Seite 1 von 3

Kanelstang - Rezept

Verfasst: 04.08.2008, 12:43
von ogretzky99
Hallo,
wir haben von dem Dänischen Gebäck "Kanelstang" ein Rezept gefunden, jedoch haben wir es nicht so hinbekommen, wie wir es in Dänemark gegessen haben...

Wer hat ein gutes Kanelstang-Rezept?
Und vor allem, wie bekommt man das typische Muster hin?

Danke, Melanie

[url=http://www.lk-sjov.dk/kager/wwwkanelstangP3060139.jpg]Foto Kanelstang[/url]

EDIT by Axel

Verfasst: 04.08.2008, 14:16
von Thyra
Schleck! Das Rezept wüßte ich auch gerne!

Verfasst: 06.08.2008, 15:41
von gluecks4klee
kanelstang
Ingredienser:
230 g. mel
125 g. margarine
50 g. sukker
1 æg
25 g. gær
1/4 dl. mælk

Fyld:
100 g. puddersukker
100 g. smør
1 tsk. kanel

Glasur:
kogende vand
flormelis

magarinen smeltes. Sukker og mel blandes Mælk æg og magarine røres sammen med gæren.
Den tørre blanding blandes med den flydende, og de to masser æltes ogdt sammen.
Herefter hæver de 20 min et lunt sted.

Smør røres blidt sammen med kanel og puddersukker, og dejen deles i to. De to klumper rulles ud til to rektangler, og fyld smøres på. Rul det hele sammen som en roulade, og skær revner i midten, men ikke for dybe.

Stængerne sættes midt i ovnen og bages ved 250 grader C i 12 minutter. Når kanelstængerne er kølige smøres glasur på.

Verfasst: 06.08.2008, 19:02
von Thyra
Mange tak og mange hilsen :D

Verfasst: 06.08.2008, 20:17
von Chaotix
öhm....
Mehl, Margarine, Zucker, Ei ist mir klar...

Mælk = Milch?

Was ist bitte gær?

Puderzucker und Butter ist auch wieder klar..
was ist " 1 tsk. kanel"?

Glasur ist dann mit Puderzucker und "Sahne zum Kochen"?

Danke im voraus für die Übersetzung :-)

Verfasst: 06.08.2008, 20:23
von Bear300lbs
Chaotix hat geschrieben:

Was ist bitte gær?
Hefe! :wink:

Verfasst: 07.08.2008, 10:12
von gluecks4klee
OK, dann mache ich mich mal an eine Übersetzung, eventuelle Fehler bitte ich mir nachzusehen, ich habe meine Dänischkenntnisse nur aus dem Urlaub und von google…
Eine Frage an die Profis: puddersukker und flormelis wird beides mit „Puderzucker“ übersetzt. Gibt es da einen Unterschied?

Zimtstange
Zutaten
230 g Mehl
125 g Margarine
50 g Zucker
1 Ei
25 g Hefe
¼ dl Milch

Füllung:
100 g Puderzucker
100 g Butter
1 TL Zimt (gemahlen)

Glasur
Kochendes Wasser
Puderzucker

Zubereitung:
Margarine schmelzen. Zucker und Mehl mischen. Milch, Ei und (flüssige) Margarine zusammen mit der Hefe verrühren. Dann die trockenen Zutaten unter die Flüssigen mengen und alles gut zusammenrühren. 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Für die Füllung die Butter mit dem Zimt und Puderzucker verrühren. Den Teil in zwei Teile teilen und jeweils zu einem Rechteck ausrollen und mit der Buttermasse füllen. Anschließend das ganze zu einer Rolle formen und in der Mitte einschneiden, aber nicht zu tief.

Die Stangen in der Ofenmitte backen bei 250 Grad für 12 Minuten. Nach dem Abkühlen aus den restlichen Zutaten eine Glasur herstellen und über die Kanelstangen geben.

Verfasst: 07.08.2008, 19:13
von gluecks4klee
Leider kann ich meinen Beitrag nicht editeren....Hm?
Noch mal in einem anderen Wörterbuch nachgeschaut:
puddersukker ist brauner Zucker. Und der gehört in die Füllung (und nicht der Puderzucker, wie es Google mir erklärt hat).
Thomas

Verfasst: 08.08.2008, 19:41
von annikade
gluecks4klee hat geschrieben:Leider kann ich meinen Beitrag nicht editeren....Hm?
Noch mal in einem anderen Wörterbuch nachgeschaut:
puddersukker ist brauner Zucker. Und der gehört in die Füllung (und nicht der Puderzucker, wie es Google mir erklärt hat).
Thomas
Leider kam hier einmal die Idee auf, dass man seine eigenen Beiträge nur innerhalb von 20 (?) Minuten editieren können darf.
Dadurch kann man die leider nicht mehr verbessern oder ergänzen.
Ich empfinde das nach wie vor als lästig.

Gruß

/annika

Verfasst: 08.08.2008, 20:16
von Bear300lbs
annikade hat geschrieben:
Leider kam hier einmal die Idee auf, dass man seine eigenen Beiträge nur innerhalb von 20 (?) Minuten editieren können darf.
Dadurch kann man die leider nicht mehr verbessern oder ergänzen.
Ich empfinde das nach wie vor als lästig.

Gruß

/annika
*Klugscheißermodus on*:
Das hat schon seinen Sinn!
1.) Wenn Beiträge nachträglich editiert werden, können die nachfolgenden Postings aus dem Zusammenhang gerissen werden.
2.) Es gibt auch User, die ganz fürchterlich sauer aus dem Forum ausscheiden (egal aus welchem Grund) und dann ganz bockig ihre eigenen Postings löschen und nur einen Punkt setzen. Der Effekt ist derselbe wie bei 1.)... :wink:

*klugscheißermodus off*
Sorry für off Topic

Verfasst: 08.08.2008, 20:25
von annikade
Bear300lbs hat geschrieben:*Klugscheißermodus on*:
Das hat schon seinen Sinn!
1.) Wenn Beiträge nachträglich editiert werden, können die nachfolgenden Postings aus dem Zusammenhang gerissen werden.
2.) Es gibt auch User, die ganz fürchterlich sauer aus dem Forum ausscheiden (egal aus welchem Grund) und dann ganz bockig ihre eigenen Postings löschen und nur einen Punkt setzen. Der Effekt ist derselbe wie bei 1.)...
Na und?
Hat ja hier auch eine ganze Zeit lang ohne diese Beschränkung funktioniert.
Ebenso sinnentstellend oder irritierend kann eine Korrektur sein,
die erst drei oder fünf Postings später angebracht werden kann.

/a.

Verfasst: 08.08.2008, 22:11
von volki
Chaotix hat geschrieben:öhm....

was ist " 1 tsk. kanel"?

Ein Teelöffel Zimt :wink:

Verfasst: 10.08.2008, 13:40
von Rogi
hallo,

wir haben die kanelstangen heute genau nach den rezeptangaben gebacken.
war förmlich ein "auslaufmodell" :mrgreen: meine frau sagt," ist `ne menge
fett ( butter ) drin.

hat denn schon jemand den kuchen nach genau diesem rezept gebacken ???

gruß, rogi :wink:

Verfasst: 11.08.2008, 11:04
von gluecks4klee
Das tut mir leid, ich hatte das Rezept noch nicht ausprobiert,:oops: wollte es selbst erst am nächsten Wochenende backen...

Verfasst: 11.08.2008, 15:52
von Rogi
unsere kanelstangen sahen zwar nicht ganz so schön aus wie auf dem foto,
aber geschmeckt haben sie doch echt klasse. :mrgreen:

gruß, rogi :wink: