Arbeitslos melden und auswandern
Verfasst: 29.07.2008, 20:58
Guten Tag
Ich habe versucht zu diesem Thema etwas zu finden leider ohne erfolg, es geht darum das ich einen aufhebungsvertrag zum 31.07.08 habe und mich auch schon zu diesem Termin Arbeitslos gemeldet habe. Auch einen Antrag auf Arbeitslosengeld habe ich gestellt (obwohl ich nicht glaube das ich mehr als 3 monate arbeitslos bin, erst dann wuerde ich ja welches kriegen) Ich habe mich Arbeitslos gemeldet damit in der Zeit meiner Arbeitslosigkeit weiter meine versicherungen vom arbeitsamt getragen werden (Rentenversicherung). Nun sagt mir aber die Angestellte beim arbeitsamt das ich wenn ich Arbeitslos bin dem Amt zur verfuegung stehen muss und das es unmoeglich ist einfach auszureisen. Jedoch habe ich in denmark einige kontakte die meinten sie koennten mir schnell arbeit besorgen. Aber anstatt das AA froh darueber ist das ich mich selber um Arbeit kuemmer wollen sie halt das ich in deutschland bleibe damit sie ueber mich verfuegen koennen bzw mich vermitteln was ich ja garnich will, es sei denn nach denmark. Ist es sinnvoll sich nur Arbeitslos zu melden ohne Antrag auf Arbeitslosengeld ? Wird meine Renten und Krankenversicherung dann auch vom Amt getragen? Ich habe schon oft gelesen das es moeglich ist sein Arbeitslosengeld fuer 3 Montage nach Denmark zu ueberweisen also muss es ja moeglich sein Arbeitslosengeld zu beziehen und in Denmark zu wohnen bzw dort auf Arbeitssuche zu gehen. Ich weiss nicht ob die angestellte vom AA nichts davon weiss oder warum sie mir den weg so zubaut. Wie gesagt, der Antrag auf Arbeitslosengeld ist mir nicht so wichtig das ich etwas geld habe und auch denke das ich nicht sehr lange Arbeitslos sein werde es geht mir mehr um die Versicherungen.
viel text, viele fragen, ich hoffe ich habe mich verstaendlich ausgedrueckt, bedanke mich schonmal fuer jede art von antwort.
meergruen
Ich habe versucht zu diesem Thema etwas zu finden leider ohne erfolg, es geht darum das ich einen aufhebungsvertrag zum 31.07.08 habe und mich auch schon zu diesem Termin Arbeitslos gemeldet habe. Auch einen Antrag auf Arbeitslosengeld habe ich gestellt (obwohl ich nicht glaube das ich mehr als 3 monate arbeitslos bin, erst dann wuerde ich ja welches kriegen) Ich habe mich Arbeitslos gemeldet damit in der Zeit meiner Arbeitslosigkeit weiter meine versicherungen vom arbeitsamt getragen werden (Rentenversicherung). Nun sagt mir aber die Angestellte beim arbeitsamt das ich wenn ich Arbeitslos bin dem Amt zur verfuegung stehen muss und das es unmoeglich ist einfach auszureisen. Jedoch habe ich in denmark einige kontakte die meinten sie koennten mir schnell arbeit besorgen. Aber anstatt das AA froh darueber ist das ich mich selber um Arbeit kuemmer wollen sie halt das ich in deutschland bleibe damit sie ueber mich verfuegen koennen bzw mich vermitteln was ich ja garnich will, es sei denn nach denmark. Ist es sinnvoll sich nur Arbeitslos zu melden ohne Antrag auf Arbeitslosengeld ? Wird meine Renten und Krankenversicherung dann auch vom Amt getragen? Ich habe schon oft gelesen das es moeglich ist sein Arbeitslosengeld fuer 3 Montage nach Denmark zu ueberweisen also muss es ja moeglich sein Arbeitslosengeld zu beziehen und in Denmark zu wohnen bzw dort auf Arbeitssuche zu gehen. Ich weiss nicht ob die angestellte vom AA nichts davon weiss oder warum sie mir den weg so zubaut. Wie gesagt, der Antrag auf Arbeitslosengeld ist mir nicht so wichtig das ich etwas geld habe und auch denke das ich nicht sehr lange Arbeitslos sein werde es geht mir mehr um die Versicherungen.
viel text, viele fragen, ich hoffe ich habe mich verstaendlich ausgedrueckt, bedanke mich schonmal fuer jede art von antwort.
meergruen