Seite 1 von 1

Kauf dänischer Simkarte

Verfasst: 26.06.2008, 20:09
von Roland64
Hallo Dänemarkfans,

ich hätte da mal eine Frage zum Kauf einer dänischen Simkarte.

Meine Frau war sonntags im Føtex in Nykobing F. und wollte dort eine dänische Simkarte kaufen. Als sie zu dem Verkäufer zwecks der Registrierung ging, sagte dieser nicht nötig.

Sie war danach so verunsichert, das sie keine gekauft hat. Kann mir Jemand sagen wie das in DK gehandhabt wird? Hier bei uns in DE wird die Registrierung ja gleich von der Verkaufsstelle weiter gefaxt.

Wir brauchen diesbezüglich dringend eine Antwort, da wir in paar Wochen wieder in DK sind und dann eine kaufen wollen.

Vielen Dank schon mal an Alle!

Roland

Verfasst: 26.06.2008, 20:43
von Gischi
Hej Roland,

was der Verkäufer gesagt hat ist soweit ich weiß richtig.

Ich hatte mir vor 2 Jahren auch eine Prepaid-Karte gekauft reingelegt und schon ging es los mit dem Telefonieren.

Zum nachlösen das gleiche wie hier, musste nur eine Nummer anrufen und schon ging es weiter.

mfg.


Christian

Verfasst: 26.06.2008, 20:48
von DK-Alex
Hej Roland,

ich denke, Ihr meint eine Prepaidkarte, richtig?
Nun, Deutschland ist da (mal wieder) bürokratischer Vorreiter, was die Registrierung der Prepaidkarten angeht.
In DK kannst Du einfach in einen Laden gehen, Dir eine Prepaidkarte kaufen und Dich gleich dran erfreuen, da muß nix registriert werden. (Nur für bestimmte Funktionen könnte eine Registrierung notwendig sein.)
Also: Kaufen!

Verfasst: 26.06.2008, 21:02
von Roland64
Hallo an Alle,

vielen Dank für eure Antworten.

Es erstaunt mich immer wieder wie einfach Dinge sein können, so das man es manchmal einfach nicht glauben kann. In DE wird für alles und jedes ein heiden Aufwand betrieben und in anderen Ländern sind solche Sachen so einfach wie Semmeln kaufen.

Meine Frau wird sich auch freuen, denn sie hat bei dem guten Mann ihre Dänisch-Kenntnisse ausprobiert und hat schon gedacht es wäre alles schief gelaufen. Keine Sim-Karte und das ganze pauken auch umsonst.

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend.

Roland

Verfasst: 26.06.2008, 22:26
von RhineGirl
Warum in DE Prepaidkarten registriert werden:

Nachdem ich die letzten Jahre immer einen Mobilbunkvertrag hatte, habe ich habe mir diesen Monat erstmal wieder eine Prepaidkarte in DE gekauft. Auf meine Frage an den Verkaeufer, warum er meinen Pass fuer eine Registrierung braucht, antwortete er, dass aufgrund der Antiterrorgesetzgebung der letzten Jahre dies mittelerweile Pflicht ist.

Sonja

Verfasst: 27.06.2008, 07:40
von Roland64
Wenn das der einzige Grund ist, dann können die Telefonanbieter sich die Registrierung sparen. Eine Registrierung ist in DE ab dem 12ten Lebensjahr möglich also auch Kindern. Wenn ich denen also das Handy verspreche und ich krieg die Simkarte, schon habe ich Eine oder ich kaufe ein vorhandenes Handy zu einem hohen Preis ab, Kinder denken sich doch dabei nichts.

Unglaubwürdig!?! Von wegen!! Genau das haben in unserer Gegend Kriminelle gemacht. Durch Zufall hat man einige erwischt bei einer Razzia und siehe da die hatten doch nahezu 50 Simkarten für Prepaidhandys zu Hause, alle auf einen anderen Namen und die Hälfte waren davon Kinder.

Wenn das schon "normalen Kriminellen" so einfach gelingt dann möchte ich nicht wissen welche Möglichkeiten Terroristen haben.

Also zur Staatsicherheit trägt das bestimmt nicht bei.

Roland

Verfasst: 28.06.2008, 17:01
von paul.meier
Roland64 hat geschrieben: Wenn das schon "normalen Kriminellen" so einfach gelingt dann möchte ich nicht wissen welche Möglichkeiten Terroristen haben.
Das können auch nicht Kriminelle wenn sie das wollen.
Roland64 hat geschrieben:Also zur Staatsicherheit trägt das bestimmt nicht bei.
Wir sind ja auch alles Terroristen?

Verfasst: 28.06.2008, 18:11
von kummary
hol dir die le bara simkarte die kostet 49-,dk und du hast 25,-dk guthaben. die gespräche nach deutschland sind sehr billig

Verfasst: 28.06.2008, 18:31
von paul.meier
oder telia für 99DKK mit 100 DKK Guthaben und bei den ersten 4 Aufladen gibt es jeweils 25 DKK dazu.

OHNE GARANTIE war aber bei mir so!

MfG

Verfasst: 28.06.2008, 18:34
von kummary
wenn das so ist nehme ich mir auch die telia.

Verfasst: 28.06.2008, 18:37
von kummary
wie hoch sind denn die gesprächskosten,bei le bara bezahle ich abends nach deutschland 9,-cent die minute

Verfasst: 28.06.2008, 19:22
von Roland64
Hej,

telia hat meine Frau auch ausgesucht. Sie erschien ihr am günstigsten.
Das mit dem Startangebot kr 99,-- und den kr 25,-- beim aufladen von kr 100,-- ist auch noch aktuell. Wenn wir demnächst wieder in DK sind werden wir sie gleich mitnehmen, hätten wir schon letztes Mal machen sollen aber wie gesagt, wir waren uns nicht sicher ob die Auskunft des Verkäufers so richtig war. Dank eurer Hilfe sehen wir jetzt klarer.

@paul.meier,

mein Kommentar über terroristische Aktivitäten bezog sich reinweg auf die Äußerung des Verkäufers im Fall bei RhineGirl. Ich empfinde die Begründung des Verkäufers als absoluten Schwachsinn. Jeder kann sich mehrer Pepaidkarten besorgen und benutzen oder sonstiges. Nur haben wir Normalos nichts kriminelles damit vor, wir wechseln meistens nur wegen günstigeren Angeboten oder wenn ein besseres günstiges Handy dabei rausspringt. Ich wollte damit eigentlich auch nur zum Ausdruck bringen, das eine Registrierung keinerlei Schutz vor irgendwas bietet, es ist lediglich ein hilfloser Versuch.

Gruß
Roland

Verfasst: 28.06.2008, 22:19
von paul.meier
kummary hat geschrieben:wie hoch sind denn die gesprächskosten,bei le bara bezahle ich abends nach deutschland 9,-cent die minute
Kann ich dir so leider nicht beantworten aber meine Telfongesellschaft rechnet die Anrufe die meine Frau zu dieser Nummer macht als Anrufe ins Festnetz! Und das ist bei uns echt günstig!

Verfasst: 28.06.2008, 22:22
von paul.meier
@Roland64

kein Problem sollte meine Antwort nicht bösartig klingen.

mfg

Verfasst: 04.07.2008, 13:45
von sturmbergen
Hab mir ne Karte von Tele2 und zusätzlich den Amigotarif geholt da kostet ein Gespräch ins Deutsche F.Netz 8 cent.