Seite 1 von 1

Kfz-Haupt-Untersuchung

Verfasst: 09.08.2008, 17:52
von lillefar
Hej,lillefars Auto muss in D im Dezember 08 zum TÜV.
Wir werden aber schon Ende Oktober nach DK ziehen, mit Auto.
Soll ich also im Oktober noch in D zur Hauptuntersuchung, oder
lieber erst in DK , wenn ich den Wagen in DK anmelde?
Gibt es in DK überhaupt eine Untersuchung wie in D?
Wenn ja, in welchen Zeitabständen?
Wird die deutsche Hauptuntersuchung in DK anerkannt,oder muss ich bei der Anmeldung in DK sowieso zum TÜV, oder wie das heisst?

:?: lillefar

Verfasst: 09.08.2008, 18:35
von Smiley22
Du brauchst im Oktober nicht zum deutschen TÜV, da da Du spätestens im Dezember eh dänische Platten hast.
In DK gibt es eine Hauptuntersuchung wie in Deutschland. Meine Meinung nach erfolgt die aber etwas lockerer im Vergleich zu D. Die Anhängerkupplung wurde zB bei meinem Wagen überhaupt nicht überprüft.
In DK ist sie alle 2 Jahre fällig.
Hauptuntersuchungen sind Ländersache. Deutschland erkennt ja auch keine Hauptuntersuchung aus zB Spanien an und umgekehrt. Das liegt halt auch daran, das in den einzelnen EU Ländern die Hauptuntersuchungen unterschiedlich genau erfolgen.
In DK kriegst zB auch noch ne Hauptuntersuchung wenn die Türen total verrostet sind und Du ein Loch drinnen hast wenn du mal mit dem Fuss dagegenhaust.
Viele Grüsse
Jürgen

Verfasst: 09.08.2008, 18:46
von sven estridsson
Smiley22 hat geschrieben: In DK kriegst zB auch noch ne Hauptuntersuchung wenn die Türen total verrostet sind und Du ein Loch drinnen hast wenn du mal mit dem Fuss dagegenhaust.
Viele Grüsse
Jürgen
neulich in einer fernsehdoku, privat, also eher unglaubwürdig haben sie dänen mit autos aus dem strassenverkehr gezogen...alter falter, haben tatsächlich glück gehabt mit ihren gurken....

hier in kopenhagen kannst du "günstig" "leichen" leihen, wenn du mal unmziehen musst, also extrem schrottige sprinter, wahrscheinlich nur unter auflagen nicht schneller als 50 und nicht auf die autobahn, geschweige denn auf die fähre....

die dänen....andersen

Re: Kfz-Haupt-Untersuchung

Verfasst: 09.08.2008, 18:52
von Lars J. Helbo
lillefar hat geschrieben: Wird die deutsche Hauptuntersuchung in DK anerkannt
nein
lillefar hat geschrieben: oder muss ich bei der Anmeldung in DK sowieso zum TÜV, oder wie das heisst?
ja.

heißt "syn"

TÜV

Verfasst: 09.08.2008, 18:52
von lillefar
Hej Jürgen, wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich in DK bei der Anmeldung meines Wagens so oderso zur Untersuchung, ob ich hier in DE
beim TÜV war oder nicht.
Dann kann ich mir den TÜV in DE ja sparen. Korrekt?
Grüsse von lillefar.

Verfasst: 09.08.2008, 18:55
von Smiley22
Genau. TÛV in D wäre Geldverschwendung.
Ich kenn aber auch Fällle da funktionierte das Ummelden von D auf DK Kennzeichen ohne Besuch beim TÛV! Angeblich gab es da letztes Jahr eine Ânderung.
Der Bilsyn liegt glaub ich bei ca. 260 Kronen also preiswerter als in D
Jürgen

TÜV

Verfasst: 09.08.2008, 19:20
von lillefar
Hej Jürgen, danke für deine Antwort.
Du hast bei mir einen Kaffe gut, wenn ich nach Tonder komme. :wink:

Verfasst: 09.08.2008, 20:41
von windtänzerin
Hej,
am Mittwoch habe ich bei Bilsyn Herning für TÜV und die Zoll-/Steuerschätzung 850DKK bezahlt. 360DKK waren dabei als eigentliche Bilsynvergütung angegeben.
K.

Verfasst: 10.08.2008, 11:32
von Pommes_Schranke
sven estridsson hat geschrieben:hier in kopenhagen kannst du "günstig" "leichen" leihen, wenn du mal unmziehen musst, also extrem schrottige sprinter, wahrscheinlich nur unter auflagen nicht schneller als 50 und nicht auf die autobahn, geschweige denn auf die fähre....
Das habe ich auch mal gemacht. War ein echtes Abenteuer! Von Kopenhagen nach Falster und wieder zurück mit einer... Kiste... Karre... Schrotthaufen, irgendwie so einer eben. Ohne funktionierenden Tacho über die Autobahn ist nicht so der Hit. Oder wenn im Laderaum die Radabdeckung immer nach oben schlägt. War gut, das es nicht geregnet hat an diesem Tag. Ich will nicht wissen, durch welche Löcher da überall Wasser nach innen gekommen wäre :roll:

Mvh
Pommes

Verfasst: 10.08.2008, 11:37
von Pommes_Schranke
Biggi hat geschrieben:Mal ne andere Frage. Wie ist es, wenn man in DK ein Auto kaufen will und es nach D einführen will? Was fallen an Kosten an? Macht das Sinn, ein Auto hier zu kaufen?
Moin Biggi

Ich habe mal für einen Bekannten die Preise für einen Altea Stylance erfragt. Verglichen mit DE war der Wagen in DK ohne Abgaben und Steuern knapp 10% günstiger. Da waren dann die Unterschiede für die MwSt schon verrechnet. Das wird aber wohl kaum für alle Modelle gelten. Außerdem gibt es noch Ausgaben für Zoll, Einfuhr etc... hier weiß ich aber nicht, wieviel das noch ausmacht. Aber man wird schon was sparen können.

Wie sieht das dann eigentlich mit der Garantie für den Wagen in DE aus? Gilt die länderübergreifend? Das war einmal nicht so bei Re-Importen...

Mvh
Pommes