Seite 1 von 2
DRINGEND Hilfe - verletzter Heuler am Strand!
Verfasst: 07.02.2008, 11:12
von DSCGunt
Servus!
Wir sind zur Zeit in Hvide Sande und haben eben beim Strand Spaziergang einen leicht (?) verletzten Heuler am Strand gefunden. Leider erreichen wir bei unserem Vermieter Sonne & Strand niemanden.
An wen müssen wir uns wenden, wenn wir dem Kleinen Hilfe zukommen lassen wollen?!?!
Bitte um schnelle Antwort !!!
Liebe Grüße,
Stefan.
Verfasst: 07.02.2008, 11:15
von Trinchen
Hallo Stefan !!
Wir haben uns vor 2 Jahren im Turisten Büro gemeldet.
Hoffe dem kl. kann geholfen werden !!!
Gruß
Anja
Verfasst: 07.02.2008, 11:16
von Peter
Politi
Falck
Nächstes Geschäft
Bratpfanne in der Küche, sollen ja vorzügliches Fleisch haben
Verfasst: 07.02.2008, 11:28
von A+H
Hallo Stefan,
unter [url]http://www.hvaler.dk/[/url] gibt es eine Rubrik
Hvad gør jeg, hvis jeg finder en hval eller en sæl på stranden ?
Dort steht folgendes :
Kontakt nærmeste Statsskovdistrikt. Se adresser og telefonnumre på:
[url]http://www.skovognatur.dk/skovdist/distrikt.htm[/url]
eller mail til
tj@fimus.dk
eller kontakt
Fiskeri- og Søfartsmuseet
Saltvandsakvariet
Tarphagevej 2
6710 Esbjerg V
76 12 20 00
Hotline med døgnvagt: 21 21 87 63 / 21 61 83 57
LG Heike
Verfasst: 07.02.2008, 11:43
von Kiko
Skov- og Naturstyrelsen, Vestjylland
Sønderby, Gl. Landevej 35,
Fabjerg
7620 Lemvig
Tlf: 97 81 00 33
Fax: 97 82 02 40
Verfasst: 07.02.2008, 13:01
von Anser
Hej,
in Dänemark werden Heuler, die am Strand gefunden werden, ohne Ausnahme erschossen. Es gibt dort keine Aufzucht- und Hilfsstationen wie in Deutschland, z. B. Friedrichskoog ( Tel. 048541372 ).
Gruß
Nick
Verfasst: 07.02.2008, 13:13
von annikade
Anser hat geschrieben:in Dänemark werden Heuler, die am Strand gefunden werden, ohne Ausnahme erschossen. Es gibt dort keine Aufzucht- und Hilfsstationen wie in Deutschland, z. B. Friedrichskoog ( Tel. 048541372 ).
Das stimmt.
Friedrichskoog nimmt aber auch keine mehr.
/annika
Verfasst: 07.02.2008, 13:14
von geloescht19
Wenn er nur leicht verletzt ist, würde ich ihn schleunigst über die Grenze nach Friedrichskoog bringen. Die Fahrt dauert nur 2 ½ Stunden, vielleicht kommt Euch jemand entgegen!
Nick hat recht. Hier werden sie getötet.
Troldmor
Verfasst: 07.02.2008, 13:15
von galaxina
ist es denn zulaessig, diese putzigen tierchen zu hause gesund zu pflegen?
Verfasst: 07.02.2008, 13:19
von annikade
Klar, wieso nicht?
[url=http://www.wattenmeer-nationalpark.de/themen/heul.htm]Auf dieser Seite[/url] lernst Du, wie's geht.
/anita
Verfasst: 07.02.2008, 13:21
von annikade
Klar, wieso nicht?
[url=http://www.wattenmeer-nationalpark.de/themen/heul.htm]Auf dieser Seite[/url] lernst Du, wie's geht.
/anita
Verfasst: 07.02.2008, 13:22
von annikade
Troldmor hat geschrieben:Wenn er nur leicht verletzt ist, würde ich ihn schleunigst über die Grenze nach Friedrichskoog bringen. Die Fahrt dauert nur 2 ½ Stunden, vielleicht kommt Euch jemand entgegen!
Obacht!
Dis könnte unter Umständen als Wilderei ausgelegt werden.
/a.
Verfasst: 07.02.2008, 13:24
von Anser
Hej,
es stimmt leider. Die Seehundstation "nimmt" und pflegt keine "dänischen" Seehunde. Hier ist nun Fantasie gefragt, sollte man dort Auskunft geben müssen, wo der Heuler gefunden wurde....
Gruß
Nick
Verfasst: 07.02.2008, 13:25
von galaxina
annikade hat geschrieben:Klar, wieso nicht?
[url=http://www.wattenmeer-nationalpark.de/themen/heul.htm]Auf dieser Seite[/url] lernst Du, wie's geht.
/anita
das ist ja prima

wenn ich den nun mit ueber in den grenze nehme, muss der da bestimmte impfungen haben oder ist so ein grenzuebertritt vollstaendig problemlos? naja, werd nachher schonmal platz machen fuer den neuen mitbewohner - muessen meine suessen toechterchen eben draussen schlafen.
/jens
Verfasst: 07.02.2008, 13:34
von annikade
galaxina hat geschrieben:das ist ja prima

wenn ich den nun mit ueber in den grenze nehme, muss der da bestimmte impfungen haben oder ist so ein grenzuebertritt vollstaendig problemlos?
Am besten man sucht zunächst den ganzen Tierkörper nach eventuell vorhandenen Chips, Tätowierungen oder Seehundemarken ab. So vermeidet man auch, dass das Tier noch von der Mutter erkannt wird, wenn sie nach der Futtersuche zurückkommt.
/anita