Seite 1 von 1

salmonellenfrei?

Verfasst: 03.02.2008, 12:08
von g_abriele
Im REMA-Prospekt für diesen Sonntag wird - neben anderen Geflügelprodukten - "dansk salmonenellafri Kyllingeinderfilet" angeboten ...

und was ist mit den anderen Produkten?? ... wo das nicht dabeisteht?? :roll:

Verfasst: 03.02.2008, 13:31
von Berndt
Ja, genau. Ist sehr beunruhigend.

Erinnert mich an den Witz: Der Steuermann schrieb im Logbuch des Schiffes: Gestern war der Kapitän besoffen.
Der Kapitän wurde natürlich wütend, als er es las, und verlangte, daß es umgehend gestrichen wurde.
Um es zu korrigieren schrieb der Steuermann dann: Gestern war der Kapitän nicht besoffen :!: :roll:

Die Ausnahme bestätigt die Regel..... :!:

Verfasst: 03.02.2008, 16:11
von udo66
Salmonellen gibt es nicht in Nullzahl!
Vielleicht wenn man Fleischnahrung lange genug bestrahlt oder erhitzt.
Nur die Menge ist uebrigens ausschlaggebend fuer die Moeglichkeit einer
Erkrankung, nicht allein das Vorhandensein von Salmonellen.
Ein gesunder abwehrfaehiger Koerper verpackt ziemlich viel an Bakterien.

Da Industrieprodukte nach der Herstellung gelagert und transportiert werden muessen, kann man also nicht immer davon ausgehen, das etwas, was luftdicht in Pastik verpackt worden ist und eine zeitlang unterwegs war, immer einwandfrei ist.
Wenn man es lange genug kocht, sich die Haende waescht und ordentlich kaut, besorgt der Rest unserer Magen mit der Magensaeure - gerne auch mal mit einem Schluck Rotwein dabei.
:D

Verfasst: 03.02.2008, 16:38
von reimund1012
Hallo,

da handelt es sich wohl um eine dieser typischen, aber im Grunde wertlosen, Aussagen wie:

Qualitätsurteil bei Stiftung Warentest : Sehr gut !

wobei dabei meist geflissentlich verschwiegen wird, dass dieses Urteil sich z.B. bei Nougat-Creme sich keinesfalls auf die Güte der Ware selbst bezieht, sondern nur darauf das die Produktionsbedingungen "ökologisch einwandfrei" sind.

Wie Dackelwurm schon richtig bemerkt hat, es gibt kein keinfreies Fleisch.
Da müsste man schon die Truthähne im Reinraum und im Reagenzglas züchten.

Ganz offensichtlich soll so den dänischen Verbrauchern suggeriert werden, dass dänischen Geflügelprodukte hochwertiger sind als die ausländische Konkurrenz.
So ungefähr wie man uns hier in Deutschland immer einredet das nur deutsches Bier nach dem legendären Reinheitsgebot gebraut wird.
Überhaupt fällt mir in DK immer wieder auf das dänische Lebensmittel grundsätzlich mit dem unübersehbaren Hinweis auf ihren einheimischen Ursprung vermarktet werden.
Den deutschen Verbrauchern ist´s dagegen ziemlich wurscht ob der Truthahnzüchter deutsch, holländisch oder französisch mit seinen Viechern spricht.
Wir wollen das Fleisch nur essen und keine Konversation mit ihm betreiben.

Gruß

Reimund