CPR-Nummer
CPR-Nummer
Hallo!
ich habe in Kopenhagen einen Job gefunden (ab Februar), wohne derzeit noch in Deutschland, weil ich in Kopenhagen noch keine Wohnung gefunden habe. Damit ich meinen Vertrag bekommen kann, brauche ich eine vorläufige CPR-Nummer, hat mir mein künftiger Arbeitgeber gesagt. Mein Problem: ich habe gelesen, dass man einen festen Wohnsitz in Dänemark braucht, um diese CPR-Nummer zu bekommen, und dass es nicht genügt, wenn man die Adresse von Freunden gibt, bei denen man untergebracht werden kann, bis man eine Wohnung findet. Stimmt das? Weiss jemand eine Lösung? Und dauert es wirklich nur ein paar Tage, bis man diese vorläufige CPR-Nummer bekommt?
Vielen Dank im Voraus für Euere Hilfe!
ich habe in Kopenhagen einen Job gefunden (ab Februar), wohne derzeit noch in Deutschland, weil ich in Kopenhagen noch keine Wohnung gefunden habe. Damit ich meinen Vertrag bekommen kann, brauche ich eine vorläufige CPR-Nummer, hat mir mein künftiger Arbeitgeber gesagt. Mein Problem: ich habe gelesen, dass man einen festen Wohnsitz in Dänemark braucht, um diese CPR-Nummer zu bekommen, und dass es nicht genügt, wenn man die Adresse von Freunden gibt, bei denen man untergebracht werden kann, bis man eine Wohnung findet. Stimmt das? Weiss jemand eine Lösung? Und dauert es wirklich nur ein paar Tage, bis man diese vorläufige CPR-Nummer bekommt?
Vielen Dank im Voraus für Euere Hilfe!
Zuletzt geändert von alv am 06.01.2004, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
hallo alv,
also da wir in der EU wohnen brauchst du noch nicht einmal eine arbeitserlaubnis, du solltest dich aber mit deinem arbeitsvertrag bei der botschaft oder gar in DK bei der örtlichen polizei vorstellen(so weit ich informiert bin) alles andere wird dann eingeleitet unter anderem auch die CPR nummer. das mit der wohnung kann ich dir nicht sagen nur das sie unheimlich teuer sind, suche dir erst einmal ein zimmer und danach step by step. also es kommt nur auf deine aufenthaltsgenemigung an sie sollte schon vorhanden sein, ich glaube die CPR bekommt man erst nach 5 monaten ununterbrochendes wohnen in DK soweit ich informiert bin.dahinter sollte aber schon ein arbeits oder schulvertrag stehen!!!
hoffe korrekte antworten gebracht zuhaben
hilsen andy
also da wir in der EU wohnen brauchst du noch nicht einmal eine arbeitserlaubnis, du solltest dich aber mit deinem arbeitsvertrag bei der botschaft oder gar in DK bei der örtlichen polizei vorstellen(so weit ich informiert bin) alles andere wird dann eingeleitet unter anderem auch die CPR nummer. das mit der wohnung kann ich dir nicht sagen nur das sie unheimlich teuer sind, suche dir erst einmal ein zimmer und danach step by step. also es kommt nur auf deine aufenthaltsgenemigung an sie sollte schon vorhanden sein, ich glaube die CPR bekommt man erst nach 5 monaten ununterbrochendes wohnen in DK soweit ich informiert bin.dahinter sollte aber schon ein arbeits oder schulvertrag stehen!!!
hoffe korrekte antworten gebracht zuhaben
hilsen andy
Zuletzt geändert von andy81 am 06.01.2004, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
also wir stecken zwar erst in den Kinderschuhen was das Arbeiten in DK angeht,aber soviel ich weiß bekommst du die CPR nur wenn du eine feste Arbeit nachweisen kannst.Laut etlichen Infoseiten soll dies mit der CPR wirklich nur ein paar Tage dauern.Also denke ich mal,wenn du mit deinem AV zu den zuständigen Behörden gehst das du dann die CPR bekommst.
Viel Erfolg
Ulrike
also wir stecken zwar erst in den Kinderschuhen was das Arbeiten in DK angeht,aber soviel ich weiß bekommst du die CPR nur wenn du eine feste Arbeit nachweisen kannst.Laut etlichen Infoseiten soll dies mit der CPR wirklich nur ein paar Tage dauern.Also denke ich mal,wenn du mit deinem AV zu den zuständigen Behörden gehst das du dann die CPR bekommst.
Viel Erfolg
Ulrike
Zuletzt geändert von ulrike1806 am 06.01.2004, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Andy,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Noch habe ich keine Aufenthaltsgenehmigung. Es war Zufall (Glück), dass ich diesen Job gefunden habe, deswegen wohne ich auch noch in Deutschland. Mein künftiger Chef hat mir aber gesagt, dass er meine vorläufige CPR-Nummer und eine dänische Kontonummer braucht, damit er meinen Vertrag bestellen kann. Somit kann ich den dänischen Behörden leider noch keinen Vertrag vorzeigen...Er hat mir gesagt, ein Deutscher hätte nur ein paar Tage gebraucht, um diese vorläufige CPR-Nummer zu bekommen (bin keine Deutsche, sondern Französin). Ich hab aber noch nie von einer "vorläufigen CPR-Nummer" gehört...
Liebe Grüsse
vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Noch habe ich keine Aufenthaltsgenehmigung. Es war Zufall (Glück), dass ich diesen Job gefunden habe, deswegen wohne ich auch noch in Deutschland. Mein künftiger Chef hat mir aber gesagt, dass er meine vorläufige CPR-Nummer und eine dänische Kontonummer braucht, damit er meinen Vertrag bestellen kann. Somit kann ich den dänischen Behörden leider noch keinen Vertrag vorzeigen...Er hat mir gesagt, ein Deutscher hätte nur ein paar Tage gebraucht, um diese vorläufige CPR-Nummer zu bekommen (bin keine Deutsche, sondern Französin). Ich hab aber noch nie von einer "vorläufigen CPR-Nummer" gehört...
Liebe Grüsse
Zuletzt geändert von alv am 06.01.2004, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
hallo ulrike,
also ich musste auf meine cpr-nummer cirka 3 monate warten obwohl ich bei der botschaft einen schulvertrag eingereicht hatte noch vor meiner abreise.aber du bekommst vorher ein stück papier mit der nummer drauf bevor du die karte bekommst.
hilsen andy
also ich musste auf meine cpr-nummer cirka 3 monate warten obwohl ich bei der botschaft einen schulvertrag eingereicht hatte noch vor meiner abreise.aber du bekommst vorher ein stück papier mit der nummer drauf bevor du die karte bekommst.
hilsen andy
Zuletzt geändert von andy81 am 06.01.2004, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
hejsa alv,
nichts desto trotz bist du EU bürger und da spielt es keine rolle um die CPR. meine freundin ist auch aus frankreich und wir mussten beide die gleiche zeit warten. versuche doch einmal die botschaft in berlin um information zu bitten. evtl. ist dein zukünftiger AB nicht richtig informiert oder ich liege total falsch mit meinen infos.
hilsen andy
nichts desto trotz bist du EU bürger und da spielt es keine rolle um die CPR. meine freundin ist auch aus frankreich und wir mussten beide die gleiche zeit warten. versuche doch einmal die botschaft in berlin um information zu bitten. evtl. ist dein zukünftiger AB nicht richtig informiert oder ich liege total falsch mit meinen infos.
hilsen andy
Zuletzt geändert von andy81 am 06.01.2004, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Alv!
Ich studiere in DK und nachdem ich beim Statsamt war, hat es ca.1Monat gedauert, bis ich meine "opholdskort"-die Aufenthaltsgenehmigung bekommen habe(da steht keine CPR-Nr. drauf).Damit muss man dann zum Rathaus, ein Formular ausfüllen und sich einen Arzt aussuchen und dann hat es nochmal ca.2-3 Wochen gedauert, bis mein "sygesikringsbevis"-die Versichertenkarte- im Briefkasten lag, wo dann Deine CPR-Nr. draufsteht.Das mit der vorläufigen Nr. kann ich mir nur folgendermaßen erklären:Ohne CPR-NR. geht ja normalerweise gar nichts, ich brauchte aber ein Konto in DK und so haben die Leute in der Bank nur das Geburtsdatum(TTMMJJ)genommen, da die spätere Nr. aus genau diesem + vier weiteren Zahlen besteht.So hat es im Übrigen dann auch die Uni gemacht; man liefert die richtige CPR dann später einfach nach!Viel Glück für die Wohnungssuche!
Ich studiere in DK und nachdem ich beim Statsamt war, hat es ca.1Monat gedauert, bis ich meine "opholdskort"-die Aufenthaltsgenehmigung bekommen habe(da steht keine CPR-Nr. drauf).Damit muss man dann zum Rathaus, ein Formular ausfüllen und sich einen Arzt aussuchen und dann hat es nochmal ca.2-3 Wochen gedauert, bis mein "sygesikringsbevis"-die Versichertenkarte- im Briefkasten lag, wo dann Deine CPR-Nr. draufsteht.Das mit der vorläufigen Nr. kann ich mir nur folgendermaßen erklären:Ohne CPR-NR. geht ja normalerweise gar nichts, ich brauchte aber ein Konto in DK und so haben die Leute in der Bank nur das Geburtsdatum(TTMMJJ)genommen, da die spätere Nr. aus genau diesem + vier weiteren Zahlen besteht.So hat es im Übrigen dann auch die Uni gemacht; man liefert die richtige CPR dann später einfach nach!Viel Glück für die Wohnungssuche!
Zuletzt geändert von Jana am 06.01.2004, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Bei mir lief es eigentlich "andersrum": Ich hatte von meinem Arbeitgeber einen Vertrag, mit dem es bei der zuständigen Steuerstelle (solange man noch keinen Wohnsitz hat ist das die Kommune, in der der Arbeitsgeber liegt)eine sogenannte "kildeskatnummer" bekommen habe. Das ging innerhalb weniger Minuten, da die natürlich an den Steuereinkünften interessiert sind.
Diese Kildeskatnummer entspricht der dann irgendwann mal folgenden CPR Nummer. Diese bekommt man aber wirklich erst wenn man sich im Folkeregister anmeldet, und das kann man wirklich erst, wenn man den Aufenthaltsbeweis in Form einer Karte in der Hand hat. Ja, und den braucht man obwohl man EU-Bürger ist! Das ist in meínen Augen etwas widersprüchlich, da man diesen Aufenthaltsbeweis sicher bekommt, sobald man einen Vertrag hat, aber die Dänen wollen da halt diese Karte sehen.
Diese Kildeskatnummer entspricht der dann irgendwann mal folgenden CPR Nummer. Diese bekommt man aber wirklich erst wenn man sich im Folkeregister anmeldet, und das kann man wirklich erst, wenn man den Aufenthaltsbeweis in Form einer Karte in der Hand hat. Ja, und den braucht man obwohl man EU-Bürger ist! Das ist in meínen Augen etwas widersprüchlich, da man diesen Aufenthaltsbeweis sicher bekommt, sobald man einen Vertrag hat, aber die Dänen wollen da halt diese Karte sehen.
Zuletzt geändert von Kiko am 07.01.2004, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Diese Huhn-Ei-Probleme sind immer wieder amüsant.
Was kannst du tun:
Du kannst Dir eine C/O-Adresse zulegen (die Deiner Freunde). Eine von ihnen unterschriebene, verbindliche Bestätigung (deren cpr-nummer, præcise Adresse, unbefristet oder über eine angebene Mindestanzahl von Monaten) wird als Nachweis genügen.
Du brauchst eine verbindliche, schriftliche Zusage deines Arbeitsgebers, Dich anzustellen. Darauf steht dann wohl eine Kontaktadresse mit Telefonnummer, über die die Behörde sich vergewissern kann.
Dann bestellst du die Aufenthaltsgenehmigung beim Statsamt. Das geht mit dem Wisch des Arbeitgebers ruckzuck. Damit gehst du zum Rathaus, wählst den Hausarzt von einer Liste und bekommst dann nach einigen Wochen die cpr-nummer. Danach kannst du endlich ein Bankkonto eröffnen und die Formalien mit dem Arbeitgeber abschliessen.
Die vorläufige cpr-nummer ist das Geburtdatum TTMMJJ, wie schon erwähnt.
In Dänemark ist die Formalienreiterei nicht heftig wie in Deutschland.
Was kannst du tun:
Du kannst Dir eine C/O-Adresse zulegen (die Deiner Freunde). Eine von ihnen unterschriebene, verbindliche Bestätigung (deren cpr-nummer, præcise Adresse, unbefristet oder über eine angebene Mindestanzahl von Monaten) wird als Nachweis genügen.
Du brauchst eine verbindliche, schriftliche Zusage deines Arbeitsgebers, Dich anzustellen. Darauf steht dann wohl eine Kontaktadresse mit Telefonnummer, über die die Behörde sich vergewissern kann.
Dann bestellst du die Aufenthaltsgenehmigung beim Statsamt. Das geht mit dem Wisch des Arbeitgebers ruckzuck. Damit gehst du zum Rathaus, wählst den Hausarzt von einer Liste und bekommst dann nach einigen Wochen die cpr-nummer. Danach kannst du endlich ein Bankkonto eröffnen und die Formalien mit dem Arbeitgeber abschliessen.
Die vorläufige cpr-nummer ist das Geburtdatum TTMMJJ, wie schon erwähnt.
In Dänemark ist die Formalienreiterei nicht heftig wie in Deutschland.
Zuletzt geändert von MichaelD am 07.01.2004, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse
Michael
Michael
Wobei zu beahcten ist, dass von der Beantragung des Aufenthaltsbeweises beim Statsamt bis man die Karte wirklich in der Hand hält bis zu 6 Wochen vergehen können.
Und nicht zu früh freuen, wenn man offizielle Post bekommt, das ist dann erstmal nur die Bestätigung, das man die Karte von einer anderen Stelle zugeschickt bekommt...
Und nicht zu früh freuen, wenn man offizielle Post bekommt, das ist dann erstmal nur die Bestätigung, das man die Karte von einer anderen Stelle zugeschickt bekommt...
Zuletzt geändert von Kiko am 09.01.2004, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
Das stimmt zwar, was die eigentliche Aufenthaltskarte betrifft. Aber ich jedenfalls bekam, ich glaube noch vor Ort am gleichen Tag, einen vorläufigen Wisch, der für das Rathaus gut genug ist.
Zuletzt geändert von MichaelD am 12.01.2004, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse
Michael
Michael
Hallo,
zur CPR: Man kann sich eine vorläufige CPR besorgen (da die CPR aus dem Geburtsdatum und 4 Ziffern besteht, die bei Frauen auf eine Ziffer enden die gleich ist und bei Männern ungleich). Diese bekommt man über ToldogSkat, da man ja Steuern zahlen muss, wenn man in Dänemark arbeitet. Hat bei mir ca. 15 Minuten gedauert. Diese wurde dann später bei der Anmeldung bestätigt. Die Aufenthaltsgenehmigung wird vom Statsamt erteilt und ist ebenfalls für EU-Bürger ohne Probleme zu bekommen. Als die Sachbearbeiterin merkte, dass ich Dänisch sprach, war es auch sehr schnell erledigt.. schriftlich bekam ich dann erst eine Bestätigung (ca. 1 Woche) und die Karte ca. 1 Monat (wobei man alles notwendige bei der Beantragung dabei haben sollte (Personalausweis und 2 Passfotos).
Probleme gab es eher bei der Krankenversicherung (Sygesikring), da man dazu angemeldet sein muss... und ich hatte die ersten 2 Monate keine eigene Wohnung..
Noch viel Komplizierter (und teurer) wird die Registrierung des Autos.. dazu gern auf Anfrage mehr... OLI
zur CPR: Man kann sich eine vorläufige CPR besorgen (da die CPR aus dem Geburtsdatum und 4 Ziffern besteht, die bei Frauen auf eine Ziffer enden die gleich ist und bei Männern ungleich). Diese bekommt man über ToldogSkat, da man ja Steuern zahlen muss, wenn man in Dänemark arbeitet. Hat bei mir ca. 15 Minuten gedauert. Diese wurde dann später bei der Anmeldung bestätigt. Die Aufenthaltsgenehmigung wird vom Statsamt erteilt und ist ebenfalls für EU-Bürger ohne Probleme zu bekommen. Als die Sachbearbeiterin merkte, dass ich Dänisch sprach, war es auch sehr schnell erledigt.. schriftlich bekam ich dann erst eine Bestätigung (ca. 1 Woche) und die Karte ca. 1 Monat (wobei man alles notwendige bei der Beantragung dabei haben sollte (Personalausweis und 2 Passfotos).
Probleme gab es eher bei der Krankenversicherung (Sygesikring), da man dazu angemeldet sein muss... und ich hatte die ersten 2 Monate keine eigene Wohnung..
Noch viel Komplizierter (und teurer) wird die Registrierung des Autos.. dazu gern auf Anfrage mehr... OLI
Hej Musel!
ich ann leider aus Erfahrung und von anderen Berichten nicht bestätigen, daß es für EU-Bürger leicht sei, eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen, evlt. ist das leichter als für andere, aber leicht ???
Ist aber schön, wenn auch mal jemand andere Erfahrungen gemacht hat - Ursel, DK
ich ann leider aus Erfahrung und von anderen Berichten nicht bestätigen, daß es für EU-Bürger leicht sei, eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen, evlt. ist das leichter als für andere, aber leicht ???
Ist aber schön, wenn auch mal jemand andere Erfahrungen gemacht hat - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Hallo!
Mal ne etwas andre Frage zur CPR, vielleicht weiß das hier jemand...ich war 2001/02 für knapp 5 Monate als Au-Pair in DK und habe seitdem natürlich auch eine CPR-Nummer...(kann mich leider nicht mehr genau erinnern, glaube aber das ging ganz schnell damals...). Nun werde ich ab Herbst 05 für ein jahr nach DK gehn zum studieren und wurde auf so nem Formular gefragt ob ich ne CPR habe...gilt diese Nummer denn lebenslang oder hab ich keine mehr und müsste die neu beantragen?
Wäre super, wenn das jemand wüsste...
Liebe Grüße,
Judith
Mal ne etwas andre Frage zur CPR, vielleicht weiß das hier jemand...ich war 2001/02 für knapp 5 Monate als Au-Pair in DK und habe seitdem natürlich auch eine CPR-Nummer...(kann mich leider nicht mehr genau erinnern, glaube aber das ging ganz schnell damals...). Nun werde ich ab Herbst 05 für ein jahr nach DK gehn zum studieren und wurde auf so nem Formular gefragt ob ich ne CPR habe...gilt diese Nummer denn lebenslang oder hab ich keine mehr und müsste die neu beantragen?
Wäre super, wenn das jemand wüsste...
Liebe Grüße,
Judith
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Nein, ich glaube nicht, daß die auf Dauer gilt. Ich kenne z.B. Dänen, die ein Jahr im Ausland studiert haben und nach der Rückkehr eine neue Nummer zugeteilt bekamen. Also, so viel ich weis wird sie bei der Abmeldung/Ausreise aus DK gestrichen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig