Seite 1 von 1
CPR Nummer???
Verfasst: 03.04.2008, 12:22
von Eddy
Was braucht man um eine CPR Nummer zu bekkomen?
Und kan ich die auch bekommen wen ich noch keine arbeit in DK habe?
Weil ich wolte erst einen DK kurs machen, und dan mich auf arbeitssuche machen, aber wie ich jezt feststlee, ist ein Dk Kurs ohne CPR Nummer nicht möglich!!!
Verfasst: 03.04.2008, 12:40
von micha_i_danmark
Stimmt, keine CPR ohne Arbeit oder finanzielle Sicherheit, kein Sprachkurs in DK ohne CPR Nummer. Aber vielleicht soltest Du auch erstmal an Deinem Deutsch noch ein wenig arbeiten?
Sehe gerade, das Du Lette bist, dann nehme ich letzteres natuerlich zurueck. Allerdings gelten so weit ich weiss, immer noch besondere Zugangsbeschrænkungen zum dænischen Arbeitsmarkt fuer Staatsbuerger aus den "neuen" EU Mitgliedslændern, sprich Du brauchst nicht nur eine Aufenthaltserlaubnis, sondern auch eine Arbeitserlaubnis.
Verfasst: 03.04.2008, 12:42
von Engel 81
dann wollen wir mal....
die cpr-nummer bekommst du, wenn du dich bei der entsprechenden kommune, wo du gerade wohnen möchtest anmeldest und eine Aufenthaltsgenehmigung beantragst.
sobald du die nummer hast, bekommst du auch die möglichkeit, an einem sprachkurs teilzunehmen, der je nach kommune kostenlos bis hin zu richtig teuer ist.
wie wäre es mit einem vhs-kurs in münchen?
lg
Verfasst: 03.04.2008, 13:01
von Eddy
Ja, mein D in schrift ist nicht grade gut, abbber etwas kan man ja werstehen
In München hab ich auch grade ein Sprachkurs begonnen, aber der ist nur 1man pro woche, und das ist sehr wenig (abber besser als nichts).
Aber kan ich ohne arbeit eine Aufenthaltserlaubnis beantragen? Und wie hoch ist in DK die sogenante finanzielle Sicherheit?
Verfasst: 03.04.2008, 14:16
von Dagmar P.
http://ec.europa.eu/youreurope/nav/lv/citizens/index.html
Verfasst: 03.04.2008, 16:41
von micha_i_danmark
Overgangsordningen for arbejdstagere fra de ti nye medlemslande
Statsborgere fra de nævnte ti lande, som er omfattet af overgangsordningen, kan få arbejdstilladelse, hvis de får beskæftigelse min. 30 timer ugentligt her i landet enten på overenskomstmæssige vilkår eller på anden måde sædvanlige løn- og ansættelsesvilkår.
Der kan gives opholdstilladelse ved følgende typer ansættelse:
ansættelse i henhold til gældende dansk overenskomst min. 30 timer ugentligt
ansættelse i henhold til individuel kontrakt som forsker, underviser, funktionær i en ledende stilling eller specialist min. 30 timer ugentligt
ansættelse i øvrigt på sædvanlige løn og ansættelsesvilkår min. 30 timer ugentligt. Opholdstilladelse betinges af en erklæring fra arbejdsgiveren
Det er en betingelse, at arbejdsgiveren er registreret som indeholdelsespligtig i henhold til kildeskatteloven, og at arbejdsgiveren ikke er omfattet af strejke, lockout eller blokade.
Det er endvidere en betingelse, at der foreligger et konkret ansættelsestilbud, eller at der er indgået en ansættelseskontrakt mellem udlændingen og arbejdsgiveren.
Udlændingeservice vil til brug for sagsbehandlingen i visse tilfælde indhente en udtalelse fra de regionale beskæftigelsesråd.
Ansøgeren må ikke begynde at arbejde i Danmark før, Udlændingeservice har givet opholds- og arbejdstilladelse. Dog gælder der særlige regler, hvis ansættelsen sker hos en arbejdsgiver, der er blevet forhåndsgodkendt. Læs mere om forhåndsgodkendelse af arbejdsgivere
Tilladelsen gælder kun til det specifikke arbejde, som den er udstedt til. Hvis ansøgeren får et nyt arbejde, skal han eller hun søge om en ny opholdstilladelse. Det gælder også, hvis det nye arbejde er hos den samme arbejdsgiver.
Tilladelsen vil som udgangspunkt blive inddraget, hvis arbejdsforholdet
ophører.
[url]http://www.nyidanmark.dk/da-dk/Ophold/borgere_fra_eu_og_norden/statsborgere_nye_eu_lande/statsborgere_nye_eu_lande.htm[/url]
Kurz gesagt - als Buerger eines der neuen Mitgliedslænder der EU musst Du schon ein Arbeitsangebot (mind. 30 Stunden/Woche) von einer dænischen Firma haben, um ueberhaupt eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen.
Verfasst: 03.04.2008, 22:23
von Andreabulli
Hej,
du kannst auch eine erlaubnis bekommen wenn du nachweisen kannst,das du dich selbst finanzieren kannst. Du mußt dem Staatsamt beweisen das du eine gewisse Summe auf dein konto hast.
Dann kannst du ohne arbeit ein Opholdsbevis bekommen.und mit dem kannst du bei der kommune deine cpr-nr beantragen.
Die genaue summe kannst du beim Staatsamt per e-mail erfragen.
hilse Andrea
Verfasst: 04.04.2008, 14:22
von barthong
micha_i_danmark hat geschrieben:Overgangsordningen for arbejdstagere fra de ti nye medlemslande [...]
[url]http://www.nyidanmark.dk/da-dk/Ophold/borgere_fra_eu_og_norden/statsborgere_nye_eu_lande/statsborgere_nye_eu_lande.htm[/url]
Kurz gesagt - als Buerger eines der neuen Mitgliedslænder der EU musst Du schon ein Arbeitsangebot (mind. 30 Stunden/Woche) von einer dænischen Firma haben, um ueberhaupt eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen.
Wenn Eddy aber nun Staatsbürger eines der alten Mitgliedsländer (wie eben Deutschland) der EU ist, dann kann man statt eines Arbeitsangebots auch z.B. Reichtum nachweisen und bekommt dafür sein Recht auf Aufenthalt bestätigt. (Und da Eddy in München wohnt, kann es ja gut sein, dass er die deutsche Staatsbürgerschaft hat)
Verfasst: 05.04.2008, 11:28
von Hina
Hallo,
da wir jetzt auch "Neudänen" sind und alles gerade durchhaben, hier unser ganz aktueller Bericht:
Um den Opholdbevis zu bekommen, muss man nicht einen Arbeitsvertrag mit 30 h/Woche, sondern mindestens 15 h/Woche vorweisen bei einem Einkommen von mindestens 6.000 DKK/Monat - mein Mann hat so einen Arbeitsvertrag und damit die CPR bekommen. Kann man das nicht, muss man wenigstens 70.000 DKK auf dem Konto nachweisen, damit man als finanziell unabhängig gilt.
Kann man das nachweisen, kann man auch die CPR beantragen und damit ist man berechtigt, sich auf der Srogskole für den Dänischunterricht anzumelden. Die Kosten dafür betragen im Schnitt 500 DKK pro Modul, kann manchmal mehr oder weniger sein - je nach Kommune. In der Regel sollte man 6 Module absolvieren, das dauert 2-3 Jahre bei 2 x Unterricht die Woche aber auch das ist recht variabel. Die Lernziele sind aber landeseinheitlich geregelt. Nach jedem Modul muß eine Prüfung abgelegt werden, sonst muß man wiederholen. Ebenso muß man an mindestens 85 % des Unterrichts teilnehmen.
Man kann jedoch auch am Unterricht teilnehmen, wenn man keine CPR hat, nur dann wird es ziemlich teuer - im Schnitt 5.000 DKK pro Modul - auch das ist in den Kommunen unterschiedlich aber eben sehr teuer. Ich hatte schon in Deutschland am Dänisch-intensiv-Unterricht teilgenommen, musste aber, um weiterzukommen, diese teure Option wählen, da ich mein Einkommen noch selbständig aus Deutschland beziehe und mich erst in ca. einem halben Jahr hier anmelden kann.
Aber Achtung, es ist ungeheuer schwer, überhaupt eine Arbeit zu bekommen, wenn man kein Dänisch kann. Durch die gute Qualifizierung sind die Deutschen gerne gesehen aber die zweite Frage ist immer, wie wollen Sie denn ohne Dänischkenntnisse ihren Chef verstehen und sich mit den Kollegen austauschen? Dann kommt der nette Hinweis, erstmal Dänisch zu lernen und dann steht man vor dem Problem, dass die Schule hier in DK sehr teuer ohne CPR wird.
Also, ohne Dänischkenntnisse sollte man nicht einfach nach DK umziehen, es sei denn, man hat sich vorher schon um einen Arbeitsplatz gekümmert und auch ohne Dänischkenntnisse bekommen. Allerdings sollte man auch berücksichtigen, dass das nicht heißt, dass der Chef einen auf längere Zeit behält. Man kann genauso schnell wieder rausfliegen und dann hat man wieder das Problem, wer nimmt einen ohne Dänischkenntnisse?
Viele Grüße
Hina
Verfasst: 07.04.2008, 13:15
von micha_i_danmark
Die 30 Stunden / Woche bezogen sich auf Buerger aus den NEUEN osteuropæischen EU-Lændern, fuer die eine Uebergangsregelung gilt
Verfasst: 07.04.2008, 14:02
von Hina
Ja, das fiel mir hinterher auch auf. Kommt also darauf an, ob Eddy nun die Deutsche Staatsbürgerschaft hat oder eben nicht.
Viele Grüße
Hina
Verfasst: 08.04.2008, 00:50
von Eddy
Danke für eure antworten! Hilft mir sehr weiter!
Und ich bin Lette, hab nur in Deutschland unbefristete Areitserlaubnis und Aufenhaltzgenehmigung, aber das ist ja warscheinlich dort unbedeutend.