Seite 1 von 2

Hunde am Meer

Verfasst: 14.05.2008, 13:52
von Elena
Hallo,

nochmal habe ich eine Frage an Hundebesitzer.

Da wir mit unseren zwei Hunden nach Dänemark fahren ( das erste mal ans Meer)und Sie beide totale Wasserratten sind, und es auch liebendgerne trinken frage ich mich ob Sie das Meerwasser nicht trinken ( nach dem Sie es probiert haben ) oder ist Ihnen das so egal?

Klar das wir Wasser mit an den Stand mitnehmen!

Nur würde mich Interessiern wie eure Hunde reagiert haben?!

Liebe Grüße!

Verfasst: 14.05.2008, 13:54
von Kathrin
also erfahrungsgemäß haben unsere hunde es nie getrunken.. immer mal wieder probiert, aber nicht wirklich getrunken...
ich denke mal, das schmeckt selbst dem durstigsten hund nicht ;)

Verfasst: 14.05.2008, 13:57
von galaxina
ich denke mir, dass es da einen unterschied ausmachen kann, ob man an die ost- oder nordsee fahert... die nordsee ist meines wissens nach ein bisschen salzhaltiger....niemals wuerde ich meine hundis mit ans tote meer nehmen.

Verfasst: 14.05.2008, 14:08
von galaxina
falls ihr an die nordsee fahrt, solltet ihr euch dieses foto mal angucken und immer schoen den hund angeleint lassen, damit hundi nix zustoesst:

http://www.landschaftsfotos.eu/name/einzelbild/number/5648/kategorie/Galerien~Tierfotos~Reptilien.html

Verfasst: 14.05.2008, 14:10
von wofu
Moin, moin,

auch nach 12 Jahren als Wiederholungstäterin an der Nordsee kann es unsere Hundedame nicht lassen, ab und an mal eine Zunge voll zu nehmen, nur um immer wieder festzustellen, daß das Wasser salzig ist. Da ist nix von Versuchmachtkluch ;-). Gegen den Durst hilft dann nur normales Wasser, bei uns meist im oder am Haus, da wir praktisch nie im Sommer an der Küste sind.

Viel Spaß wünscht

Wolfgang

Verfasst: 14.05.2008, 15:46
von schwarzerangler
Moin Elena,

unser Hund war, als er gesundheitlich noch topfit war, ein echter
"Wellenjäger" und hat dabei natürlich auch immer wieder eine Welle
zur falschen Zeit abbekommen, somit etwas Wasser geschluckt.
Trotzdem war nach dem Baden nie eine Veränderung an ihm fest-
zustellen. Er hat auch ein paar Mal versucht, das Wasser zu trinken,
aber geschmeckt hat es ihm anscheinend nicht.

Von den Schlangen habe ich gehört, doch gesehen habe ich nie eine.
Am Strand werden die tagsüber wohl kaum zu finden sein, hingegen
könnten die sich vielleicht in den Dünen wohlfühlen. Laut [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzotter]Wikipedia[/url]
sind ihr Lebensraum Waldschneisen, Waldränder, Nadelwälder, Moore,
alpine Geröllfelder, Bergwiesen...
Der Biss ist für Erwachsene nicht gefährlich; Kinder, ältere Menschen
und wohl auch Hunde könnten schweren Schaden nehmen, ggf. endet
die Begegnung tödlich. Allerdings wird die Kreuzotter als sehr scheues
Fluchttier aufgeführt.

Verfasst: 14.05.2008, 16:21
von galaxina
Teilweise kann mannn die kreuzotter auch im wasser antreffen. Sie können schwimmen. Das wasser ist jedoch nicht ihr Jagd- und Lebensraum, so dass sie hauptsächlich gewaesser durchschwimmen

Verfasst: 14.05.2008, 18:15
von hippo73
galaxina hat geschrieben:und immer schoen den hund angeleint lassen, damit hundi nix zustoesst
der Seitenhieb durfte in einem Thread, in dem das Wort "Hund" vorkommt, ja wieder nicht fehlen :roll:

unsere haben beide schon Salzwasser getrunken, in geringen Mengen. das hat ihnen nichts ausgemacht. sie fressen auch die toten Krabben, die knacken so schön :shock: :wink:

Verfasst: 14.05.2008, 20:46
von Ingelotti
Unsere Hündin kann es nicht lassen und säuft Nordsee-Wasser ohne Ende !
wir hatten es auf ihre "Spanische Herkunft" geschoben( kam als Welpe-ohne je am dortigen Meer gewesen zu sein ! und sie verträgt es wunderbar ,wir glauben sie braucht das ! Frisst Muscheln und anderen Meeres-Kram !
Wenn sie an Nordsee ist, ist sie der glücklichste Hund !

Fly´s -Frauchen

Verfasst: 14.05.2008, 21:47
von Anja01
Hej,

mein Hund hat auch immer das Meerwasser geschlabbert. Und sich dann anschliessend mit einem Riesendurst auf das mitgebrachte Leitungswasser gestürzt.

Daher hatten wir immer Wasser und den Trinknapf dabei.

Verfasst: 14.05.2008, 22:17
von schwarzerangler
Ingelotti hat geschrieben: Wenn sie an Nordsee ist, ist sie der glücklichste Hund !
Wenn ich immer an der Nordsee sein könnte, würde ich gerne Hund sein :wink:
Was nich is, kann ja noch kommen...
lg
Markus

Verfasst: 14.05.2008, 22:32
von Elena
Danke für die vielen Antworten! :)

Jetzt macht mir echt die Schlange mehr sorgen! :shock: :?

Wir fahren diesmal an die Ostsee. Also keine Schlangen?!

Ich habe mir jetzt mal ein Magenmittel zur Vorsorge besorgt, falls Sie was erwischen und es Ihnen schlecht geht!

Verfasst: 15.05.2008, 07:09
von wofu
Moin, moin,

warum sollte es an der Nordsee keine Schlangen geben? Vor x Jahren im Bereich Bisnap haben wir auch welche gesehen. Im Mai genauso wie jetzt an der Nordsee. Ob das damals auch Kreuzottern waren kann ich nicht sagen. Wir sind in der Landschaft vorsichtiger geworden, aber man kann ja nicht alles überwachen. Die Schlangen waren ja wohl vor uns Touris da. Außerdem fahren wir alle mit im Verkehr, obwohl es eine Menge Unfälle gibt. Passieren kann immer was, Vorsicht ist nicht verkehrt, aber allzu große Sorgen wären vielleicht auch übertrieben.

Viel Spaß an der See wünscht

Wolfgang

Verfasst: 15.05.2008, 10:00
von wofu
wofu hat geschrieben:Moin, moin,

warum sollte es an der Nordsee keine Schlangen geben? ...
Moin, moin,

da war ich wohl noch nicht richtig wach. Statt Nordsee sollte es natürlich Ostsee heißen.

Schöne Grüße

Wolfgang

Verfasst: 15.05.2008, 18:38
von Ingelotti
Wenn ich immer an der Nordsee sein könnte, würde ich gerne Hund sein
Was nich is, kann ja noch kommen...
@ schwarzerangler
Wollen wir nicht alle super gern am Meer sein - aber wenn es zur Gewohnheit wird, ist langweilig! also freuen wir uns auf jeden Neu gebuchten
Dänemark-Urlaub....den " nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub " !
Noch 23 Tage....dann gibt´s Meerwasser ohne Ende für Hund & Anhang
:D