Als Pendler Haus mieten in DK

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
nfdieter
Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 08.04.2007, 09:27
Wohnort: Nordfriesland, kurz vor der Grenze
Kontaktdaten:

Als Pendler Haus mieten in DK

Beitrag von nfdieter »

Moin,

jetzt sind wir etwas verwirrt, oder eigentlich auch nicht?!

Wir hätten heute ein Haus in DK mieten können, ein Traum von Haus :D , auch bezahlbar, aber wir haben leider keinen Platz für unseren "Zoo" gefunden...
(Wir bräuchten mind. 1 Hektar Weide für unseren "Zoo".)

Der Vermieter sagte, es ist kein Problem, als Deutscher in DK ein Haus zu mieten, meines Erachtens geht das so nicht :?:

Ich arbeite zwar in DK, bin aber immer noch in D gemeldet, also so genannter Grenzpendler..
Dann kann ich mir doch nicht einfach ein Haus in DK mieten, den Wohnsitz in D kündigen, das wäre ja dann in DK mein neuer Wohnsitz, also wäre ich dann Auswanderer und müßte "Däne werden"?
(Ich hätte da allerdings auch nichts gegen!)

Wer kann dazu etwas sagen?
Unsere neue Seite: [url=http://unser-kleiner-zoo.eu/]Ziegen, Zwergziegen, Pony, Schafe, Schweini, Hühner, Enten usw...[/url]
Und noch ein paar Fotos von den Tieren?: [url]http://unser-kleiner-zoo.eu/fotos/[/url]
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

HAllo!
Natürlich kannst du mieten, was du willst, solange du dann deinen folkeregisteradresse dort registrieren lässt, also deinen Pendlerstatus aufgibst.

Däne musst du dazu nicht werden. Steuervorteiel fallen dann natürlich weg.

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
nfdieter
Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 08.04.2007, 09:27
Wohnort: Nordfriesland, kurz vor der Grenze
Kontaktdaten:

Beitrag von nfdieter »

Moin Vilmy,

aber dann hätte ich doch meinen Hauptwohnsitz in Dk und wäre kein D mehr (will ich eh nicht mehr sein, wenns geht)...

Ich hätte dann ja auch keine Wohnung mehr in D, also nur noch eine in DK!?

Helfe mal bitte einem dusseligen Deutschen, der das nicht versteht 8)

Gruß Dieter
Unsere neue Seite: [url=http://unser-kleiner-zoo.eu/]Ziegen, Zwergziegen, Pony, Schafe, Schweini, Hühner, Enten usw...[/url]
Und noch ein paar Fotos von den Tieren?: [url]http://unser-kleiner-zoo.eu/fotos/[/url]
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Du wuerdest Deinen Wohnsitz in D aufgeben und als Auswanderer nach DK ziehen... Du wuerdest hier aber immer noch dt. Staatsbuerger sein...
hilsen/Gruß, Tanja
nfdieter
Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 08.04.2007, 09:27
Wohnort: Nordfriesland, kurz vor der Grenze
Kontaktdaten:

Beitrag von nfdieter »

Danke erstmal,

mir wurde hiermit sehr geholfen :wink:

Gruß Dieter
Unsere neue Seite: [url=http://unser-kleiner-zoo.eu/]Ziegen, Zwergziegen, Pony, Schafe, Schweini, Hühner, Enten usw...[/url]
Und noch ein paar Fotos von den Tieren?: [url]http://unser-kleiner-zoo.eu/fotos/[/url]
skiveprinter
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 08.09.2007, 15:15

Beitrag von skiveprinter »

ja is ja alles gut und schön aber ich kann doch in dk auch ein Haus mieten und trotzdem einen erstwohnsitz in d behalten oder läuft das so nicht?? :oops: gruss euer skiveprinter
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Es gibt, soweit ich weiss, in DK keinen Erst-oder Zweitwohnsitz. Somit sehen die Daenen die Wohnung in DK als Hauptwohnsitz an. Genauso verhaelt es sich auch in D. Da kannst Du nur einen Zweitwohnsitz haben, wenn Du auch einen Erstwohnsitz in D hast. So jedenfalls wurde es mir erklaert, als ich in D wegen einer Krankenversicherung gefragt habe.
hilsen/Gruß, Tanja
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Genau, Du kannst durchaus weiterhin in D gemeldet sein (wenn Du dort noch eine Wohnung hast), aber Du bist in DK voll steuerpflichtig, da dort gemeldet und da dort Deine Arbeitsstelle liegt.

N.B. Mit der Staatsbuergerschaft hat das natuerlich nichts zu tun, die bleibt deutsch (es sei denn man will dies nach 7 Jahren ændern und erfuellt die Voraussetzungen)
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

ta.schi hat geschrieben:Es gibt, soweit ich weiss, in DK keinen Erst-oder Zweitwohnsitz. Somit sehen die Daenen die Wohnung in DK als Hauptwohnsitz an. Genauso verhaelt es sich auch in D. Da kannst Du nur einen Zweitwohnsitz haben, wenn Du auch einen Erstwohnsitz in D hast. So jedenfalls wurde es mir erklaert, als ich in D wegen einer Krankenversicherung gefragt habe.
So ist es - ich verstehe übrigens nicht, warum es überhaupt in Deutschland diese Regelung gibt? Vielleicht kann mich jemand aufklären? Warum haben einige in Deutschland einen zweitwohnsitz und wozu braucht man das?
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

lillebaek hat geschrieben:
ta.schi hat geschrieben:Es gibt, soweit ich weiss, in DK keinen Erst-oder Zweitwohnsitz. Somit sehen die Daenen die Wohnung in DK als Hauptwohnsitz an. Genauso verhaelt es sich auch in D. Da kannst Du nur einen Zweitwohnsitz haben, wenn Du auch einen Erstwohnsitz in D hast. So jedenfalls wurde es mir erklaert, als ich in D wegen einer Krankenversicherung gefragt habe.
So ist es - ich verstehe übrigens nicht, warum es überhaupt in Deutschland diese Regelung gibt? Vielleicht kann mich jemand aufklären? Warum haben einige in Deutschland einen zweitwohnsitz und wozu braucht man das?
@lillebaek
Warum gibt es wohl diese Regelung in Deutschland :?: :wink:
Im Steuern kassieren sind unsere Obrigen doch erste Sahne.

Die Zweitwohnungsanmeldung in Deutschland bringt den Städten und Gemeinden eine zusätzliche Steuereinnahme.
Zweitwohnungen sind dort steuerpflichtig.(Die sogenannte Zweitwohungssteuer)Aber nicht im gesamten Bundesgebiet wird diese Steuer erhoben.Städte und Gemeinden machen sich diese Satzung wohl bei Bedarf selber. :wink:


Genauso "Thema" Grundsteuer:Haus-Eigentümer zahlen jedes Jahr eine Grundsteuer an die Gemeinde.Warum eigentlich?Keiner weiß es.
Klagen von Hauseigentümern diesbezüglich wurden in der Vergangenheit vom BGH abgewiesen.

Aber Goggle mal und du wirst fündig.

Nachtrag so am Rande:
Warum zahlen wir in D jedes Jahr Hundesteuer :?: Auch Dies weiß niemand :!:
Ein Wunder,daß noch keine Katzensteuer einführt wurde. :wink:
Die streunen hier auch in Massen rum.
So,Thema "Steuer" hiermit beendet!
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

Elke K. hat geschrieben:
lillebaek hat geschrieben:
ta.schi hat geschrieben:Es gibt, soweit ich weiss, in DK keinen Erst-oder Zweitwohnsitz. Somit sehen die Daenen die Wohnung in DK als Hauptwohnsitz an. Genauso verhaelt es sich auch in D. Da kannst Du nur einen Zweitwohnsitz haben, wenn Du auch einen Erstwohnsitz in D hast. So jedenfalls wurde es mir erklaert, als ich in D wegen einer Krankenversicherung gefragt habe.
So ist es - ich verstehe übrigens nicht, warum es überhaupt in Deutschland diese Regelung gibt? Vielleicht kann mich jemand aufklären? Warum haben einige in Deutschland einen zweitwohnsitz und wozu braucht man das?
@lillebaek
Warum gibt es wohl diese Regelung in Deutschland :?: :wink:
Im Steuern kassieren sind unsere Obrigen doch erste Sahne.

Die Zweitwohnungsanmeldung in Deutschland bringt den Städten und Gemeinden eine zusätzliche Steuereinnahme.
Zweitwohnungen sind dort steuerpflichtig.(Die sogenannte Zweitwohungssteuer)Aber nicht im gesamten Bundesgebiet wird diese Steuer erhoben.Städte und Gemeinden machen sich diese Satzung wohl bei Bedarf selber. :wink:


Genauso "Thema" Grundsteuer:Haus-Eigentümer zahlen jedes Jahr eine Grundsteuer an die Gemeinde.Warum eigentlich?Keiner weiß es.
Klagen von Hauseigentümern diesbezüglich wurden in der Vergangenheit vom BGH abgewiesen.

Aber Goggle mal und du wirst fündig.

Nachtrag so am Rande:
Warum zahlen wir in D jedes Jahr Hundesteuer :?: Auch Dies weiß niemand :!:
Ein Wunder,daß noch keine Katzensteuer einführt wurde. :wink:
Die streunen hier auch in Massen rum.
So,Thema "Steuer" hiermit beendet!
Es ist mir klar, dass die Gemeinden und Kommunen eine Zusätzliche Steuereinahme von der Zweitwohnsitz-Regelung haben.

Aber was für Vorteile bringt es für mich, einen 1. und 2. Wohnsitz zu haben? Mich kann es doch egal sein, wieviele Gemeinden von meinen Wohnsitzten Steuern abkassieren?

Ich weiss, das viele "junge" Leute, einen Zweitwohnsitz bei ihren Eltern haben - die müsse doch irgendwie dadurch Vorteile haben, oder?
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Einen Zweitwohnsitz können Verheiratete bedingt steuerlich geltend machen.
Andere Vorteile gibt es meines Wissens nicht.
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

Warum haben dann so viele einen Zweitwohnsitz. z.b. bei den Eltern - auch wenn die nicht verheiratet sind?
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Ein Bekannter hatte z.B. eine ganze Zeit lang den Erstwohnsitz bei seinen Eltern auf dem Land und den Zweitwohnsitz mit seiner Freundin zusammen in der Stadt, weil er dadurch einen ganzen Batzen Geld an Autosteuer gespart hat.
hilsen/Gruß, Tanja
skiveprinter
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 08.09.2007, 15:15

hi noch mal

Beitrag von skiveprinter »

also ich weiss ja nicht, bei mir läuft das jetz jedenfalls genau so wie von dir (nfdieter) beschrieben. ich habe nun bolig i Tyskland og bolig i Danmark. und behalte somit ganz offiziell von Skat und Kommune bestätigt bis auf weiteres meinen Pendlerstatus einzige Änderung: ich muss von nun an auflisten wann ich in Dänemark und wann in Deutschland bin.Was stimmt denn nun??
Gruss euer Skiveprinter :mrgreen:
Antworten