Seite 1 von 1

Gewaltige Steuernachzahlung

Verfasst: 09.06.2008, 23:44
von beef82
Moin.Ich hab leider nichts dazu in der Suche gefunden.
Also,ich habe das Problem das ich meine Årsopgeørelse 2007 bekommen habe.Nun heisst es ich solle 29000 Kr. nachzahlen.Ich finde das Hammerhart und habe das ganze mal mit meinem Arbeitskollegen aufgeschlüsslt.Er ist Däne aber wird auch nicht richtig schlau draus.Das einzige,was uns aufgefallen ist,ist das in der Vorschussberechnung ein Betrag von 109000 Kr. unter Ørige Lønmodtagerudgifter steht und in der Årsopgørelse nur noch 41000Kr. Hat dies schonmal jemand gehabt und wenn ja,welcher Betrag ist realistischer???
Ich bin am verzweifeln,weil mal eben 4000€ abdrücken kann ich nicht (auch nicht in Raten).

Verfasst: 09.06.2008, 23:57
von JasperKK
Hast du deinen Transportweg angegeben?

Verfasst: 10.06.2008, 00:10
von beef82
Nicht direkt.Ich habe gar nichts angegeben weil mir gesagt wurde,das alle Daten noch vom letzten Jahr gespeichert sind.Wird dieser denn darüber berechnet?

Verfasst: 10.06.2008, 00:26
von JasperKK
Es kann sein, dass du jetzt keinen Freibetrag für zwischenzeitliche doppelte Haushaltsführung oder Reisekosten angerechnet bekommen hast.
Oder weshalb gab es überhaupt den riesigen Betrag vom 109.000 kr bei der Vorschussberechnung?

Verfasst: 10.06.2008, 00:32
von beef82
Na wenn ich das wüsste. Ich hab aber einen anderen Thread gefunden,wo auch jemand in etwa diesen Betrag hatte.Naja,ich werde wohl mal zum Skatcenter fahren und mich schlau machen (müssen).Ist auch ne schlecht Uhrzeit zu der ich diese Frage stelle.Mach mir aber ernsthafte Sorgen,die denke ich nicht unberechtigt sind.

Verfasst: 10.06.2008, 08:24
von Dagmar P.
Warum gehst du nicht zu einem revisor? Für eine normale Steuererklärung zahlst du ca. 1000 kr. In jedem Fall gut angelegtes Geld, du mußt dich nicht selbst mit dem skat auseinandersetzen und bekommst es auch noch vernünftig erklärt. Hier kannst du doch nicht mit einer Klärung rechnen, wer kennt schon alle deine Ausgaben?

Viel Glück

Dagmar

Verfasst: 10.06.2008, 08:51
von doro
der skattecenter muss einen das auch erklaeren!!!! Und das kostet nichts! LG Doro

Verfasst: 10.06.2008, 08:57
von Doris11
Hej,

es ist wirklich schwer aus der Entfernung und ohne genaue Angaben deiner anzusetzender Ausgaben eine Aussage zu machen.
Ich bin auch der Meinung das nicht alle deine Ausgaben aus dem Vorjahr übertragen wurden. Hast du mal die ganzen Zahlen vom Vorjahr mit den Neuen die du jetzt vorliegen hast verglichen? Vielleicht kannst du ja daran schon was erkennen. Außerdem würde auch ich vorschlagen das du auf Grund der Höhe wirklich einen revisor beauftragst. Der kann dir alles genau erklären und beim skat die Angelegenheit für dich klären. Er wird auch ein Auge darauf haben ob dann die Berichtigung in Ordnung ist und ob die Daten für das folgende Jahr ordnungsgemäß übernommen wurden.
Sollte die Höhe der zu zahlenden Summe korrekt sein, so wird er auch für dich klären wie du diese Schuld bezahlen kannst ohne das dein finanzielles Überleben gefährdet ist.
Ich wünsche dir viel Glück und das sich die Sache zu deinen Gunsten klären lässt.

Liebe Grüße

Doris

Verfasst: 10.06.2008, 11:28
von beef82
Danke an alle,aber ich war eben beim Skattecenter in Billund und habe erfahren das mir die Kommune im letzten Jahr (Aarhus) einen zu hohen Freibetrag berechnet hat.Da ich in einer Festanstellung bin,hätte ich oben genannten Betrag gar nicht bekommen dürfen.Und nun wollen sie ihr Geld wieder zurück.Und ich mach ein langes Gesicht.Ich soll zwar nochmal in Aarhus anrufen,allerdings geht dieser bestimmte jemand leider nicht ans Telefon.

Verfasst: 10.06.2008, 13:45
von wofu
Moin, moin,

jetzt würd' ich zu einem Fachmann gehen. Es ist doch zu prüfen, ob die Rückforderung - wenn ich das richtig verstanden habe für das Vorjahr - berechtigt ist. Das geht hier im Forum sicher nicht und bevor ich derartige Zahlungen leisten würde, sollte erst einmal die Rechtslage bestätigt oder geklärt werden.

Viel Erfolg wünscht

Wolfgang

Verfasst: 10.06.2008, 17:54
von Ursula
Da gibt es wohl nur zwei Möglichkeiten (wie hier bereits gesagt wurde) :
Entweder man kennt sich gut aus - bzw. eignet sich das entsprechende Wissen selbst an - oder man geht zu jemandem, der sich gut auskennt, also ein "revisor".

Transportfreibeträge berechnen ist in diesem Zusammenhang noch was vom einfachsten.

Eine Steuererklärung, bei der es um solche Beträge geht, kann man, wie hier auch bereits gesagt wurde, nicht hier im Forum klären.

Es ist auch nicht die Aufgabe von skat, für die Bürger die Steuererklärung zu machen.

Re: Gewaltige Steuernachzahlung

Verfasst: 10.06.2008, 21:04
von udo66
beef82 hat geschrieben:Moin.Ich hab leider nichts dazu in der Suche gefunden.
Also,ich habe das Problem das ich meine Årsopgeørelse 2007 bekommen habe.Nun heisst es ich solle 29000 Kr. nachzahlen....
Ich bin am verzweifeln,weil mal eben 4000€ abdrücken kann ich nicht (auch nicht in Raten).
1.Hin zum Fachmann, da gibt es vorher nix zu verzweifeln bevor alles durchgescheckt ist - es muss da doch ein Loesung geben, entweder weniger zu zahlen oder logisch argumentieren.
2. Hast du nicht gemerkt, dass du ploetzlich viel mehr auf dem Konto hast?
Nicht den Kopf in den Sand stecken und alle Strategien durchchecken lassen!
MVH
Udo

Verfasst: 11.06.2008, 23:03
von beef82
Also zu deiner Frage ob ich es nicht gemerkt,das ich zuviel bekomme,...Nein.Aus dem einfachen Grund,das ich erst ende Oktober 2006 angefangen habe und da fast die gleiche Vorschussberechnung hat (natürlich aufs Jahr hochgerechnet) Da wurde mir erzählt,das der Freibetrag noch zu niedrig sei,es aber erst im Folgejahr erhöht wird,weil sie keine Lust haben eine neue Berechnung zu machen (das haben die wirklich so gesagt). Also bin ich davon ausgegangen das das so passt. Aber das interessiert da scheinbar niemanden. Ich habe mich jetzt aber mit Dantax in flensburg in Verbindung gesetzt. Mal gucken was kommt. Hab jetzt auch gekündigt und geh in die Schweiz. Vielleicht leg ich es auch drauf an und zahle nicht wenn sie weiter stur sind.Ist die frage ob sie da an mich dran kommen ...?!?!
Allerdings setz ich damit jegliche Rentenansprüche aufs Spiel.Die können aber auch nicht allzuhoch sein.

Verfasst: 11.06.2008, 23:09
von udo66
Hoert sich ja an als ob du dich schon halbprofessionell hast beraten lassen - ich wuerde mich darauf abe noch nicht verlassen und wirklich etwas mehr Geld fuer einen "Revisor" ausgeben - selbst wenn es 1000 Euro waeren, kann es garantieren, dass du in Zukunft nicht mehr belangt wirst und dir grosser finanziellen Aerger erspart wird.
Aber viel Glueck :wink:
Udo