in Dänemark leben -infos gebraucht

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
mel77
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 04.06.2008, 12:54

in Dänemark leben -infos gebraucht

Beitrag von mel77 »

hallo!

ich habe ein paar fragen zum leben in dänemark bzw. auswandern nach dänemark.
1. ist die sprache in etwa so zuerlernen wie schwedisch? kann man das etwas vergleichen?
2. wie lange braucht man um diese sprache fliessend zu sprechen (inkl. sprachkurs). wir hätten jeden tag kundenkontakt also viel zeit zum üben.
3. wie teuer sind kindergartenplätze im durchschnitt (wir wissen noch nicht in welche gegend wir dann wohnen werden). ich weiß es hängt vom wohnort ab...aber so grob geschätzt würde ich es gerne wissen. ist der auch einkommensabhängig?
4. was wenn beide arbeiten. wie ist das mit der steuer? wird das gehalt zusammengerechnet? verschiedene steuerklassen gibt es ja nicht, wie ich gelesen habe.
5. wie kann man sein gehalt aushandeln. ich ahtte gelesen dass man das doppelte an brutto verdient. aber wie ich schon gelesen habe würde mein mann dann soviel wie ein arzt verdienen. und das haut ja nicht hin.
6. kann ein 2,5 jähriges kind mit der neuen sprache überfordert sein?

so dass war es ersteinma.

gruß
mel
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hallo,

1.
Ja.

2.
Das ist sehr individuell.

3.
Bei sehr geringen Einkommenkann man einen Preisnachlass beantragen, der gestaffelt ist. Ich bezahle ca 1500 kr im Monat, aber das kann sehr unterschiedlich sein.

4. was wenn beide arbeiten. wie ist das mit der steuer?
Jeder bezahlt Steuern für jegliches Einkommen über 41000 kr im Jahr. Mehr auf www.skat.dk.
wird das gehalt zusammengerechnet?
Nein.
verschiedene steuerklassen gibt es ja nicht, wie ich gelesen habe.
Genau, dafür einkommensgesteuerte Seuerberechnungen. Hier: [url]http://www.skat.dk/SKAT.aspx?oId=134132&vId=200918[/url]

5.
Entweder über Tarifvertrag oder individuell. Was deinen Mann angeht, kann ich logischerweise nichts schreiben.

6.
Auf keinen Fall. Das Kind wird innerhalb kürzester Zeit die Sprache lernen.

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Engel 81
Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 27.03.2007, 22:42
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Engel 81 »

Hallo ...

5) vielleicht wie ein Arzt in D, nur verdient hier ein Arzt auch wesentlich mehr als in D, so dass das dann nicht mehr zu treffen duerfte...

2) Sprache lernen...kommt darauf an, wie viel Zeit und Energie du investieren möchtest. Wenn man sich bemüht, dann lernt man es sicherlich schneller, als wenn man sich hinsetzt und sich freut, dass doch jeder dritte deine Muttersprache spricht oder sie zumindest so gut versteht, dass er versteht, was du ihm gerade mitteilen willst.
Wenn ihr euch in Dänemark anmeldet, dürft ihr an einem Sprachkurs teilnehmen, der je nach Region kostenpflichtig bis kostenlos ist. Das hilft sicherlich auch beim Lernen.

Lg der Engel
siggi.0751
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 05.06.2008, 11:10

Beitrag von siggi.0751 »

Ich glaub wegen deinem Kind brauchst du dir keine sorgen machen - gerade in dem alter wird es ganz schnell lernen! Die Sprache soll allerdings recht schwer zum erlernen sein (bin auch grad dabei), aber ich denke wenn man dort wohnt und tagtäglich gezwungen ist sie zu sprechen geht es sicher wesentlich schneller!
Nullnull
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 22.05.2008, 20:11

Beitrag von Nullnull »

Schwedisch und Dänisch vergleichbar? Von den groben Worten her ja,

von der Aussprache her nein ;) (Schwedisch = näher dran am geschriebenen,w as die Aussprache angeht, und trotzdem weiter weg als z.B. Englisch) ...
runesfar

Beitrag von runesfar »

Nullnull hat geschrieben:von der Aussprache her nein ;) (Schwedisch = näher dran am geschriebenen,w as die Aussprache angeht, und trotzdem weiter weg als z.B. Englisch) ...

Hvad mener du????
Nullnull
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 22.05.2008, 20:11

Beitrag von Nullnull »

Ich versuche es mal mathematisch:

Schriftliches Dänisch = ähnlich schriftlichem Schwedisch
Gesprochenes Schwedisch = ähnlich geschrieben Schwedisch, jedoch oftmals doch weit entfernt
Gesprochenes Dänisch = unähnlich geschriebenen Dänisch, noch größere Diskrepanz als zwischen gesprochenem und geschriebenem Schwedisch
udo66

Beitrag von udo66 »

Nullnull hat geschrieben:Ich versuche es mal mathematisch:

Schriftliches Dänisch = ähnlich schriftlichem Schwedisch
Gesprochenes Schwedisch = ähnlich geschrieben Schwedisch, jedoch oftmals doch weit entfernt
Gesprochenes Dänisch = unähnlich geschriebenen Dänisch, noch größere Diskrepanz als zwischen gesprochenem und geschriebenem Schwedisch
Schwedisch und Daenisch liegen weiter auseinander als man ahnt - aehneln sich aber trotzdem.
Schwedisch lesen ist genauso schwer wie Daensich sprechen/lesen.
Gesprochen: s.o.
Norwegisch aehnelt geschrieben Daenisch, wobei die g im Daenischen zu k im Norwegischen geworden sind.

Schwedisch hat ca. 25 % deutsche Hauptwoerter und ist mehr europæisch -waehrend Daenisch doch sehr als Sprache auf sich bezogen ist und wenig Fremdwoerter kennt/zulaesst.

Sag bloss keinem Daenen, dass Schwedisch wie Daenisch ist! HEHE...bare ikke en svensker/gryde i munden. :wink:
Die lieben sich nicht unbedingt...

Wenn du schon Schwedisch kannst, duerfte Daenisch nicht mehr so schwer sein.

Udo
Pommes_Schranke
Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: 22.06.2008, 15:38

Beitrag von Pommes_Schranke »

Aus der Erfahrung kann ich nur sagen, dass man Schwedisch als Dänisch sprechender Ausländer nicht unbedingt verstehen muss. Ohne weitere Vorkenntnisse habe ich es viel leichter mit dem Norwegischen... obwohl ich auch Stockholm letztens (fast) ohne Englisch irgendwie überlebt habe :o

Also wenn Dänisch und Schwedisch sich ähneln sollen, gilt das entweder nicht für die unverständlichen Schweden, die ich kenne, oder ich bin einfach fremdsprachengesättigt :roll:
Besucht mich mal an meinem [url=http://www.whatsyourplace.de/de/places/3888/radhuspladsen]Rådhuspladsen[/url]
oder auf meinem [url=http://www.whatsyourplace.de/de/places/3889/slotsholmen]Slotsholmen[/url]
oder in meiner [url=http://www.whatsyourplace.de/de/places/3928/den-gamle-by--die-alte-stadt]Alten Stadt[/url]
oder einfach in meiner [url=http://www.whatsyourplace.de/places/2703/Einkaufsstadt]Heimatstadt[/url]

auf whatsyourplace.de
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Das hängt auch stark von den Schweden ab, mit welchem Akzent, wie schnell sie sprechen etc.
Manche kann ich gut verstehen, wobei ich dann aber konzentriert zuhören muss, andere könten genauso gut Thai sprechen, keine Ahnung worum es ging.. :(
mvh
Michael
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Meiner Erfahrung nach funktionert's gut wenn Schweden und dænen zusammen im meeting sitzen, da dann jeder betont deutlich spricht.

War selbst echt erstaunt, wie leicht die Kommunikation mit Schweden und Norwegern ist
Antworten