Seite 1 von 1
Frauenarzt/Vorsorge
Verfasst: 08.07.2008, 15:42
von leevje
Hallo,
eine Frage...nachdem ich hier die ganzen Threads über Ärzte gelesen habe, bin ich sehr verunsichert.
Ich habe vor 2 Monaten in D eine Konisation gemacht bekommen, muss also alle 3 Monate diesen PAP Test gemacht bekommen.
Da ich im Oktober nach DK ziehe weiss ich jetzt gar nicht, wie ich mich verhalten soll.
Gehe ich zu einem Hausarzt und er überweist mich in eine Klinik für die Tests oder macht er sie selber?! Und wie komme ich an einen guten Arzt? Kennt hier jemand vielleicht einen in Aarhus?
Fragen über Fragen, aber ich möchte mich schon irgendwie in guten Händen wissen.
Grüsse
Sandra
Verfasst: 08.07.2008, 16:17
von Lars J. Helbo
Ich glaube das ist unterschiedlich, weil es verschiedene Formen gibt und es scheint auch teilweise Unterschiedlich je nach Ort. Hier steht etwas für Fünen:
http://www.visinfo.fyns-amt.dk/wm169668
Du musst also erst zum Hausarzt. Dann kann es sein, dass er die Untersuchung selber macht. Es kann aber auch sein, dass er in eine Klinik oder zum Facharzt überweist (u.a. je nach dem was es in der Gegend gibt).
Verfasst: 08.07.2008, 17:01
von Claudia48
An anderer Stelle gab es schon mal eine Diskussion über die Krebsvorsorge und es wird in DK nur alle 3 Jahre bezahlt!
Verfasst: 08.07.2008, 19:06
von Lars J. Helbo
Aber ist das hier nicht etwas anderes? Hier geht es ja um Kontrolle nach einer OP und nicht um Vorsorge.
Verfasst: 08.07.2008, 19:37
von hippo73
Lars J. Helbo hat geschrieben:Aber ist das hier nicht etwas anderes? Hier geht es ja um Kontrolle nach einer OP und nicht um Vorsorge.
doch, der PAP-Test ist quasi Krebsvorsorge.
klick: http://de.wikipedia.org/wiki/PAP-Test
Verfasst: 08.07.2008, 23:07
von Claudia48
Tja da muss man schon Frau sein um das zu wissen

. Ich muss selber auch 2x im Jahr zur Krebsvorsorge eben wegen diesem Pap Test.
Verfasst: 09.07.2008, 00:36
von Lars J. Helbo
Das mag ja sein. Ich denke aber trotzdem, dass es hier (nach einer solchen OP) etwas anderes ist, als die ganz normale Krebsvorsorge?
Zumindest steht ja auch auf den oben erwähnten Link:
Kontroller.
Kontrol efter loop-konisation for cervikal dysplasi afhænger af, om der er frie rande eller ej. Er både cervikale og vaginale rand fri (uden dysplasi) overgår kvinden til kontrol med celleprøve hos egen læge efter 6 måneder og derefter årligt i 5 år. Herefter celleprøve hvert 3. år i henhold til screeningsprogrammet eller indtil 59 år. Hvis randene ikke er frie, kontrolleres hos speciallæge 3 måneder efter konisationen med kolposkopi og cervixcytologisk prøve/biopsier/cervikal abrasio på baggrund af kolposkopien
Was ja schon etwas ganz anderes ist, als die weiter oben erwähnte alle 3 Jahre. Also muss es doch ein Unterschied geben.
Verfasst: 09.07.2008, 09:38
von adi
Hejsa,
auch ohne OP kann man hier in DK halbjährlich zur Vorsorgeuntesuchung, vor allem wenn ein Verdacht besteht und erst recht, wenn ein Befund da ist, der Beobachtung erfordert.
Und auch auf Wunsch wird man untersucht - man muss sich also nicht dem 3 Jahres Rhythmus fügen und kann mit seinem Arzt sprechen, der einem zum Gyn überweist.
Hilsen
Adi
Kontroll
Verfasst: 09.07.2008, 09:57
von leevje
Hallo ihr,
danke für Eure Antworten. Das hört sich ja alles in allem gut an. Jetzt muss ich nur einen guten Arzt in Aarhus finden

)
Grüsse aus Köln
Sandra
Verfasst: 09.07.2008, 11:15
von Claudia48
Nein Lars es ist nichts anderes. Jeder Frauenarzt macht einen Abstrich - auch Paptest genannt, wenn es Veränderungen gibt - kann das zu Gebärmutterhalskrebs führen - bei mir gab es Veränderungen und die Frauenärztin möchte das 2x im Jahr kontrolliert haben. Und ich hatte keine OP!
Frauenarzt Pap
Verfasst: 09.07.2008, 12:49
von leevje
Also gehe ich mal davon aus, dass ich Untersuchungen bekomme. Ich muss aufgrund der OP nämlich alle 3 bis 6 Monate kontrolliert werden.
Sollte das in DK nicht gezahlt werden, muss ich wohl oder übel selber zahlen.
Weiss eigentlich jemand, ob ich mich privat noch Zusatzversichern kann in DK. Glaub für eine Zahnersatzversorgung bekommt man auch nichts oder?
Vielleicht kann mir jemand auch einen Namen einer Versicherung nennen...hab im Netz nämlich nicht allzuviel gefunden.
Danke schonmal.
lg
sandra
Verfasst: 09.07.2008, 13:31
von Lars J. Helbo
Claudia48 hat geschrieben:Nein Lars es ist nichts anderes. Jeder Frauenarzt macht einen Abstrich - auch Paptest genannt, wenn es Veränderungen gibt - kann das zu Gebärmutterhalskrebs führen - bei mir gab es Veränderungen und die Frauenärztin möchte das 2x im Jahr kontrolliert haben. Und ich hatte keine OP!
Und wie adi weiter oben schon geschrieben hat,
ist das etwas anderes in dem Sinne, dass man von den normalen "alle 3 Jahre" abweichen kann, wenn es dafür besondere Gründe gibt.
Verfasst: 09.07.2008, 14:46
von g_abriele
Also bei mir kam kurz nach meiner Registrierung hier eine Aufforderung der Klinik in Odense, mich zu einer Gebärmutterhalskrebsvorsorge (Abstrich) bei meinem Arzt zu melden - und letzte Woche kam ein Termin (unangefragt) zu einer Mammographie - vielleicht liegt es ja auch am Alter (so ab 50 vielleicht)?