch sagen: gut dass keine menschen zuschaden gekommen sind.
viele grüsse aus fast nächster nähe
evi
Zuletzt geändert von evi jensen am 24.12.2003, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej, nochmal ich,
hab gerade gelesen, dass die polizei jetzt fertig ist mit ihren untersuchungen. auf dem frischgeölten fussboden lagen einige lappen, die voll öl waren und sich dann selbst entzündeten. schlamperei also.
tschüssle, evi
Zuletzt geändert von evi jensen am 24.12.2003, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten