Seite 1 von 1
Empfehlung für unseren ersten Dänemarkurlaub
Verfasst: 31.03.2008, 21:01
von Uwe Seeler
Nachdem wir noch nie nördlich von Sylt Urlaub gemacht haben, wollen wir (Ehepaar und 7jähriger) jetzt mal Richtung Skandinavien.
Wichtig ist uns sauberes Wasser bzw. Strände, kinderfreundliche Region und es sollte natürlich auch Warm sein. Aber wer kann das schon garantieren?
Ich hatte schon Mal an Bornholm gedacht. Aber da müssen wir ja schon frühzeitig die Fähre buchen und möglicherweise Zeitstress in Kauf nehmen.
Hat jemand Empfehlungen? Oder ist das Angebot so riesig, dass meine Frage zu allgemein ist?
erster Dänemarkurlaub
Verfasst: 31.03.2008, 21:07
von Anschi
hej
erstmal herzlich willkommen im Forum

- und ja etwas genauere Wünsche zwecks Urlaubsregion also Nordsee oder Ostsee oder Insel wäre schon nicht schlecht um Tipps zu geben. Sauberes Wasser und gute Strände hats viel dort oben und welche Freizeitangebote braucht ihr, bzw. euer Filius muss Aktion sein, oder ist er mit viel Sand und Meer zufrieden?
viele Grüße
anschi
Verfasst: 31.03.2008, 21:19
von Doris11
Hej,
kann die Insel Lolland wärmstens empfehlen.
Super sauberes Wasser, tolle Sandstrände, nette Menschen und prima Freizeitangebote. Für Kinder auf jeden Fall geeignet (habe 3 davon).
Ab Pfingsten ist eigentlich auch immer super Wetter und toll warm. Lolland wird auch als Südseeinsel der Dänen bezeichnet.
Da wir mehrmals im Jahr dorthin fahren kann ich sagen, dass man schon im Mai gut im Meer baden kann und im Sommer sowieso. Die Temperaturen erklären sich durch den vorbei fließenden Golfstrom durch die Ostsee.
Eine Vorbuchung der Fähre ist nicht notwendig, du mußt aber auf jeden Fall mit Wartezeit rechnen. Die Fähre geht von Fehmarn/Puttgarden nach Rødby.
Campingplätze gibt es auch einige, Ferienhäuser jede Menge und auch günstig.
Ich hoffe ich konnte dir ein bischen weiterhelfen.
Wenn ihr gerne angelt, schaut euch mal auf www.angeln-auf-lolland.de
um.
Schöne Grüßen und viel Spaß beim planen
Doris
Verfasst: 31.03.2008, 21:35
von Uwe Seeler
das ging aber fix! Vielen Dank.
Hab mir gleich mal was angesehen und schon Lust gekriegt. Jetzt schau ich mir mal Fähren bzw. Preise und Übernachtungsmöglichkeiten an.
Verfasst: 31.03.2008, 21:47
von Doris11
Hej nochmal,
falls Lolland dir zusagt, hier noch einige Infos.
Die Fähre nach Lolland kostete für einen Pkw und mit bis zu 5 Insassen bis Ende Oktober 112€ ab November sollte sie ungefähr 10% mehr kosten.
Informieren kannst du dich unter www.scandlines.de
Häuser zu günstigen preisen findest du bei
www.novasol.de
www.dansommer.de
www.dan-center.de
Liebe Grüße
Doris
Verfasst: 31.03.2008, 21:52
von Doris11
Der Preis der Fähre ist für Hin- und Rückfahrt, hab ich eben vergessen dazu zu schreiben

Verfasst: 01.04.2008, 12:58
von Nandi
Hallo,
ich war noch nie auf Lolland.Und dass das Wasser dort wärmer ist ,möchte ich nicht anzweifeln.Aber der Golfstrom kommt dort definitiv nicht vorbei.
Gruß Nandi
Verfasst: 01.04.2008, 13:00
von kwako
Hej Uwe Seeler ( du hast noch einen 7 jährigen Spross???

),
schau dir in Ruhe die Seite http://www.visitdanmark.dk/ an, da kommen dir schon einige Ideen.
Überlegt euch, was euer Spross machen will. Legoland, Safariepark oder Nordseecenter.... das ist für Kinder sehr interessant.
Nach Jütland braucht ihr keine Fähre und könnt auch mal einen Abstecher nach Fyn machen.
Auf vielen Campingplätzen werden mit der Weile schon ganz nett ausgestattete Ferienhütten oder Campingwagen vermietet. Ist das was für euch?
Bornholm ist aber auch ne "Schatzinsel", Dk in Miniformat und es gibt auch schon Vermieter, die Sonntags oder Montagsanreise anbieten, dann ist das mit der Fähre auch nicht so ein Dilemma.
Gut gucken kann man auch schon über google earth, was einen erwartet.
Viel Spass beim Aussuchen, by Heike
Verfasst: 01.04.2008, 13:12
von henrik-mueller
Hej,
und von Lolland ist es nicht weit (Nachbarinsel) zu Falster, dort gibt es einen (nicht nur bei Kindern) beliebtes Ferienhausgebiet um Marielyst. Besonders schön dort finde ich den Deichweg, da kann man stundenlang spazieren gehen und auf der einen Seite das Ferienhausgebiet sehen und auf der anderen Seite das Mehr, einfach traumhaft. Auf der "Einkaufsmeile" gibt es alles was man braucht (Aldi, Netto, Fleischer, Bäcker, Geschäfte und Restaurants & Co.) und muss nicht noch kilomterweit fahren. Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten kann man auch reichlich machen. Bei vielen Hausanbietern gibt es kostenlosen Eintritt in ein Schwimmbad in der Nähe (interessant, wenn das Wetter dann mal nicht mitspielt).
http://www.marielyst.dk/html/de.html
http://www.lollandfalster-links.dk/main/de/main_de.htm
Gruß,
Henrik
Verfasst: 01.04.2008, 14:52
von Doris11
Hej Nandi,
vielleicht hast du mich falsch verstanden, der Golfstrom ansich läuft natülich nicht an Lolland vorbei, das ist wohl richtig. Jedoch läuft das warme Wasser des Golfstromes dort durch die Ostsee an der Insel vorbei und das hat klimatische Folgen. Sprich: das Wasser ist dort wärmer, das Klima ist da fast tropisch. Kann man auch am dortigen Pflanzenwuchs erkennen.
Liebe Grüße
Doris
Verfasst: 01.04.2008, 15:19
von Rody
Hier noch ein Nachtrag dazu...
die Alten Kinderausweise sind (noch

) gültig. Wer noch so einen hat, der kann sich glücklich schätzen.
Sie werden allerdings nicht mehr verlängert.
Wird für die Reise in ein bestimmtes Land ein Lichtbild verlangt, dann ist ein neuer biometrischer RP fällig.
Grüße
Rody
Ups, sorry bin irgendwie im falschen Beitrag gelandet!!!
Re: Empfehlung für unseren ersten Dänemarkurlaub
Verfasst: 03.04.2008, 09:09
von Iskatten
Uwe Seeler hat geschrieben:Nachdem wir noch nie nördlich von Sylt Urlaub gemacht haben, wollen wir (Ehepaar und 7jähriger) jetzt mal Richtung Skandinavien.
Wichtig ist uns sauberes Wasser bzw. Strände, kinderfreundliche Region und es sollte natürlich auch Warm sein. Aber wer kann das schon garantieren?
Ich hatte schon Mal an Bornholm gedacht. Aber da müssen wir ja schon frühzeitig die Fähre buchen und möglicherweise Zeitstress in Kauf nehmen.
Hat jemand Empfehlungen? Oder ist das Angebot so riesig, dass meine Frage zu allgemein ist?
Weil ich hier wohne: klick mal auf meinen Link
Re: Empfehlung für unseren ersten Dänemarkurlaub
Verfasst: 03.04.2008, 10:44
von testmod
Iskatten hat geschrieben:Uwe Seeler hat geschrieben:Nachdem wir noch nie nördlich von Sylt Urlaub gemacht haben, wollen wir (Ehepaar und 7jähriger) jetzt mal Richtung Skandinavien.
Wichtig ist uns sauberes Wasser bzw. Strände, kinderfreundliche Region und es sollte natürlich auch Warm sein. Aber wer kann das schon garantieren?
Ich hatte schon Mal an Bornholm gedacht. Aber da müssen wir ja schon frühzeitig die Fähre buchen und möglicherweise Zeitstress in Kauf nehmen.
Hat jemand Empfehlungen? Oder ist das Angebot so riesig, dass meine Frage zu allgemein ist?
Weil ich hier wohne: klick mal auf meinen Link
Was soll uns der Link sagen

Ich sehe,dass ich mich registrieren müßte,um zu erfahren,was dann dahinter steckt.
Wieder eine ihrer Werbungen für
ihr Dorf am Kattegat 
Verfasst: 20.04.2008, 21:11
von Tatzelwurm.jun
Hej,
vielleicht noch ein paar Anmerkungen zur „Südsee“ und zum Golfstrom.
In der dänischen Südsee sind die klimatischen Verhältnisse für den Tourismus sicher etwas positiver, als im übrigen Dänemark (Bornholm mal ausgenommen), aber das liegt nicht an dem Einfluss des Golfstromes, sondern wohl eher an der günstigen, dem Westwind abgewandten Seite, Lage dieses Bereiches. Das wärmere Wasser des Nordatlantikstromes wird wohl höchstens mal durch den Nord-Ostseekanal in die Ostsee gelangen.
Die Bezeichnung „Südsee“ hat auch nichts mit den klimatischen Verhältnissen zu tun, sondern ist mehr auf die geographischen Ähnlichkeiten zurück zuführen.
Auch wenn schon mal von Seglern
„Delphine“ (Schweinwale) gesehen werden,
Als wird nicht in Bora-Bora umgetauft, auf Ærø wachsen keine Kosnüsse
und Langeland ist nicht die Schatzinsel von Captain Flint.
Ach ja noch was,
Klaus Störtebecker war nicht der Steuermann von James Cook.
Wer meer wissen will:
http://www.ostsee.info/index.html
Das südliche Drittel der Ostsee befindet sich in der gemäßigten Klimazone, die bei noch ausgesprochen maritime Züge trägt, nach Osten hin jedoch im Bereich des Kontinentalklimas liegt.
Der nördliche Teil, insbesondere der Bottnische Meerbusen, ist geprägt durch das kalte Klima der borealen Nadelwälder. Ihr nördlichster Punkt liegt unweit des Polarkreises.
Die kann selbst kaum zu einem klimatischen Ausgleich beitragen. Sie ist einerseits vom wärmenden Golfstrom abgekoppelt. Andererseits ist ihr Salzgehalt gering. Daher vereist sie jeden Winter und verursacht dann sogar eine Verstärkung des kontinentalen Klimas. Durchschnittlich kann es bis zu 5 vereiste Monate im Jahr geben, insbesondere im Bottnischen Meerbusen. Sogar an der deutschenkönnen Eisschichten in kalten Wintern eindrucksvolle Mächtigkeiten erreichen. Nur einige Inseln, wie Bornholm, genießen ein ungewöhnlich mildes Klima.
Bevor Doris noch mehr Halbwahrheiten verbreitet.
Detlef
wow
Verfasst: 21.04.2008, 01:54
von udo66
Detlef - Kompliment! Endlich zeigst du, was du auf dem Kasten hast.
Höchstform - Klasse!