Seite 1 von 3

Dänemark führt Visumpflicht für Hunde zum 01.05.2008 ein

Verfasst: 01.04.2008, 16:01
von galaxina
Damit Hunde in Dänemark einen Duldungsstatus erhalten koennen, wird durch die daenischen Behoerden rechtzeitig zum Start der Feriensaison zum 01.05.2008 eine Visumpflicht für Hunde eingefuehrt. Den Hundehaltern wird empfohlen, sich rechtzeitig vor Reiseantritt die entsprechenden Papiere zu besorgen. Hierfür ist es notwenig, die Botschaft oder das oertliche Konsulat persoenlich aufzusuchen. Bei Antragstellung sind Abstammungsurkunde, Hundeführerschein sowie eine notariell bestätigte Bürgschaft vorzulegen. Bei illegalem Aufenthalt drohen dem Delinquenten 12 Monate Quarantäne.

Verfasst: 01.04.2008, 16:05
von wofu
Gut, daß das mal jemand darstellt. Wir wollen ja auch bald mal wieder nach DK. Hast Du die Liste der Konsulate? Welches ist wo örtlich zuständig?

Ich finde es traurig bis beschämend, daß niemand dies richtig an die Öffentlichkeit bringt. Bei meinem nächsten Besuch an der Nordsee werde ich mal Kontakt mit den surfenden Polizisten aufnehmen, die sollten sich doch auskennen.

Dankende Grüße

W.F.

Re: Visumpflicht für Hunde

Verfasst: 01.04.2008, 16:09
von annikade
galaxina hat geschrieben:Bei Antragstellung sind Abstammungsurkunde, Hundeführerschein sowie eine notariell bestätigte Bürgschaft vorzulegen.
Ach, die finden doch immer was, womit sie einem das Geld aus der Tasche ziehen können!
Darf die Bürgschaft auch in deutscher Sprache sein? Oder muss das in dänisch sein?
Wie kommt man denn an einen Übersetzer, der das für wenig Geld macht?
Vielleicht findet sich ja hier im Forum ein Tierfreund, der sich bereit erklärt.....?

Gruß

/annika

Verfasst: 01.04.2008, 16:15
von Lizzy
Hej alle,

Naaa, heute ist wohl der 1. April :wink:

Gruß, Lizzy

Verfasst: 01.04.2008, 16:18
von micha_i_danmark
Muss der Hund denn deutscher Staatsbuerger sein, um ein Visum zu bekommen? Wie sieht es z.B. mit Afghanen oder englischen Bulldoggen aus?

Verfasst: 01.04.2008, 16:20
von annikki
galaxina, das war super ausgedacht, ich hab mich hier schlapp gelacht, aber luzy konnte ¨sich wohl nicht still drüber amüsieren, schade ... lg annikki

Verfasst: 01.04.2008, 16:21
von kwako
..................................................
................................................................
.................................................................................
..................................................................................................
.....uffffffffffffffffff,

war gerade da, alles OK :mrgreen:

Der Urlaub kann kommen und alle Hunde mit, hab das vorsorglich auch für die Meerschweine und die Fische machen lassen, man weiß ja nie!

byby

Re: Visumpflicht für Hunde

Verfasst: 01.04.2008, 16:23
von galaxina
annikade hat geschrieben:
galaxina hat geschrieben:Bei Antragstellung sind Abstammungsurkunde, Hundeführerschein sowie eine notariell bestätigte Bürgschaft vorzulegen.
Ach, die finden doch immer was, womit sie einem das Geld aus der Tasche ziehen können!
Darf die Bürgschaft auch in deutscher Sprache sein? Oder muss das in dänisch sein?
Wie kommt man denn an einen Übersetzer, der das für wenig Geld macht?
Vielleicht findet sich ja hier im Forum ein Tierfreund, der sich bereit erklärt.....?

Gruß

/annika
1.) Mit uns koennen die da oben das ja machen. Ich ueberleg mir jetzt 2 mal, ob ich wirklich noch in Dänemark Urlaub machen soll.
2.)Die Bürgschaft darf auch in deutsch sein, falls der Schäferhund auch deutsch ist
3.) Vielleicht kennt jemand ein geeignetes Übersetzungsprogramm?

Re: Visumpflicht für Hunde

Verfasst: 01.04.2008, 16:28
von annikade
galaxina hat geschrieben:1.) Mit uns koennen die da oben das ja machen. Ich ueberleg mir jetzt 2 mal, ob ich wirklich noch in Dänemark Urlaub machen soll.
2.)Die Bürgschaft darf auch in deutsch sein, falls der Schäferhund auch deutsch ist
3.) Vielleicht kennt jemand ein geeignetes Übersetzungsprogramm?
Hmm.. na das ist jetzt blöd, weil meiner ist ein schottischer Schäferhund.
Das hätt ich nicht gedacht, dass die Dänen jetzt die Hundebesitzer discreminieren wollen.
Weil zu mir waren die sonst immer total nett und ich hab noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.

/annika

Verfasst: 01.04.2008, 16:40
von kwako
Hej,

keine Bange, alles ging völlig reibungslos über die Bühne.
Ich habe denen versichert, das unsere Wauzis perfekt dänisch bellen können ( natürlich nach 22.00h), sie laufen im Urlaub ständig ohne Leine herum, haben dafür aber ein dänisches Halsband um, versehen mit Namensschilchen und deutscher Händienummer. Ausserdem konnte ich nachweisen, das die Hunde vorwiegend deutsche Touristen anfallen und da haben die Dänen in der Botschaft gelächelt und meinten, das ist gut so :wink:

byby

Re: Visumpflicht für Hunde

Verfasst: 01.04.2008, 16:40
von micha_i_danmark
annikade hat geschrieben:
galaxina hat geschrieben:1.) Mit uns koennen die da oben das ja machen. Ich ueberleg mir jetzt 2 mal, ob ich wirklich noch in Dänemark Urlaub machen soll.
2.)Die Bürgschaft darf auch in deutsch sein, falls der Schäferhund auch deutsch ist
3.) Vielleicht kennt jemand ein geeignetes Übersetzungsprogramm?
Hmm.. na das ist jetzt blöd, weil meiner ist ein schottischer Schäferhund.
Das hätt ich nicht gedacht, dass die Dänen jetzt die Hundebesitzer discreminieren wollen.
Weil zu mir waren die sonst immer total nett und ich hab noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.

/annika
Ich glaube, die machen eine Ausnahme, wenn er dænisch spricht. Also immer schøn "vovvov" bellen :wink:

Verfasst: 01.04.2008, 20:06
von yulki
Wir wurden darüber im Februar vom Feriepartner-Büro schon informiert und haben alle Papiere gleich vor Ort ausgefüllt. Geht so leichter als wenn man sich alleine drüber hermacht. Die haben auch gleich die notwendigen Fotos geschossen.

Der Besuch beim Konsulat hier in HH ging schnell und sehr freundlich. Wir warten nur noch auf die versprochene Rückantwort mit Aufklebern für die Hundepässe und den Plaketten fürs Halsband.

Schön, dass die, wenn schon mal so ne Regelung kommt, so unkompliziert freundlich alle Schritte mit einem abwickeln.

Urlaub, wir KOMMMENNNN

Wuff

Verfasst: 01.04.2008, 20:12
von Anja01
Naja. Ein bissel "hinkt" das Verfahren aber noch. Für meinen sibirischen Senfhund habe ich schon den neuen maschinenlesbaren Ausweis - sogar jetzt mit gescanntem Pfotenabdruck. Wäre einfacher, wenn das Visum dort gleich reingestempelt wird, oder ?

Verfasst: 01.04.2008, 20:17
von tori-san
April, April!!! :D

Verfasst: 01.04.2008, 21:14
von Urmel
[img]http://www.gif-smilie.de/smilies/april/00234.gif[/img]