Seite 1 von 1
alte Eltern aus D später einmal nach DK holen: möglich?
Verfasst: 15.03.2008, 17:18
von wuschka
Die Alten Eltern zu sich holen?
Solche Frage beschäftigt mich bereits jetzt: was denkt Ihr wenn die Pflegephase akut würde, unser Lebensmittelpunkt aber DK ist, könnte man die ALTEN dann zu sich in die Nähe holen?
Wer weiss was?
Danke für jeden Tip.
Wuschka
Verfasst: 15.03.2008, 18:11
von heide
Hej Wuschka,
was ist mit Sprachkenntnissen?
Damit sie sich wohl fühlen, sollten sie einigermaßen die Sprache beherrschen - wg. sozialer Kontakte etc.
Aber letztendlich ist es wahrscheinlich zweitrangig, von wo nach wo umgezogen wird, sondern ob deine Eltern das wirklich wollen, bzw. wie flexibel sie sind.
Wir wohnen nach wie vor in D, ca. 350 km weg von den Eltern, aber selbst hier ist eine "Umsiedlung" nicht so ohne weiteres möglich.
Je älter sie werden, desto schwieriger. Alte Bäume verpflanzt man nicht
Schwierige Frage
Gruß, Heide
Verfasst: 15.03.2008, 19:00
von AXHEIKE
Türlich ist das möglich.Ich arbeite in der Altenpflege hier in DK ich würde es auf jeden Fall tun,hier dürfen die alten Menschen über sich selbst bestimmen,sie behalten ihre Menschenwürde und verhungern und vertrocknen nicht, wie in D !! In DK hat man noch Achtung vor dem Alter und auch Menschen mit Handicap werden hier respektvoller behandelt.
Verfasst: 17.03.2008, 05:11
von wuschka
Hej Axkeike, Deinen Beitrag habe ich eben erst entdeckt....(auch Danke an Heide.), sorry.
Sag, Du arbeitest in der Pflege? Ist das echt so der Unterschied zu D? Meinst Du man könnte als EU-Bürger seine Alten im Notfall zu sich in die Nähe in eine Einrichtung holen?
Der Punkt ist, dass sie seit 30 Jahren nach DK fahren aber leider ohne ein Wort dänisch zu sprechen. Das Land lieben sie.
Ich will aber weg aus D mit meiner Familie. Und sie haben dann keine nächsten Angehörigen....
Hat Deine Einrichtung eine Homepage oder der Dachverband etc. um sich schon mal Bilder anzuschauen etc.
Ich wäre Dir sehr dankbar.
Lieben Gruß und alle Anerkennung für Deinen Job.
wuschka
Verfasst: 17.03.2008, 10:12
von AXHEIKE
Klar ist das möglich,ich arbeite bei der Kommune Vejle
www.vejle.dk klick dich mal durch. Gerade die älteren Dänen sprechen viel deutsch,zum Teil auch das Pflegepersonal. Naja, um ehrlich zu sein, die Bedürfnisse sind doch die selben, oder? Egal ob dänisch oder deutsch. Ich erkundige mich mal ob unser Pflegewohnheim Bilder in Netz hat. Kann aber etwas dauern bin jetzt im Nachtdienst und dann mal wieder zu Hause in D . Das wird erst nach Ostern wieder was. Schöne Feiertage,bis dann A.
Verfasst: 17.03.2008, 10:45
von Peter
um einen Platz in einem dänischen Altersheim zu bekommen muß man eine große Anzahl von Jahren in DK gelebt haben, das geht nicht eben mal so weil man der Meinung ist daß es hier besser ist als in DE.
Das Ganze finanziert sich ja aus Steuergeldern die im Laufe eines Arbeitslebens in die Kassen einbezahlt wurde.
Wer keine Steuern in DK bezahlt hat hat somit auch keinen Anspruch auf Pflege im Alter in DK