Seite 1 von 2
Fernsehen: Deutsche Programme via Satellit oder Kanal
Verfasst: 06.02.2008, 11:38
von Leo
Hej,
wir wollen jetzt Fernsehen bestellen, und zwar, mit deutschen Standardprogrammen (Pro-7, RTL, usw.). Im Haus, wo wir wohnen, ist es verboten, eigene Parabollantenne zu stellen. Ich habe bei Dansk Bredbånd eine Mellempake gefunden, fuer nur 150 Kroner/monat und mit ein Paar Deutschen Programmen. Aber DanskBredbånd-Kabel-TV wird an mein Haus auch nicht geliefert. YouSee und TDC scheinen mir relativ teuer zu sein, und haben nur ein Paar deutsche Programme. Leider auch Stofa liefert nicht nach Frederiskberg.
Internet-TV wollen wir nicht, vor allem da es fuer das Kind nicht gut ist, vor einem PC zu sitzen.
Hat jemand gute Ideen, wie man deutsche Programme in Frederiksberg bekommen kann?
Leo
Verfasst: 06.02.2008, 12:15
von doro
Versuche mal dich an dein strom anbieter zu wenden.Durch diese Leitungen fliesst das fibernet, wo du tv, it und telefon in einem paket bekommen kannst.Fast tv ist villeicht ne Loesung, wenn du nicht dansk bredbånd bekommen kannst.
www.fasttv.dk
LG doro
Verfasst: 06.02.2008, 12:21
von Dagmar P.
Wenn du keine andere Möglichkeit hast, deutsche Programme zu empfangen, kann dir dein Vermieter die Parabolantenne nicht verbieten!
Es gilt nämlich das Recht auf Meinungsfreiheit, dazu gehört in deinem Fall auch der Empfang deutscher Programme.
Kann er dir keine Alternative anbieten, darf er dir auch die Antenne nicht verbieten.
Gruß
Dagmar
Verfasst: 06.02.2008, 12:37
von galaxina
Dagmar P. hat geschrieben:
Es gilt nämlich das Recht auf Meinungsfreiheit, dazu gehört in deinem Fall auch der Empfang deutscher Programme.
Man kann seine Meinung doch auch frei aeussern ohne Pro7, RTL usw...
Verfasst: 06.02.2008, 12:38
von Dagmar P.
Man kann sie aber besser bilden, je mehr Infomaterial man hat
Gruß
Dagmar
Verfasst: 06.02.2008, 12:41
von Dagmar P.
Habe übrigens gerade das hier dazu gefunden:
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=12036&highlight=parabol
Da sieht man doch wieder, wie hilfreich die Suche ist
Gruß
Dagmar
Verfasst: 06.02.2008, 12:44
von galaxina
Dagmar P. hat geschrieben:Man kann sie aber besser bilden, je mehr Infomaterial man hat
Gruß
Dagmar
Mit den erwähnten Kanälen scheint mir das aber nur sehr eingeschraenkt moeglich zu sein - > moechte an dieser Stelle nur einmal auf die Gerichtssendungen hinweisen
Gruss
Galaxina
Verfasst: 06.02.2008, 12:49
von annikade
Dagmar P. hat geschrieben:Wenn du keine andere Möglichkeit hast, deutsche Programme zu empfangen, kann dir dein Vermieter die Parabolantenne nicht verbieten!
So ist die Lage in Deutschland. Aber gilt das auch in Dänemark?
@Leo
Internet-TV kann man auch an das Fernsehgerät übertragen.
Gruß
/annika
Verfasst: 06.02.2008, 12:49
von Dagmar P.
[quote"galaxina> moechte an dieser Stelle nur einmal auf die Gerichtssendungen hinweisen
Gruss
Galaxina
Immerhin kann man sich eine Meinung darüber bilden, dass sie wirklich sch.... sind
Über die Qualität der Meinung habe ich ja auch nichts geschrieben
Gruß
Dagmar
Verfasst: 06.02.2008, 13:48
von Leo
Fasttv liefert in Frederiskberg auch nicht.
Ich wuerde sehr ungerne mit unseren Hausadministration streiten - ganz nette Leute, helfen immer gerne, und verstehen in innerem gar nicht, warum man auslaendische Programme ueberhaupt braucht, wenn man DR2 haben kann (nehme ich an).
Gibt es vielleicht Digitale Receiver welches man an das Fensterbrett stellen kann und gleich alle Satellinen-Programme bekommen (ohne die Nachbarn mit dem Parabola zu irritieren)?
Verfasst: 06.02.2008, 13:57
von Berndt
Annikade schrieb (Parabol-Montage):
So ist die Lage in Deutschland. Aber gilt das auch in Dänemark?
Ich habe mich mehrmals darüber geäussert; leider kann ich meine Beiträge nich mehr finden.
Hatte aber die Texte kopiert und habe sie jetzt wieder gefunden:
"In Stadtgebieten und Wohnanlagen, die über das sogenannte Breitbandkabel mit Fernseh- und Radioprogrammen versorgt werden, wird in der Regel keine eigene Antennenmontage geduldet. Da Satellitenempfang in der Europäischen Union nicht grundsätzlich untersagt werden kann, dürfen sich die Restriktionen der Hausverwaltungen lediglich auf die sichtbare Montage der Antennen-schüssel und den Eingriff in die Bausubstanz erstrecken. Hier wäre die Aufstelluna der Antenne auf dem Balkon ein legitimer und durchaus praktikabler Kompromiss, wenn sie von der Straße aus unsichtbar bleibt und keinerlei bauliche Eingriffe am Haus erfordert.
Dadurch erübrigt sich die Genehmigung durch Hausbesitzer oder Bauamt. Die Antenne lässt sich mit twas handwerklichem Geschick problemlos selbst aufbauen. Geeignete Ständer werden als Zubehör angeboten.
Die Antennenleitung kann mit einer handelsüblichen Flachkabeldurchführung durch die Fensterdichtung geführt werden. Es sind also keinerlei Bohrungen an der Wand oder dem Fenster notwendig.
Und fast die gleiche Formulierung auf dänisch:
”
Det strider imod EU's regler at nægte en borger at opsætte en parabolantenne. Glem alt om bolig- og grundejerforeningsregler samt lokalplaner. Det er EU, der bestemmer. I hvert fald når det gælder opsætning af parabolantenner.
Men selv om der ligger helt klare påbud fra EU om, at alle borgere i EU-lande har ret til at opsætte parabolantenner, søger offentlige og private institutioner stadig at få danskerne til at frasige sig denne ret.
Det er mod bedrevidende, at borgere, som ønsker at opsætte parabolantenner, bliver trynet til at lade være..
Det sker ofte, at boligforeninger nægter deres beboere at sætte parabolantenner op. Disse forbud er ifølge EU ulovlige,
Det står sort på hvidt i EU-reglerne om fri udveksling af tjenesteydelser på parabolantenneområdet. Her henvises også til artikel 10 i den europæiske menneskeretskonvention, som understreger, at der hersker frihed til at give eller modtage meddelelser eller tanker uden indblanding fra offentlig myndighed og uden hensyn til grænser.
Den europæiske menneskerettighedsdomstol har afsagt dom om, at reglerne også gælder parabolantenner.
EU-reglerne påpeger dog, at der skal tages hensyn ved opsætning af antenner, samt at man skal søge at finde den bedst mulige løsning for alle parter".
Gruß
wie denn programme empfangen?
Verfasst: 09.06.2008, 20:33
von mindretalspige
hej ihr lieben!
ich bin nach längerem aufenthalt wieder zu hause in århus angekommen und mein RTL und NDR sind weg.
nun wollte ich mal hören, wie man die deutschen programme (rtl, sat1, ndr etc) denn mit parabol einstellen kann? kann man evt auch eine schüssel in deutschland kaufen und die dann dementsprechend ausrichten?
liebe grüße
Verfasst: 09.06.2008, 20:41
von Lars J. Helbo
Ja, am einfachsten holst Du Dir eine Astra-Anlage in DE. 60Cm Parabol ist völlig ausreichend, und wenn Du in DE kaufst sind die Programme voreingestellt.
Verfasst: 09.06.2008, 22:18
von hettibert
@ berndt
HI, du schreibst etwas von Genehmigung durch das Bauamt???? Brauch ich die auch beim eigenen Haus??? Weiss vielleicht jemand noch tipps für Telefon, TV und Internet auf Nordfyn? vielen Dank, hetti

Verfasst: 10.06.2008, 00:09
von Berndt
Hettibert:
Genehmigung durch das Bauamt????
Nein, die Restriktionen (die sichtbare Montage der Schüssel und den Eingriff in die Bausubstanz) gelten nicht, wenn es sich um sein eigenes Haus handelt.
Einige Bekannte behaupten allerdings, daß die Aufstellung einer Schüssel in gewissen Vierteln nicht gern gesehen wird.
Verboten ist es aber nicht.