tagesmutter erfahrungen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: 17.04.2008, 20:03
- Wohnort: skaerbaek bei ribe
- Kontaktdaten:
tagesmutter erfahrungen?
hallo ihr lieben.thomas hat sich gestern wegen einer tagesmutter erkundigt. was er mir da heute erzählt hat hat mich allerdings n bissl erschreckt und nun wollt ich von euch wissen ob es wirklich so ist.
er meinte das angelina in einem großen kinderwagen dort mittagsschlaf halten müsse und zum mittag auch nur eine scheibe schwarzbrot bekommt.
stimmt das?
finde, dass das mittag das wichtigste essen für ein klein kind ist. und dann nur eine scheibe schwarzbrot? und in einem kinderwagen zu schlafen find ich auch ein bisschen krass. angelina sitzt seit einem jahr bereits im buggy und ich glaube nicht das sie das mit macht.was für erfahrungen habt ihr gemacht oder macht es gerade mit tagesmüttern?
liee grüße kathy,angelina und thomas
er meinte das angelina in einem großen kinderwagen dort mittagsschlaf halten müsse und zum mittag auch nur eine scheibe schwarzbrot bekommt.
stimmt das?
finde, dass das mittag das wichtigste essen für ein klein kind ist. und dann nur eine scheibe schwarzbrot? und in einem kinderwagen zu schlafen find ich auch ein bisschen krass. angelina sitzt seit einem jahr bereits im buggy und ich glaube nicht das sie das mit macht.was für erfahrungen habt ihr gemacht oder macht es gerade mit tagesmüttern?
liee grüße kathy,angelina und thomas
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Willkommen in DK
Hier schlafen alle Babys im Kinderwagen draußen - nicht nur im Sommer sondern auch im Winter bei 10 Grad Minus. In der Krippe hier im Ort wurde letztes Jahr dafür extra eine neue Überdachung (eine Art Riesenschuppen) gebaut.
Es gibt halt in jedes Land irgend etwas, was man bei der Kindererziehung für besonders wichtig hält. In DK ist das "frischer Luft". Später im Kindergarten wirst Du auch erleben, dass die Kinder mindestens ein mal pro Tag raus müssen - egal wie das Wetter ist.
Und was das Essen angeht, wird in DK überall und immer abends warm gegessen.
Das ganze hat also nur am Rande mit Tagesmüttern zu tun, sondern Du bist auf ein ganz typischer DE-DK Unterschied gestossen.

Hier schlafen alle Babys im Kinderwagen draußen - nicht nur im Sommer sondern auch im Winter bei 10 Grad Minus. In der Krippe hier im Ort wurde letztes Jahr dafür extra eine neue Überdachung (eine Art Riesenschuppen) gebaut.
Es gibt halt in jedes Land irgend etwas, was man bei der Kindererziehung für besonders wichtig hält. In DK ist das "frischer Luft". Später im Kindergarten wirst Du auch erleben, dass die Kinder mindestens ein mal pro Tag raus müssen - egal wie das Wetter ist.
Und was das Essen angeht, wird in DK überall und immer abends warm gegessen.
Das ganze hat also nur am Rande mit Tagesmüttern zu tun, sondern Du bist auf ein ganz typischer DE-DK Unterschied gestossen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej,
tja, das ist einer der unterschiede zwischen dk und d: die kinder schlafen draussen im kinderwagen zu mittag, bei fast jedem wetter, werden dementsprechend angezogen und schlafen dann wunderbar. der kinderwagen ist da dann kein transportmittel, sondern eine schlafstelle. wenn die tagesmutter mit den kindern spazieren geht, laufen die älteren kinder und nur die babies, die noch nicht laufen kåonnen sitzen im kinderwagen. sie´werden acuh beim mittagschlaf im kinderwagen angegurtet, damit sie nicht rausfallen, wenn sie aufwachen sollten und sich hinsetzen und dann rumturnen.
ich finde das schlafen im kinderwagen toll, frische luft hat beim schlafen noch niemand geschadet. warum sollte deine tochter das nicht mitmachen?
wenn es unter -5 grad hat, dürfen die tagesmütter in unserer kommune die kinder nicht zum schlafen rauslegen.
in dk isst man mittags rugbrød - also dunkles roggenbrot, die warme mahlzeit wird abends eingenommen. warum nur eine halbe scheibe weiss ich allerdings auch nicht, bei unseren tagesmüttern können die kinder sich satt essen. vielleicht meinten die das aber so, dass die kinder eine halbe scheibe roggenbrot essen sollen, bevor es franskbrød gibt, das wird oft praktiziert.
hejhej evi
tja, das ist einer der unterschiede zwischen dk und d: die kinder schlafen draussen im kinderwagen zu mittag, bei fast jedem wetter, werden dementsprechend angezogen und schlafen dann wunderbar. der kinderwagen ist da dann kein transportmittel, sondern eine schlafstelle. wenn die tagesmutter mit den kindern spazieren geht, laufen die älteren kinder und nur die babies, die noch nicht laufen kåonnen sitzen im kinderwagen. sie´werden acuh beim mittagschlaf im kinderwagen angegurtet, damit sie nicht rausfallen, wenn sie aufwachen sollten und sich hinsetzen und dann rumturnen.
ich finde das schlafen im kinderwagen toll, frische luft hat beim schlafen noch niemand geschadet. warum sollte deine tochter das nicht mitmachen?
wenn es unter -5 grad hat, dürfen die tagesmütter in unserer kommune die kinder nicht zum schlafen rauslegen.
in dk isst man mittags rugbrød - also dunkles roggenbrot, die warme mahlzeit wird abends eingenommen. warum nur eine halbe scheibe weiss ich allerdings auch nicht, bei unseren tagesmüttern können die kinder sich satt essen. vielleicht meinten die das aber so, dass die kinder eine halbe scheibe roggenbrot essen sollen, bevor es franskbrød gibt, das wird oft praktiziert.
hejhej evi
-
- Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: 17.04.2008, 20:03
- Wohnort: skaerbaek bei ribe
- Kontaktdaten:
mich stört esja nicht mal das sie an der frischen luft schlafen soll/muss/kann. das ist natürlich sehr sehr gut. aber ich denk halt echt das angelina damit ein problem hat auf so kleinem platz schlafen zu müssen. ich denke halt das sie sich so dagegen wehrt das sie dann raus fällt. sie ist halt schon sehr aktiv und es nicht gewohnt in einem kinderwagen zu schlafen...meint ihr nicht dass man da mit der tagesmutter reden kann? z.b. ein reisebett mit zu geben?
Wieso ist das Mittagessen das Wichtigste für ein Kleinkind?
In den meisten Ländern wird abends warm gegessen, meine kennen das seit Babyalter auch nicht anders ( obwohl sie in D groß geworden sind
) und sind gesund.
Das Wichtigste ist die ausgewogene Ernährung, unwichtig ob abends oder mittags warm gegessen wird. Und wenn dein Kind sich schnell daran gewöhnt, ist das doch auch praktischer für euch, oder?
Gruß
Dagmar mit Schulkindern, die auch immer rausgehen, außer bei Hagel
In den meisten Ländern wird abends warm gegessen, meine kennen das seit Babyalter auch nicht anders ( obwohl sie in D groß geworden sind

Das Wichtigste ist die ausgewogene Ernährung, unwichtig ob abends oder mittags warm gegessen wird. Und wenn dein Kind sich schnell daran gewöhnt, ist das doch auch praktischer für euch, oder?
Gruß
Dagmar mit Schulkindern, die auch immer rausgehen, außer bei Hagel

-
- Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: 17.04.2008, 20:03
- Wohnort: skaerbaek bei ribe
- Kontaktdaten:
klar ist es nur eine frage der gewohnheit. ich denke mal mit dem essen hat sie auch wenger ein problem. und ich auch nicht.mich wundert es halt wirklich nur mit dem kinderwagen. aber wie ihr es schon sagt. krasser unterschied. bin mal gespannt ob das gut geht. mehr als versuchen kann ich es ja nich...danke auf jeden fall für eure antworten
Ich kann Dich mit noch einem Unterschied beruhigen, Kinderwagen sind eben nur nicht Kinderwagen.
In Dänemark sind Kinderwagen viel grösser als in Deutschland, es ist nicht unnormal, dass Kind bis zum dritten Lebensjahr in Kinderwagen rumgefahren wird.
http://www.oddervognen.dk/
In Deutschland kenne ich es, eigentlich so, dass die Kinder viel früher in den Buggywagen oder ähnliches kommt.
Deswegen gibt es z.B. den in Dänemark sehr berühmten Odder Kinderwagen nicht in Deutschland, der ist eben viel zu groß für den deutschen Geschmack. Was jetzt das beste System ist: Keine Ahnung!
In Dänemark sind Kinderwagen viel grösser als in Deutschland, es ist nicht unnormal, dass Kind bis zum dritten Lebensjahr in Kinderwagen rumgefahren wird.
http://www.oddervognen.dk/
In Deutschland kenne ich es, eigentlich so, dass die Kinder viel früher in den Buggywagen oder ähnliches kommt.
Deswegen gibt es z.B. den in Dänemark sehr berühmten Odder Kinderwagen nicht in Deutschland, der ist eben viel zu groß für den deutschen Geschmack. Was jetzt das beste System ist: Keine Ahnung!

-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej,
natürlich kannst du den kinderwagen einer dänsichen tagesmutter nicht mit einem normalen deutschen kinderwagen vergleichen. die kinderwägen in dk sind in der regel grösser, 90 cm liegefläche ist normal, oft 95 cm. ausserdem sind die kinderwägen der tagesmütter oft mehrlingswägen, also auch breiter. deine tochter wird darin fats ebensoviel platz haben wie im reisebettchen. aber sie wird merken, wenn DU damit ein problem hast, wie alle kinder sowas merken, und dann kann es natürlich sein, dass sie sich dagegen wehrt. wenn du ihr ehrlich vermitteln kannst, dass es eine tolle sache ist so zu schlafen, sollte das kein problem sein.
natürlich kannst du mit der tagesmutter reden, wegen eines reisebettchens oder so. aber wenn ich tagesmutter wäre, würde ich das nicht machen wollen, es sei denn es wäre ein gesundheitlicher grund da, zb heuschnupfen. sie müsste dann ja das reisebettchen auch jeden tag auf und abbauen. und warum überhaupt?
wie ich schon geschrieben habe, werden die kinder angegurtet und können nicht rausfallen.
glaube mir, deine tagesmutter hat erfahrung und wird deiner maus einen schönen tag geben, ob mit oder ohne kinderwagen.hauptsache ist, dass Du eine positive einstellung hast.
hejhej evi
natürlich kannst du den kinderwagen einer dänsichen tagesmutter nicht mit einem normalen deutschen kinderwagen vergleichen. die kinderwägen in dk sind in der regel grösser, 90 cm liegefläche ist normal, oft 95 cm. ausserdem sind die kinderwägen der tagesmütter oft mehrlingswägen, also auch breiter. deine tochter wird darin fats ebensoviel platz haben wie im reisebettchen. aber sie wird merken, wenn DU damit ein problem hast, wie alle kinder sowas merken, und dann kann es natürlich sein, dass sie sich dagegen wehrt. wenn du ihr ehrlich vermitteln kannst, dass es eine tolle sache ist so zu schlafen, sollte das kein problem sein.
natürlich kannst du mit der tagesmutter reden, wegen eines reisebettchens oder so. aber wenn ich tagesmutter wäre, würde ich das nicht machen wollen, es sei denn es wäre ein gesundheitlicher grund da, zb heuschnupfen. sie müsste dann ja das reisebettchen auch jeden tag auf und abbauen. und warum überhaupt?
wie ich schon geschrieben habe, werden die kinder angegurtet und können nicht rausfallen.
glaube mir, deine tagesmutter hat erfahrung und wird deiner maus einen schönen tag geben, ob mit oder ohne kinderwagen.hauptsache ist, dass Du eine positive einstellung hast.
hejhej evi
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
-
- Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: 17.04.2008, 20:03
- Wohnort: skaerbaek bei ribe
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: 17.04.2008, 20:03
- Wohnort: skaerbaek bei ribe
- Kontaktdaten:
Sollte der Katalog wider Erwarten nicht ankommen.
Gruss, vilmy (dessen Kind nie drinnen geschlafen hat)
Gruss, vilmy (dessen Kind nie drinnen geschlafen hat)
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
-
- Mitglied
- Beiträge: 851
- Registriert: 15.06.2007, 16:53
Hej!
Ich bin tagesmutti in D und finde die art und weise der kinderbetreuung gut. meine kleinen schlafen auch lange draussen, nur leider sind die wagen zu klein. viele eltern finden es noch nicht einmal toll, wenn man die kleinen bis zu einem jahr draussen bei wind und wetter schlafebn lässt. sie beschweren sich, wenn man spazieren geht, bei wind und wetr. das tue ich ab er.ausser bei gewitter und hagel. da hab ich schiss
essen - toll, da brauch man sich nicht ständig überlegen was man kocht. es ist echt schlimm, denn man möchte ja auch verschiedenes essen anbieten. und bei 1,50 für ein warmes kinderessen ist nicht viel.mehr dürfen wir nicht von den eltern nehmen,als mittagspreis.
gruss dänemarkfans
Ich bin tagesmutti in D und finde die art und weise der kinderbetreuung gut. meine kleinen schlafen auch lange draussen, nur leider sind die wagen zu klein. viele eltern finden es noch nicht einmal toll, wenn man die kleinen bis zu einem jahr draussen bei wind und wetter schlafebn lässt. sie beschweren sich, wenn man spazieren geht, bei wind und wetr. das tue ich ab er.ausser bei gewitter und hagel. da hab ich schiss

essen - toll, da brauch man sich nicht ständig überlegen was man kocht. es ist echt schlimm, denn man möchte ja auch verschiedenes essen anbieten. und bei 1,50 für ein warmes kinderessen ist nicht viel.mehr dürfen wir nicht von den eltern nehmen,als mittagspreis.
gruss dänemarkfans
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej kathy,
wenn ich so drüber nachdenke: vielleicht solltest du dich schon jetzt mal darauf einstellen, dass du auf noch viel mehr und viel "krassere" unterschiede stossen wirst. nach dänemark zu ziehen ist ganz klar, in ein anderes land zu ziehen. es ist in dk nicht genauso, wie in deutschland, nur schöner. hier gibt es auch vieles, was dir aufstossen wird, andere dinge vielleicht, als in deutschland, aber es wird kommen.
ein früheres mitglied hier hat das mal in etwa so ausgedtrückt (hauptsächlich im bezug auf d-dk-ehen, aber ich finde es gilt allgemein):
wenn ich aus timbuktiu käme, dann würde es mich nicht wundern, wenn so viele unterschiede wären, aber d und dk sind nachbarländrer, da wundern einen die unterschiede schon oft mehr.
das hat nun zwar mit der überschrift hier nur am rande zu tun, trotzdem finde ich, es gehört dazu.
wenn du auf ein paar unterschiede vorbereitet sein willst, empfehle ich dir die lektüre dieses threads, der nochdazu einen gewissen unterhaltungswert hat, aber das empfinden vielleicht nur wir so, die schon lange hier leben:
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic13202.html
viel spass beim lesen und lass dich nicht davon erschrecken, ist ja klar, dass vieles hier anders ist, ist ja ein anderes land, nicht nur eine andere sprache.
evi, die zb heute noch keine frikadellen mit dicker brauner sossse mag
wenn ich so drüber nachdenke: vielleicht solltest du dich schon jetzt mal darauf einstellen, dass du auf noch viel mehr und viel "krassere" unterschiede stossen wirst. nach dänemark zu ziehen ist ganz klar, in ein anderes land zu ziehen. es ist in dk nicht genauso, wie in deutschland, nur schöner. hier gibt es auch vieles, was dir aufstossen wird, andere dinge vielleicht, als in deutschland, aber es wird kommen.
ein früheres mitglied hier hat das mal in etwa so ausgedtrückt (hauptsächlich im bezug auf d-dk-ehen, aber ich finde es gilt allgemein):
wenn ich aus timbuktiu käme, dann würde es mich nicht wundern, wenn so viele unterschiede wären, aber d und dk sind nachbarländrer, da wundern einen die unterschiede schon oft mehr.
das hat nun zwar mit der überschrift hier nur am rande zu tun, trotzdem finde ich, es gehört dazu.
wenn du auf ein paar unterschiede vorbereitet sein willst, empfehle ich dir die lektüre dieses threads, der nochdazu einen gewissen unterhaltungswert hat, aber das empfinden vielleicht nur wir so, die schon lange hier leben:
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic13202.html
viel spass beim lesen und lass dich nicht davon erschrecken, ist ja klar, dass vieles hier anders ist, ist ja ein anderes land, nicht nur eine andere sprache.
evi, die zb heute noch keine frikadellen mit dicker brauner sossse mag