ahhhhhh, der vierteljährliche Wechselthread
Nimm soviel mit wie möglich. So sparst Du 4-5 € Gebühr am Automaten.
Leider sind nicht alle Ferienhäuser in DK sicher, also musst Du dann die Kohle immer mitschleppen.
Solltest Du dann vorhaben, am Strand mal ins Wasser zu gehen, beauftrage jemanden, auf dein Geld aufzupassen.
Am besten einen Deutschen, der ohne Sprachkenntnisse nach DK ausgewandert ist, und sich wundert, warum er noch keinen Job hat.
Zahle Ihm einen angemessenen, den dänischen Verhältnissen angepassten Lohn für diesen Job.
Sollte Dir das zu teuer sein, gehe das Risiko ein, daß Dir das Geld geklaut wird. Nichts ist spannender als ein bißchen Risiko im Urlaub

Fast schon Abenteuerurlaub dann !
Solltest Du eher der langweilige Typ sein, nimm Energiesparlampen mit. Somit kostet Dich die Abhebebung nicht mehr 5 € sondern nur noch 4,80€ in der Woche.
Die kriegste aber auch schnell wieder rein, wenn die auf die unverschämt teuren dänischen Brötchen morgens verzichtest.
Sollte auch das nicht reichen, mach einen spannenden Tagesausflug quer durchs Land, mit dem Ziel die billigste Tankstelle zu finden. Gerade für Kinder ein Riesenspaß
Weitere Sparmaßnahmen: Die 2 km zum Strand laufen, die Kinder helfen bestimmt gerne beim Tragen der Kühltaschen, auf das Eis am Strand verzichten, das kann man auch aus der Tiefkühltruhe im Aldi kaufen, und die Polsebuden ignorieren.
Die roten Schlabberwürstchen gibts auch im sparsamen 20'er Pack in jedem Supermarkt.
So wird jeder Urlaub zum Sparspass, und man braucht sich auch nicht über die 5€ Gebühren am Geldautomat ärgern
Und jetzt noch was zur Sache. Je höher Du kommst, desto weniger Geschäfte akzeptieren Euro. Ist aber normal, oder versuch mal hier im Aldi mit DKK zu zahlen
