Seite 1 von 1

Schulranzen? Rollerboard?

Verfasst: 14.05.2008, 16:18
von wuschka
Hej,
da wir noch nicht wissen, ob wir es bis zum Sommer/ Vorschuleinschulung in DK mit unseren Auswanderungsplänen schaffen (Kauf nach deutschen oder dänischen Standard) nun die Frage an Euch:

Hier in D sind ja die sehr teuren "guten" Schulranzen zur Einschulung üblich; wie verhält es sich in Dänemark, haben die Kids auch ab der ersten Klasse die schweren Ranzen zu schleppen oder gibt es vielleicht die Variante Rollerboard (wie wohl in den USA üblich)?

Wieviel "Zeug" müssen die Kleinen in Dänemark so hin und her schleppen? Sind die Schulbücher i.d. R. in der Schule?

Hat jemand, ähnlich wie bei der aktuellen Frage "im kinderwagen schlafen" einige Produktelinks zu diesem Thema?

Vielen Dank und herzlichen Gruß
wuschka

Verfasst: 14.05.2008, 16:24
von wuschka
sorry...wird natürlich auch Trolley oder Ranzen-Trolley genannt...

Verfasst: 14.05.2008, 23:59
von runesfar
Ich würde Bergans XO20 empfehlen. Sohn hat es - testurteil nach fast 2 Jahren: Sehr gut.

Hat auch eine test bei unsere warentest gewonnen.

Ist billiger in Dänemark als in Deutschland

[img]http://picnic.ciao.com/de/146928884.jpg[/img]

Preis - 60 euro in Deutschland
399 dkr in Spejder Sport

Verfasst: 15.05.2008, 11:12
von wuschka
Danke schonmal Runesfar,

wie sieht es aus, fahren die meisten dänischen Kids mit Fahrrad zur Schule?
Denn daher würde es logischerweise keinen Sinn machen solch einen Trolley zu haben, oder?

Eher Schulrucksäcke statt Ranzen?

Ciaociao

Verfasst: 15.05.2008, 11:23
von wuschka
und nochmal...

Was machen die Skandinavier wieder anders und besser...eben habe ich hier http://www.schwereranzen.de/6_Links.htm entdeckt, dass es warscheinlich wieder nur in Skandinavien kaum Probleme mit diesem Thema gibt!

Seht Ihr das auch so? Ich freue mich über Einschätzungen und Meinungen.

Danke

Verfasst: 15.05.2008, 13:17
von Vilmy
Wenn man in unserer Stadt ein Kind mit Ranzen sieht, dann weiss man, dass es deutsche Eltern hat. Rucksack, ganz klar.

vilmy

Verfasst: 15.05.2008, 13:31
von evi jensen
hm, also, ich habe daniel auch einen deutschen ranzen gekauft, weil der besser sitzt als ein fjällräven. er ist stabiler, weil ein fester kasten, hängt nicht so schlabberig am rücken. ausserdem hatte der ein pokemon-motiv, und das gab's in dk schon gar nicht....daniel ist glücklich damit, mimmt ihn immer auf den rücken, auch wenn er nur von der tür zum auto geht (5schritte) und, im gegensatz du vielen kindern aus seiner klasse, brauchte er nicht schon nach einem jahr einen neuen ranzen.
thomas hat für den schulanfang im sommer auch einen deutschen ranzen mit cars drauf. da er in eine spezialschule kommt und mit dem taxi geholt und gebracht wird, ist es wohl nicht sooo wichtig mit dem richtigen sitz, aber nu isser gekauft, familie bringt ihn zur taufe mit, und thomas war schon beim anblick der ebay-bilder völlig aus dem häuschen.
hejhej evi

Verfasst: 15.05.2008, 14:15
von Simba
Meine Kids hatten in den USA so einen Trolley und ich würde sowas nie wieder für die Schule holen. Obwohl sie gewichtsmässig kaum was mitschleppen mussten so war ihre Körperhaltung beim Gehen immer etwas verdreht. Richtig gerade ging keines der Kinder.
Rucksack ist für mich auch nur in Ordnung, wenn kaum Gewicht reinkommt. Das war in DK meistens so. Nur ab und an mussten mal schwerere Bücher mit. Dann war ich aber froh, doch Schulranzen aus D gekauft zu haben. Übrigens sind die Ranzen auch bei Regen super, absolut wasserdicht. Selbst wenn sie auf dem Boden mitten im Schauer stehen.

LG Simba

Verfasst: 15.05.2008, 19:03
von cassyopeia
In der Vorschule (børnehaveklassen) haben hier auch ganz viele diese Schulrucksäcke der Marke Jeva. Sitzt gut aber hat nicht diese komische Kastenform aber eben Polster am Ruecken.

Verfasst: 15.05.2008, 19:25
von Lars J. Helbo
Mir ist nicht ganz klar, was der Unterschied zwischen Ranzen und Rucksack ist? Davon abgesehen bin ich aber auch der Meinung, dass die größere Herausforderung ganz woanders liegt. Wenn man nur die Kinder beibringen könnte, nur das mit zu schleppen, was sie brauchen, dann gäbe es eigentlich kein Problem.

In den ersten Jahren haben sie ja nur ganz wenige Bücher und in der Regel hat jedes Kind im Klassenzimmer eine Schublade, wo sie vieles liegen lassen könnten.

Aber leider funktioniert es nicht. Irgendwie wollen die Kinder immer alles dabei haben - nicht nur die Bücher, die sie brauchen und diejenige die sie nicht brauchen, sondern auch noch ein ganzer Stapel von der Schulbücherei und einige Steine vom Schulweg.

Hier müsste man irgendwie ansetzen - ich weis nur nicht wie ....

Verfasst: 15.05.2008, 21:20
von wuschka
Ach Lars Helbo....wenns nur an den Kindern läge...sag ich jetzt so "theoretisch", da HIER ja insbesondere die Schulen noch so falsch ticken...alle Bücher aus allen Fächern "bitte Morgen wieder mitbringen"!!
Kein Schrank, kein größeres Fach o.ä.

Nun gut über die erzieherische Frage "zuhause" muss ich nochmal nachdenken;
Wir könnten an dieser Stelle BRAINSTORM-ARTIG Ideen und Erfahrungen sammeln (natürlich ohne Wertung).

z.B.
zusammen mit den größeren Kids selber Ideen sammeln und Medizin-Unterricht machen ("warum sind die Orthopäden; was ist das eigentlich für ein Beruf?, so sehr kritisch bei schwerer Belastung der jungen Knochen und Wirbelsäule?").

Wir stellen jetzt mal alle unser Schulgepäck auf die Waage? Wer hat den schwersten, wer hat den leichtesten? was kann man alles noch machen wenn er leicht ist? ( Ideen der Kids sammeln z.B. Klettern, Rennen, ...zuwerfen...?! just kidding ).

etc.

Guute Naacht
wuschka

Verfasst: 19.05.2008, 14:48
von Simba
Wenn die Kinder einen Stundenplan haben, dann kann man als Eltern ja beim Sortieren mithelfen. Wenn sie keinen haben, wirds schwieriger. Da hilft nur, immer wieder darauf hinweisen, dass nur die Sachen für die Hausaufgaben mit nach Hause müssen, bzw. nur die Sachen für den nächsten Tag mitmüssen. Auch da müssen aber halt die Eltern auch regelmässig einen Blick in den Ranzen werfen. Wenn es ganz schlimm ist, dann hilft nur, die Lehrer ansprechen und eventuell ein Attest vom Arzt vorweisen, dass das Kind nicht soviel tragen darf, weil es sonst über Schmerzen klagt. Wobei normalerweise die Lehrer schon darauf achten, dass nicht zuviel mitgenommen wird. Nur können sie halt nicht jeden Tag bei jedem Kind kontrollieren.
Mir ist nicht ganz klar, was der Unterschied zwischen Ranzen und Rucksack ist?
Ein Rucksack ist in der Regel ein Sack ohne festen Boden und Wände. Auch der Rücken ist in der Regel nicht verstärkt und so drückt gerne mal etwas vom Inhalt auf den Rücken. Ein Rucksack wird nicht ausschliesslich für die Schule hergestellt und ist entsprechend auch nicht immer ideal. Speziell bei mehr Gewicht zum Tragen würde ich niemals einen Rucksack für ein Kind nehmen. Zumal ein Rucksack gerne dazu verleitet, nur einen Riemen zu tragen und den Rest hängen zu lassen. Was aber sofort wieder eine Schiefhaltung nach sich zieht.
Ein Ranzen ist ausschliesslich für die Schule gedacht. Er bietet Fächer, hat einen festen, auswaschbaren Innenbereich, ist außen mit reflektierenden Flächen ausgestattet und durch seine Breite verteilt sich das Gewicht mehr. Ein Tragen an nur einem Riemen ist sehr unbequem und sieht man deshalb auch sehr selten. Die Träger und der Rücken sind gut gepolstert und so ein Ranzen hält auch so manchen Wurf aus (wird ja meist nur von Grundschülern benutzt). Aber wie beim Rucksack auch gilt, Qualität machts.

LG Simba