Seite 1 von 1
anmeldung?
Verfasst: 24.05.2008, 18:56
von kathi9676
hej. was macht man denn, wenn man sich länger als drei monate in dänemark aufhält, keine arbeit und auch nicht das nötige kleingeld für die anmeldung ohne job hat?
hej hej, kathrin
Verfasst: 24.05.2008, 19:19
von MSturm1973
na ich frag mich da ersteinmal wie kommst du über die runden wenn du keine kohle hast?
dann kann man ja wieder nach D zurück und wieder kommen so hast du ja wieder 3 monate.
Verfasst: 24.05.2008, 19:35
von kathi9676
hej, bin mit partner hierhergezogen aber nicht verheiratet, einer verdient also....
Verfasst: 24.05.2008, 19:38
von Juergen
Wenn dein Partner genug verdient, kannst du dich über ihn anmelden und bist dann auch krankenversichert
Verfasst: 24.05.2008, 19:47
von kathi9676
hej jürgen.
weißt du denn auch zufällig, wie hoch das gehalt sein muß?
oder nen link, wo man das in erfahrung bringen kann?
tak
Verfasst: 24.05.2008, 19:59
von Juergen
Da kannst du nur bei deinem zuständigen Statsamt nachfragen.
Oder dein Partner fragt nach, wieviel er haben muss, um seine Freundin mit anzumelden.
Ich versuche auch noch was im Internet zu finden.
Verfasst: 24.05.2008, 20:13
von MSturm1973
na ja kathi wie gesagt am einfachsten ist es kurz nach D wieder zu gehen dann hast wieder drei monate zur verfügung.
meine frau hat sich auch mal über die möglichkeit infomier wie hoch ein einzelner verdienen muß damit der lebenspartner hier bleiben kanst.
hab sie gefragt leider weiß sie es nicht mehr, sie meinte nur das es mehr als normal seinen sollte.
wenn man dann mal von einem normal verdiesnt ausgeht von 13000 16000 netto dann sollte es drüber liegen, aber wieviel ?
mfg
Verfasst: 25.05.2008, 08:46
von Ralf180
Geh doch arbeiten, dann kannst Du dich in 5 Minuten anmelden und bist versichert.
Wenn Du noch in D gemeldet bist, dann bleibst Du halt Touristin. Akute Krankheiten kannst Du dann evt. über eine Reisekrankenversicherung abdecken. Die Kosten für die Behandlung musst Du dann aber vorlegen.
Wenn Du länger Krank bist, bekommst Du einen Krankenschein von der Kommune mit der Aufforderung, sich nach der Erstversorgung in D weiter behandeln zu lassen.
Wie Du das mit Deiner Krankenversicherung in D ohne Verdienst oder Hartz4 regeln willst, dass ist mir allerdings schleierhaft. Da bleibt wohl nur die Rente als Möglichkeit.
Verfasst: 25.05.2008, 09:00
von kathi9676
Danke für eure antworten, jetzt bin ich ein bißchen schlauer.
und drückt mal die daumen, das die pädagogen endlich eine einigung finden und aufhören zu streiken, wir haben einen sohn der jetzt drei wochen zu hause war...
hej hej, kathrin